Basislack härtet nicht aus
Hi zusammen
Bin gerade dabei mein cabrio zu lackieren. Soweit alles gut gegangen. Jetzt fällt mir auf das wenn er in der sonne steht oder Hitze abbekommt der Lack wieder weich wird. Fahrzeug ist mittlerweile seit 2 Wochen lackiert. Ist es kalt ist alles gut wird es wärmer, also steht in der sonne kann man Fingerabdrücke im Lack hinterlassen. Mischungsverhältnis von Klarlack und Härter ist 2 zu 1. Hab jetzt mal zur Probe etwas von dem Basislack auf ein Blech aufgetragen und den nun schon seit ein paar Tagen zum Ablüften liegen gelassen. Er wird nicht trocken er klebt richtig am Finger. Kann es am Basislack liegen das ich Fingerabdrücke an den Lackierten teilen hinterlasse? Ich muß leider dazu sagen das Fahrzeug ist Bj 1990 und der Basislack ist original vom Fahrzeughersteller also glaub auch ca 25 Jahre alt. Ist es das? Wenn ja härtet er evtl. Doch noch aus?
33 Antworten
Also mein Haftvermittler ist auch klar und nicht deckend...
Soll er ja eigentlich auch nicht, kurz einsprühen und gut ablüften , also nicht gleich nass in nass.
So zumindest tue ich seit Ewigkeiten...
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie nass-in-nass lackieren?' überführt.]
Zwischenbericht
Der 2K Klarlack verträgt sich mit dem 1K Decklack nicht. Ich wollte die Teile nach der Lackierung folieren und die Folie hat den 2K Klarlack runtergeholt.
Jetzt habe ich den Salat, die ganze Farbschicht muss bis auf den Kunststoff wieder runter. Das wird Höllenarbeit!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie nass-in-nass lackieren?' überführt.]
Du darfst das Auto auch nicht nach dem Lackieren folieren, du musst du neuen Lack min. 6 Wochen trocknen lassen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie nass-in-nass lackieren?' überführt.]
...und die geschriebenen Hinweise auch beherzigen...
Ich schrieb...auf einem extra Blech probieren...!....
Nun hast du den Salat und hast genug unnötige Arbeit.
Es ist aber auch mehr als genug geschrieben worden, das man nach einer Lackierung den Lack min. 6 Wochen durchtrocknen (ausgasen) lassen sollte, eh man mit Aufklebern/Folie und der gleichen weitermacht.
Viel Spaß bei der Nacharbeit...
Gruß
PS. Wenn irgendwelche mir nicht bekannten Materialien verarbeitet werden sollen, wo nicht sicher ist, das sie sich miteinander vertragen, probiere ich das auch heute noch so, das erstmal ein kleines Probeblech lackiert wird... bevor man sich die eigentliche Arbeit versaut...
Verbuche es unter Übung...und neu gelerntes Wissen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie nass-in-nass lackieren?' überführt.]