BAS/ESP-ETS-ABS-Kontrolle --- Batterie bzw. unteres Bedienfeld

Mercedes ML W163

Da die Fensterheber nicht funktionieren, habe ich das "untere Bedienfeld" ausgebaut und in diesem Zusammenhang auch die Batterie an-/abgeklemmt.
Mona Lisa stand also ein paar Tage "saftlos".
Heute klemmte ich die Batterie wieder an, Betätigungsschalter Fensterheber/Spiegel/ZV wg. Defekt nicht eingebaut/angeschlossen.
Erst bei einer Geschwindigkeit von über 20km/h erstrahlen die drei linken Warnleuchten. Aber weder im Leerlauf noch bei längeren Strecken unterhalb der 20 km/h.
Ansonsten keinerlei weitere Auffälligkeiten beim Fahren, Bremsen usw.
Besteht ein Zusammenhang mit dem Abklemmen der Batterie bzw. dem fehlenden Bedienteil oder ist alles nur Zufall und es liegt ein selbständiger Fehler vor?

Beste Antwort im Thema

Nun,
auf der HA sind die Sturzwerte um °20 unterschiedlich und nicht Korrigiert worden.
die Spur wurde Rechts nachgestellt, was aber aufgrund der Sturzwerte relativ Sinnfrei war.
Sturz an der VA stark unterschiedlich, nicht Korrigiert worden, beide außerhalb der Toleranz.
Nachlauf ist gleich, außerhalb der Toleranz (was nicht mit den Werten auf dem Protokoll übereinstimmt).
Lenkeinschlagroutine wurde nicht durchgeführt.
Daher keine Werte für Lenkeinschlag / Spurdifferenzwinkel und Max. Lenkeinschlag.
Hier hätte man auch sehen können, ob das Lenkgetriebe mittig zum Lenkrad angeflanscht ist.
Spur wurde nachgestellt, wahrscheinlich um Geradeauslauf zu erreichen.

Fazit: all zuviel Mühe hat man sich da nicht gegeben.

LG Ro

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi Reiner,

vielen Dank, und wie siehts mit den Radsensoren aus, kann man die auch aus versehen "zukleistern".....?

Gruss Uwe

Nur im Tauchbad.😁
Und wenn, dann wäre es eigentlich auch egal.

Denke der Fehler kommt woanders her.
FSP auslesen, wäre tatsächlich recht hilfreich.

LG Ro

Das FSP Protokoll zeigt alles möglich an nur kein LWS Problem, aber das hatten wir glaube ich schon mal...., habe jetzt bemerkt dass die Leuchten einhergehend mit einem einsekündigen Begleitgeräusch angehen (so ne Art "..Mäah.."-Laut). Kann das dann doch ein mechanischer Defekt am LWS sein? Oder soll ich das Lenkrad gerade stellen lassen (Spur ist eingestellt, Lenkrad immer noch schief) und dann schauen ob`s dann wieder funktioniert?

Gruß Uwe

Naja, wenn das Fahrzeug richtig eingestellt ist. steht das Lenkrad genau gerade.
Wo hast du einstellen lassen ?

LG Ro

Ähnliche Themen

bei einem neutralen Service (http://www.autoteile-geiger.de), nicht bei MB, Lenkrad stand aber vorher auch schon schief..

aber das hätte doch dem Monteur auffallen müssen beim Vermessen, den so übergibt man dem Kunden doch sein Fahrzeug nicht! Da solltest du noch einmal reklamieren, den um das als Fehlerquelle aus zu schließen sollte das Lenkrad schon richtig gestellt sein (da du ja hier auch einen Schaden in die Wickelfeder/ Schleifring zum Airbag einbringst).

Und wenn die das nicht schaffen, suche dir eine andere Werkstatt

Zitat:

@Vauacht163 schrieb am 5. November 2015 um 11:08:56 Uhr:


Lenkrad stand aber vorher auch schon schief..

wegen dem ging man ja zum Einstellen...

Wichtig ist, das der eine vernünftige Meßanlage hat.
Zzgl. einem Monteur der weiß wie es geht.
Da gibt es ein EIngangsmeßprotokoll,
ein Ausgangsmeßprotokoll, mit den Soll und Istwerten.

LG Ro

...ja da hast Du natürlich schon recht aber was soll er machen wenn die Einstellwerte dann stimmen aber das Lenkrad immer noch schief ist, da muss ja dann ein anderer Fehler vorliegen für den er ja nichts kann; vielleicht ist meim Vorbesitzer mal was passiert und es ist was verbogen, das sieht man halt wahrscheinlich nicht. Am einfachsten wäre es das Lenkrad neu zu versetzen, der Geradeauslauf stimmt nämlich, er zieht nirgends hin. Selber lass ich da die Finger weg wegen der Airbaggeschichte.

das Lenkrad versetzt man nicht nachträglich, das ist "Murks". Den wenn du das Lenkrad versetzt, hast du den Fehler immer noch nicht in der Lenksäule bzw. dem Gestänge behoben.
Dem Monteur hätte das auffallen müssen und dich darauf hinweisen und erst gar nicht die einstellerei machen, solange dieser grobe Fehler vorliegt.

Am besten ist, du lässt hier jemand nachschauen der etwas davon versteht.

...ja die Ein- und Ausgangswerte habe ich auf dem beigefügten Protokoll; das ganze Ding liest sich für einen Laien natürlich nicht gerade einfach....

Achsvermessung

Nun,
auf der HA sind die Sturzwerte um °20 unterschiedlich und nicht Korrigiert worden.
die Spur wurde Rechts nachgestellt, was aber aufgrund der Sturzwerte relativ Sinnfrei war.
Sturz an der VA stark unterschiedlich, nicht Korrigiert worden, beide außerhalb der Toleranz.
Nachlauf ist gleich, außerhalb der Toleranz (was nicht mit den Werten auf dem Protokoll übereinstimmt).
Lenkeinschlagroutine wurde nicht durchgeführt.
Daher keine Werte für Lenkeinschlag / Spurdifferenzwinkel und Max. Lenkeinschlag.
Hier hätte man auch sehen können, ob das Lenkgetriebe mittig zum Lenkrad angeflanscht ist.
Spur wurde nachgestellt, wahrscheinlich um Geradeauslauf zu erreichen.

Fazit: all zuviel Mühe hat man sich da nicht gegeben.

LG Ro

OK interessant,ich danke Dir Roland, Beschwerdemail ging gerade raus an den Geschäftsführer...... bin mal gespannt was passiert, hätte vielleicht doch gleich zum freundlichen gehen sollen aber da bist auch nicht unbedingt sicherer dran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen