1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. BAS / ASR Lampe leuchtet

BAS / ASR Lampe leuchtet

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin @all.
Mein Problem:
war beim TÜV, bin gescheitert, weil diese BAS / ASR Lampe leuchtet, bzw. nicht ausgeht.
Gerade war ich in einer Werkstatt, Fehler auslesen lassen..
Ergebnis: keine Fehlermeldung.
Rückfrage beim TÜV gerade, da Bremswerte alles ok war...
Nein - Lampe muss aus sein!
Hat jemand eine Ahnung, was das für ein Problem, Fehler sein kann?
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von udorockman


So, Bremslichschalter ausgetauscht. BAS/ASR Lampe leuchtet nach der ersten Bremstätigkeit wieder. :-(
Alles unverändert...

Falls der Fehler erst NACH betätigen des Pedals auftritt, kann es wirklich verschieden Ursachen haben. Probier doch mal ob das Licht NACH dem starten angeht (nicht?-dann weiter- )
-Schalter ESP betätigen und dann schauen ob Lampen im Cluster leuchten
-Sollte der KM Stand geändert worden sein, kann auch ein Fehler im KI vorliegen
-Ist Wasser im Innenraum eingedrungen (Su FU nutzen...) falls ja, dann mal die BUS Sammler kontrollieren im Fußraum im Kabelkanal li+re
-Batteriespannung beim Starten kontrollieren (mit Messgerät an der Batterie. Nicht mit Diagnosegerät.
-Bremslicht-Birnen kontrollieren obe die Richtigen montiert sind
-Lichtmodul konrollieren (riecht verschmort)
-Gierratensensor (sollte aber als Fehler sofort die Lampe leuchten lassen wenn noch nicht aufs Pedal getreten wurde.
-Radioverkabelung kontrollieren -Geschwindigkeitssignal Leitung . Dann spinnt das KI und somit alle Systeme die am Tachosignal hängen
-Drehwinkelsensor testen mit Diagnosegerät und langsames Lenkrad drehen
-ASR/ESP/ABS Block defekt? Seperate Masseleitung vorne OK?
-ÖL im MSG vom Nockenversteller
-Kabel beim Automatikgetriebe beschädigt (unten aus Ölwanne)
-LMM defekt ? ...da hilft nur ein probieren- Diagnosegeräte zeigen Lifedaten oft mit zu großen Abständen(am besten als lange Ozi-Kurve anzeigen)
-ABS Sensor defekt/Kablebruch
-Pedalweggeber defekt? Wasser im BKV?
-K40 defekt? Oder liegt am K40 Strom?
-
wie schon jemand schrieb: Mach bei MB eine Tiefendiagnose. Und dann: mit Zündung an und einmal provoziertem Fehler (sprich einmal Pedal treten) und einmal ohne das Bremspedal zu treten.
.....VIEL Spaß

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von udorockman


sie kämen die in 10er Beutel geliefert.
Ist das so?

Keine Ahnung... hatte das Problem einmal bei meinem 208er. Aber wenn die Teile tatsächlich im 10er-Pack kommen, heißt das ja wohl... 'Sollbruchstelle'

Wie ist die Werbung ? 'Das Beste oder nix?' Nu ja....

Zitat:

Original geschrieben von udorockman


Auf mein Anliegen, ich möchte es Original verpackt, sagte er nur, sie kämen die in 10er Beutel geliefert.

Ja, ist so. Bei den Zulieferern kannst du die Bremslichtschalter auch im 10er Pack, oder einzeln als Bulkware kaufen. Es ist aber auch äußerst ungewöhnlich, dass solche billigen Kleinteile einzeln verpackt sind - lohnt sich einfach nicht. Mir persöhnlich ist aber auch lieber, wenn ich nicht auch noch eine unnütze Verpackung mitbezahlen muss, die eh sofort im Müll landet.

Und mit Sollbruchstelle hat das auch nicht viel zu tun. Dieser Schaltertyp wurde in etlichen Modellen verbaut und wird daher auch des öfteren Mal defekt sein.

So, Bremslichschalter ausgetauscht. BAS/ASR Lampe leuchtet nach der ersten Bremstätigkeit wieder. :-(
Alles unverändert...
Welches Bausteil dürfte das nächste sein?

hab ich auch so "offen" bekommen bei MB
Grüße aus dem Rems Murr Kreis

Hey,
mal eine blöde Frage. Hast du deine Batterie vor Beginn des Problems mal abkeglemmt gehabt?
Weil:
Nachdem die Batterie wieder angeschlossen wurde, muss man die Lenkung einmal komplett links und rechts einschlagen, zur Justierung der Sensoren. Andernfalls leuchtet die BAS/ASR Lampe ...
Grüße

Moin,
mein 320er hatte letztens das gleiche Problem. Bin dann die hier genannten Möglichkeiten durchgegangen. Erstens das Links/Rechtseinschlagen. War's nicht. Batteriespannung auch ok. Dann kam das Ding mit den völlig ausgefallenen Bremsleuchten. Ok, das musste schnell gehen, also ab in die Werkstatt. Bremslichtschalter getauscht - auch nicht. Nächster Kandidat: Lichtmodul (es ist wirklich ein 'Modul'...). Bingo. Alles kuriert. Bremslichter gingen wieder und ABS/BAS etc ging auch nicht mehr an (ok, vielleicht ist das jetzt alles total kaputt :-)).
Nur als Tipp: Solltest Du das Lichtmodul in Erwägung ziehen: Es kostet neu 330€ (wenn man es sieht, weiss man, warum). Bei Mercedes Gebrauchtteile kostet es noch ca. 82€, ich habe es hier lokal bei einer kleinen, freien Werkstatt (auf Mercedes spezialisiert) gekauft - 40€.

Das Lichtmodul, welches ich gesehen habe, sah aus wie der Lichtschalter mit dem man die Frontscheinwerfer an macht...
Di Nummer mit dem links und rechts einschlagen habe ich auch schon versucht. oder wäre es ratsam, die Batterie einfach mal wieder abzuklemmen und das nochmal durch zuziehen?

Zitat:

Original geschrieben von udorockman


So, Bremslichschalter ausgetauscht. BAS/ASR Lampe leuchtet nach der ersten Bremstätigkeit wieder. :-(
Alles unverändert...

Falls der Fehler erst NACH betätigen des Pedals auftritt, kann es wirklich verschieden Ursachen haben. Probier doch mal ob das Licht NACH dem starten angeht (nicht?-dann weiter- )
-Schalter ESP betätigen und dann schauen ob Lampen im Cluster leuchten
-Sollte der KM Stand geändert worden sein, kann auch ein Fehler im KI vorliegen
-Ist Wasser im Innenraum eingedrungen (Su FU nutzen...) falls ja, dann mal die BUS Sammler kontrollieren im Fußraum im Kabelkanal li+re
-Batteriespannung beim Starten kontrollieren (mit Messgerät an der Batterie. Nicht mit Diagnosegerät.
-Bremslicht-Birnen kontrollieren obe die Richtigen montiert sind
-Lichtmodul konrollieren (riecht verschmort)
-Gierratensensor (sollte aber als Fehler sofort die Lampe leuchten lassen wenn noch nicht aufs Pedal getreten wurde.
-Radioverkabelung kontrollieren -Geschwindigkeitssignal Leitung . Dann spinnt das KI und somit alle Systeme die am Tachosignal hängen
-Drehwinkelsensor testen mit Diagnosegerät und langsames Lenkrad drehen
-ASR/ESP/ABS Block defekt? Seperate Masseleitung vorne OK?
-ÖL im MSG vom Nockenversteller
-Kabel beim Automatikgetriebe beschädigt (unten aus Ölwanne)
-LMM defekt ? ...da hilft nur ein probieren- Diagnosegeräte zeigen Lifedaten oft mit zu großen Abständen(am besten als lange Ozi-Kurve anzeigen)
-ABS Sensor defekt/Kablebruch
-Pedalweggeber defekt? Wasser im BKV?
-K40 defekt? Oder liegt am K40 Strom?
-
wie schon jemand schrieb: Mach bei MB eine Tiefendiagnose. Und dann: mit Zündung an und einmal provoziertem Fehler (sprich einmal Pedal treten) und einmal ohne das Bremspedal zu treten.
.....VIEL Spaß

TILT .
..als erstes denke ich, das am Tacho gedreht wurde, da fehlen Einträge im Serviceheft, bzw. ein Eintrag.
und dieses Jahr geteilt durch KM-Stand... nee, niemals.. how ever..
Wenn das der Grund ist,
was ist dann zu tun?

Moin,
hör doch mal auf die Onkels... investier 'n paar Euro und fahr zum :D und lass den Fehler auslesen.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei und wird durch unötige Umtauschaktionen teurer als den Fuffi, den du da vll. investierst...
servus

Hallo, hatte auch schon mal so ein Problem. 1 Problem :Hab bei jedem Rad Sensor ausgebaut und gereinigt. Wenn man den Sensor raus hat, kann man auf das Ritzel sehen. Ritzel gereinigt. Sensoren wieder rein. 2 Problem war Sensor für Bremsen Verschleiß, der Kabel war etwas blank und kam ans Metall. Kabel getauscht und gut. Gruß

Hallo in die Runde,
hatte bei meinem Cabrio die selbe Problematik, habe dann Punkt für Punkt die möglichen Fehlerpunkte abgearbeitet.
Sprich Bremslichtschalter, Querbeschleunigungssensor im Kofferraum freigelegt ( beim Cabrio echt ätzend ).
Dann erst bin ich zum auslesen gefahren, Querbeschleunigungssensor wurde mehrfach angezeigt. Der Meister meinte dann tauschen, und zum Glück hatte ich den neuen dabei und innerhalb von 2 Minuten war der Spuk vorbei. Lampe aus, zu Hause den Kofferraum wieder zusammen gebaut, und am nächsten Tag zum TÜV.
Ohne Beanstandung die begehrte Plakette erhalten. Das Auslesen hat mich 20€ gekostet...Prima gelaufen.
Viele Grüße aus HD
Thomas
P.S. Jetzt ist an dem Wagen alles Prima und muss ihn doch verkaufen wegen Familienzuwachs ( großer Wauwi )
Steht jetzt bei Auto Luckauer und wartet auf seinen neuen Besitzer.

Guckt mal hier, habe das Problem mit BAS ASR so gelöst. Massekabel im Motorraum war durch.
http://www.motor-talk.de/.../...d-hilfe-loses-massekabel-t3285239.html
Viel Erfolg

Hallo,
ich habe gerade gelesen, dass auch der Kilometerstand eine Rolle spielen kann. Bei mir würde das defekte KI ausgetauscht. Ich fahre einen Automatik und habe aber nur das KI bekommen von einem Schalter. Dementsprechend habe ich auch keine Fahrstufenanzeige mehr. Dabei hat sich Kilometerstand hat auch um 100.000 km verändert. Kann es vielleicht daran liegen?BAS leuchtet ca. 2 Sekunden nach dem Starten und geht dann nicht mehr aus. Besten Dank schon einmal

Modell ?
Baujahr ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen