Barum-Reifen
Hallo Freunde des Sterns!
Hab seit knapp nem Jahr Sommerreifen von Barum, Brilliantis oder so ähnlich in 185/65 15. Nun hab ich da so lustige Dellen drin seit kurzem an drei Reifen, trotz sachgemäßer Behandlung (einschließlich korrekter Lagerung). Ist irgendetwas bei euch bekannt zu dieser Sache? Bin ich ein Einzelfall? könntet ihr mir sagen was es ist? Und hat ein gelegentliches Geräusch wie *duck* damit zu tun?
Fragen über Fragen, alles bisschen OT, aber trotzdem von großer Bedeutung für mich
22 Antworten
Da ich im Autohaus arbeite, stelle ich seit einiger Zeit fest, dass die Qualität von Reifen nachlässt.
Dieses Jahre hatten wir schon mehrere Platzer und viele Probleme mit lauten Laufgeräuschen.
Mit Barum hatten wir noch keine Probleme. Hab besten mal an Barum wenden. Reifenhersteller sind in der Regel recht kulant!
Gruss Axel
Barum, ist das nicht ein Zirkus??? 😁
Bei mir kommt KEIN! Barumreifen mehr auf die Felge!
Ich hatte 4x Barum "Bravuris" in 225/40/18 drauf und musste nach ca. 8000 km bereits wegen absolut runter (Profil war komischerweise bei den Hinterrädern nur noch zu erahnen) wechseln. Und das bei normaler Fahrt!!! - durchdrehen lassen geht ja nicht... ASR
Fazit:
Trockenlauf - gut
Nasslauf - Katastrophe
Mischung - extrem weich
Geräusch - laut bis sehr laut
Preis - mittel
Ich hatte mich damals auf den Verkäufer verlassen, der prieß ihn als guten und relativ günstigen Markenreifen an...
War dann der berümte Griff ins Klo... 🙁
Habe nun auf Uniroyal "Rain Sport" in gleicher Dimension gewechselt.
Fazit:
Trockenlauf - gut
Nasslauf - perfekt
Mischung - härter als Barum
Geräusch - leise
Preis - mittel (nur 10,-€ mehr als der Barum)
Hat jetzt ca. 4000 km runter und noch ist praktisch kein Verschleis zu sehen, nur meßbar (ca. 1 mm).
Mal sehn wie es weiter geht...
@Jeanne-Tommy
hatte genau dasselbe Problem mit den Braum, allerdings bei 195/65 R15. miserable Nasslaufeigenschaften. Sobald auch nur ein Tropfen zu sehen war, war es ein Fahren wie auf Eis.
Hat mir fast einen Unfall beschert. Ich konnts gerade noch so abfangen.
Ähnliche Themen
Barum ist doch Conti! Das sind doch einfach die alten Modelle, die Conti vorher hatte. Nicht besser und nicht schlechter!
Barum ist Conti und besser als ihr Ruf.
Ich fahre selbst Barum auf meinem Mini in 205/40/17
seit 10 000 km und bin voll zufrieden.Überdurchschnittlichen Abrieb kann ich bei mir nicht feststellen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Jeanne-Tommy
Bei mir kommt KEIN! Barumreifen mehr auf die Felge!
Ich hatte 4x Barum "Bravuris" in 225/40/18 drauf und musste nach ca. 8000 km bereits wegen absolut runter (Profil war komischerweise bei den Hinterrädern nur noch zu erahnen) wechseln. Und das bei normaler Fahrt!!! - durchdrehen lassen geht ja nicht... ASR
Fazit:
Trockenlauf - gut
Nasslauf - Katastrophe
Mischung - extrem weich
Geräusch - laut bis sehr laut
Preis - mittelIch hatte mich damals auf den Verkäufer verlassen, der prieß ihn als guten und relativ günstigen Markenreifen an...
War dann der berümte Griff ins Klo... 🙁
Habe nun auf Uniroyal "Rain Sport" in gleicher Dimension gewechselt.
Fazit:
Trockenlauf - gut
Nasslauf - perfekt
Mischung - härter als Barum
Geräusch - leise
Preis - mittel (nur 10,-€ mehr als der Barum)Hat jetzt ca. 4000 km runter und noch ist praktisch kein Verschleis zu sehen, nur meßbar (ca. 1 mm).
Mal sehn wie es weiter geht...
1mm nach 4.000?
Wieviel kann man da sinnvoll runterfahren?
6mm?
Dann kannst du dir ja in 24.000km schon wieder neue Reifen kaufen, is man ja nur am Reifenkaufen...
Mfg, Mark
habe auch die " Bravuris " in 195/65 - 15 drauf und kann nichts negatives dazu sagen !!
Trocken und Nass " gut " und von den geräuschen noch "befriedigend" !!
Sind jetzt seit gut 14ooo km drauf und das Profil sieht noch wie neu aus !!
Gruß
Frank
Beim ADAC Reifentest (ich setze jetzt mal voraus, dass die wirklich Ahnung Haben) rangiert der Barum meist im unteren Mittelfeld. Überraschender Weise kosten die Top-Reifen meist nur unwesentlich mehr (10-20€), wohingegen das obere Mittelfeld z.T deutlich teurer ist.
Ich hab selber auch zwei Barum Brillantis drauf, aber da meine Karre ohnehin ziemlich laut ist fällt da das Abrollgeräusch eh nicht auf 😉
Gruß Lars
P.S. Klick
Bei meinem Michelin fehlen 1,5mm nach 25.000km...
Gerade nachgemessen...
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
1mm nach 4.000?
Wieviel kann man da sinnvoll runterfahren?
6mm?Dann kannst du dir ja in 24.000km schon wieder neue Reifen kaufen, is man ja nur am Reifenkaufen...
Mfg, Mark
Das ist leider so, liegt wohl aber auch daran, dass diese Reifengröße (laut Händler) als reine Sportreifen konzipiert ist.
Die sind also von vornherein weicher ausgelegt - auch der Uniroyal, aber eben nicht sooo schlimm...
Wenn ich die 24000 km schaffe bin ich eigentlich schon ganz zufrieden. Alle 2 Jahre nen Wechsel plane ich sowieso ein.
Von der Limo mit 205er Pirelli P6000 auf 16 Zoll kenne ich diese Verschleißwerte auch nicht, die halten bedeutend länger und gaben bis jetzt keinen Anlaß zum Meckern.
barum hat bei bestimmten reifen,meistens mit hochem querschnitt sehr laute abrollgeräusche.vom verschleiss her geht er eigentlich.
wenn es günstig sein soll kann ich nur hankook empfehlen.
Ne, am günstigsten ist Michelin, Conti, usw.
Alles andere ist billig, sprich, scheiß Qualität für wenig Geld und später zahlt mans doppelt.
Sowohl im Spritverbrauch als auch im Reifenverschleiß.
Mfg, Mark
Hi,
Ich fahre Goodyaer Allwetter, bei meinen KM pro Jahr und
nur zum Spatzierenfahren föllig I.O.
Aber Billigreifen würde ich nie aufziehen!
Verschleiss bei 36000 4mm ist doch OK
Grüsse an alle MB-Fahrer