Barchetta

Fiat

Hallo Fiat Fans,

noch bin ich zwar Audi Fahrer suche aber vielleicht ein kleines günstiges Cabriolet. Da bin ich auf die Barchetta gekommen und habe festgestellt das man dieses Auto zwar 10 Jahre alt, aber dafür mir einer einigermaßen guten Ausstattung für ca. 3000-4000 Euro schon bekommt. Jetzt würde mich nur interessieren was ihr meint ob man in der Preisklasse ganz die Finger davon lassen sollte, oder auf was man besonders bei der Marke bzw. dem Modell achten muss..

Danke euch schon mal die ordentliche posts von sich geben:-)

Gruss Player00

18 Antworten

Also meine 96er Barchetta habe ich vor 3 Wochen gekauft,war heute beim Tüv,der meinte :"ausserordentlich guter Zustand"
Habe 3700.- für ihn gezahlt inkl. Hardtop.
Es werden aber auch viele Möhren Angeboten,daher sollte man auf der Hut sein.
Was die Schwächen der Barchetta sind: Phasensteller (bei Barchettafahrer Dieselteil genannt). Der Motor hört sich an wie ein Diesel,Reparatur kostet bei Fiat 600 - 700Euro.
Zahnriemen, IMMER spätestens alle 60tkm wechseln,sonst dröht ein Kapitaler Motorschaden. Und IMMER komplett mit Spannrolle,Umlenkrollen tauschen.
Und immer schön den Ölstand kontollieren....

Das ist so was ich über die Barchetta weiß.

3700 ist nen preis der mir gefällt. was hast du dafür an ausstattung?

Also der Hardtop ist nicht serienmässig.
Serie ist Lederlenkrad und Lederschaltknauf,elektrische Fensterheber,höhenverstellbares Lenkrad und viel Fahrspass.

Also wenn du ernsthaft eine Barchetta ins Auge gefasst hast, dann empfehle ich dir diese Gebrauchtwagen-Checkliste

Diese Liste wirkt aufgrund ihrer Länge auf den ersten Blick vielleicht abschreckend, aber keine Angst: Wie gesagt können diese Dinge auftreten, müssen aber nicht. (Ist wie bei dem Zettel mit den Nebenwirkungen - wenn irgendwas mal aufgetreten ist, kommt es auf die Liste.)

Ganz wichtig ist der Pflege-Zustand. Es gibt welche, die werden jedes Jahr weiter verkauft und keiner steckt Geld in die nötige Wartung.
Und ebenfalls wichtig: Zur Barchetta gehören drei Schlüssel (davon ein roter Master-Schlüssel für die Steuergerät-Programmierung) und eine Code-Karte! Wenn da was fehlt, kann es unter Umständen Probleme geben.

Hi,

in der verlinkten Gebrauchtwagencheckliste fehlt noch ein Punkt, den Du unbedingt prüfen mußt, wenn Du Dir nicht ein im wahrsten Sinne Faß ohne Boden angeln willst.

Die Barchetta hat im Innenraum Gummimatten, unter denen eingedrungenes Wasser nicht weg kann, wenn z.B. das Verdeck nicht richtig dicht ist.

Auf der Beifahrerseite im Fußraum ist eine Klappe, unter der sich die Fahrgestellnummer befindet. Wenn unter der Klappe alles feucht und rostig ist, würde ich die Finger von dem Auto lassen. Großflächige Durchrostungen an den Bodenblechen und Trägern vom Fußraum bis etwa auf Höhe der B-Säule sind oftmals die Folge.

Grüße: Markus

und was ist mit den motoren? ich habe leider viel schlechtes gehört .. was die langlebigkeit und anfälligkeit angeht..

ebenso wie bei dem coupe was mich ja auch irgendwie reizt

Bei normaler Pflege und vor allem rechtzeitigem Zahnriemenwechsel machen die eigentlich keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Player00


und was ist mit den motoren? ich habe leider viel schlechtes gehört .. was die langlebigkeit und anfälligkeit angeht..

Die alte Leier...

Fiat = ogottogott, wie kann man nur...

trau dich, oder lass es sein. Fiat sind auch nicht schlechter als andere Marken.

Zitat:

Original geschrieben von Player00


und was ist mit den motoren? ich habe leider viel schlechtes gehört .. was die langlebigkeit und anfälligkeit angeht..

ebenso wie bei dem coupe was mich ja auch irgendwie reizt

Das liegt zu 99% am Besitzer. Schlechtes Öl, keine Wartung. Einziges Problem war der Phasensteller, aber da gibts mittlerweile nen haltbaren.

gleicher Motor im Dedra SW

Hallo,

falls es dich beruhigt, ich hatte den gleichen 1,8er Motor 220.000 km im Lancia Dedra SW, ohne Rrobleme.

Bei guter Pflege sollte der ewig halten können.

Grüße
Muminpapa

Die meisten Motorschäden gehen wohl auf das Zahnriemenkonto - also nach 5 Jahren ODER 80000 km wechseln und alles ist i.O.
Somit Verschulden des Halters, oder auch falsche Angaben der Werkstatt.

falsch,

würde auch wie oben geschrieben IMMER SPÄT. nach 60.000 wechseln...

bei mir zweimal vorher gerissen.

gruß

tim

Tja, HGT - hoch gedreht. 😉

Daher reissen die Riemen bei den Alfas auch eher. Wer viel hohe Drehzahl fährt, muss eher wechseln.
Bei normaler gemässigter Fahrweise reichen 80000 km locker.
Meine Oldies haben bei 26000 km gewechselt, 5 Jahre waren eben rum. 😁

Zitat:

Original geschrieben von realracefan


Die alte Leier...
Fiat = ogottogott, wie kann man nur...
trau dich, oder lass es sein. Fiat sind auch nicht schlechter als andere Marken.

Ok jetzt mal ernsthaft-- wozu ist denn ein Forum da wenn man solche Fragen net klärt bei Marken die man nicht kennt? Deswegen fragt man doch Marken_erfahrene....zweitens hat es wenig mit trauen zu tun sondern ich kaufe ganz gerne Dinge über die ich mich informiert habe. Drittens falls du nicht in der Lage bist ne Anständige Antwort zu geben lass es doch einfach..

Danke erstmal euch andern allen. Ich denke ich weiss jetzt genug. Eine kleine Frage habe ich noch .. was kostet der Wechesel des Zahnriehmen? Ich denke wie ich es bei Euch raushöre sollte ich wenn ich einen kaufe ( und ich denke er wird soum die 80Tkm gelaufen haben) lieber dierekt den Zahnriemenn wechseln lassen um ärger aus dem Weg zu gehn ...

Danke Euch Player00

Deine Antwort