Baotian Speedy will nicht laufen
Hallo liebes Forum.
Habe einen 50er Baotian speedy, baugleich mit Rex 450. Er ist mir vor einiger Zeit während der Fahrt ausgegangen. Drehzahl hat sich immer weiter verringert, bis er schließlich ausgegangen ist, Trotz Gas geben. Danach ist er nicht mehr angesprungen.
So... weil ich zu tun hatte, habe ich ihn für einige Zeit stehen lassen.
Nun für die neue Saison wollte ich ihn wieder fit machen.
Als erstes Zündfunke überprüft alles okay. Danach Spritzufuhr. Achtung jetzt das kuriose ?
Ich ziehe am Unterdruck Schlauch und es kommt benzin aus dem Benzinschlauch, so wie es sein sollte. Stecke ich den Benzinschlauch aber wieder an, kommt kein Benzin auch mit saugen nicht. Das habe ich gemerkt, weil ich auch einen neuen Benzinfilter eingebaut habe der Transparent ist. Also kein Benzin die Ursache ?
Bitte Hilfe brauche meinen Roller für einen schönen Frühling!
LG und danke im Voraus.
34 Antworten
Zitat:
@Bata1996 schrieb am 5. März 2024 um 16:54:42 Uhr:
Habe einen 50er Baotian speedy, baugleich mit Rex 450. Er ist mir vor einiger Zeit während der Fahrt ausgegangen. Drehzahl hat sich immer weiter verringert, bis er schließlich ausgegangen ist, Trotz Gas geben. Danach ist er nicht mehr angesprungen.
...
Hallo Bata,
es handelt sich doch höchstwahrscheinlich um den
entdrosseltenRoller, der bis zum ersten Problem, dem damaligen Riemenriß laut deiner eigenen Aussage "grandios" lief.
Zitat:
@Bata1996 schrieb am 25. Oktober 2023 um 10:10:37 Uhr:
Da muss ich euch leider enttäuschen, den Roller habe ich so gekauft und er funktionierte knapp ein Jahr lang grandios.
Meine Ferndiagnose per Glaskugel lautet daher wie folgt:
Offene Tuning CDI erlaubt Drehzahlen >= 10.000 U/min -> Roller verliert bei Vollgasfahrt an Leistung, wird langsamer, geht schließlich aus und springt seither nicht mehr an -> Motorschaden!
Ein Kompressionsmessung gibt Gewissheit. Einfach den derzeit noch ausgebauten Vergaser weglassen und die Messung durchführen -> ein Kompressionswert < 7 ~ 8 bar bei solch einem 4T-Motörchen ist grenzwertig.
Gruß Wolfi
PS: @Dsbuggi liegt mit seiner Vermutung richtig, daß es sich bei dem übriggebliebenen Teil um die sogenannte Nadeldüse handelt. In diesem kurzen Thread beschreibt @Fashionbike die korrekte Montage der Nadeldüse beim CV-Vergaser.
Der korrekte Zusammembau des Vergasers nützt selbstredend gar nichts bei einem Motorschaden.
Zitat:
@Magdeburger1 schrieb am 6. März 2024 um 02:39:02 Uhr:
Moin
Von deiner Fehlerbeschreibung und dem übrig gebliebenen Teilchen ausgehend....
Das ist der Sitz vom Nadelventil. Wenn sich das, was sehr unwahrscheinlich ist, gelockert hat und dadurch den Spritzufluß eher schließt kann der Roller nicht laufen.
Lässt du es beim Zusammenbau weg müsste der Vergaser überlaufen. Der motor wird aber so nicht laufen.
Demnach hast du irgendwo einen Fehler eingebaut.
Bilder von der Unterseite des demontieren Vergaseroberteils wären hilfreich um den Fehler zu erkennen.
Der Sitz vom Nadelventil wird das Problem sein. Das muss schon passen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 6. März 2024 um 06:28:07 Uhr:
Jetzt im ausgebauten Zustand ein Stück Schlauch am Benzinanschluss und rein blasen, dann muss Luft durchgehen. Dann den Vergaser auf Kopf drehen und es darf keine Luft mehr durchgehen.
Aber bitte nicht blasen als möchtest ein Luftballon aufblasen.
Habe ihn überprüft so wie beschrieben. Alles schick soweit baue ihn in der nächsten Std ein dann berichte ich nochmal 🙂
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 6. März 2024 um 10:19:08 Uhr:
Zitat:
@Bata1996 schrieb am 5. März 2024 um 16:54:42 Uhr:
Habe einen 50er Baotian speedy, baugleich mit Rex 450. Er ist mir vor einiger Zeit während der Fahrt ausgegangen. Drehzahl hat sich immer weiter verringert, bis er schließlich ausgegangen ist, Trotz Gas geben. Danach ist er nicht mehr angesprungen.
...Hallo Bata,
es handelt sich doch höchstwahrscheinlich um den entdrosselten Roller, der bis zum ersten Problem, dem damaligen Riemenriß laut deiner eigenen Aussage "grandios" lief.
Das ist richtig ! Nach Riemen und Wandler Tausch war auch alles wieder Prima.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 6. März 2024 um 10:19:08 Uhr:
Zitat:
@Bata1996 schrieb am 25. Oktober 2023 um 10:10:37 Uhr:
Da muss ich euch leider enttäuschen, den Roller habe ich so gekauft und er funktionierte knapp ein Jahr lang grandios.
Meine Ferndiagnose per Glaskugel lautet daher wie folgt:
Offene Tuning CDI erlaubt Drehzahlen >= 10.000 U/min -> Roller verliert bei Vollgasfahrt an Leistung, wird langsamer, geht schließlich aus und springt seither nicht mehr an -> Motorschaden!Ein Kompressionsmessung gibt Gewissheit. Einfach den derzeit noch ausgebauten Vergaser weglassen und die Messung durchführen -> ein Kompressionswert < 7 ~ 8 bar bei solch einem 4T-Motörchen ist grenzwertig.
Gruß Wolfi
PS: @Dsbuggi liegt mit seiner Vermutung richtig, daß es sich bei dem übriggebliebenen Teil um die sogenannte Nadeldüse handelt. In diesem kurzen Thread beschreibt @Fashionbike die korrekte Montage der Nadeldüse beim CV-Vergaser.
Der korrekte Zusammembau des Vergasers nützt selbstredend gar nichts bei einem Motorschaden.
Da muss ich dich enttäuschen, sonst ist alles Original die CDI, der Pott, Vario + Gewichte usw. Nur die Drossel der Vario ist draußen.
Ausserdem hat es sich so angefühlt, dass er keinen Sprit bekommt. Habe Gas (Benzin) gegeben und es ist nichts passiert bis er schließlich abgesoffen ist.
Ich Bau ihn jetzt ein und berichte anschließend.
LG Bata
So jetzt habe ich ihn eingebaut, nach 30 mal treten angesprungen aber sobald man auch nur ein bißchen Gas gibt geht er aus und auch schwer wieder an
Ähnliche Themen
Vergaser richtig eingestellt?
Habe mal den benzinauslass am Vergaser geöffnet und es kam kein Benzin raus ! Trotz ca. 15 minütigen Kickens ! Iwie kommt kein Benzin in den Vergaser?!
Oh Sry muss mich korrigieren, habe die Abflussschraube nur nicht ganz auf gehabt, also zusammengefasst kann man sagen:
Benzin kommt in den Vergaser aber iwie will er doch nicht laufen. Zündkerze war neu und ist jetzt verrußt und war trocken als ich Sie rausgeschraubt habe... Zündfunke ist auch vorhanden.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Wenn der Vergaser angeschlossen ist und auch der Luftfilter vernünftig dran, wird am Unterdruckschlauch so 30sek eben gesaugt damit sich die Schwimmerkammer füllt und nicht man ewig orgeln muss und wenn in Ordnung dann sollte er nach 1-3mal anspringen.
Dieses 30~ mal rumtreten oder 5min rumorgeln macht keiner wer ein wenig Ahnung hat ,entweder er geht sofort an oder es stimmt was nicht.
Choke angeschlossen, Gemischschraube 1 1/2 Umdrehungen raus so muss er laufen um dann wenn warm die feineinstellung gemacht wird.
Hast du die Membrane verletzt oder nicht korrekt eingebaut wird es nichts und vom reinigen bis zusammenbau kann bei dir auch was schief gelaufen sein.
Du sagst das er läuft bis du Gas gibst, dann lass ihn mal so warm laufen und gebe erst dann Gas und gebe dann bescheid.
Okay er ist warm und läuft nun seit 15 min. Soweit so gut aber bei steigender Drehzahl will er wieder absaufen, mannn....
Jenachdem wie weit ich die
Standgasschraube einstelle und Gas gebe geht er kurz hoch und dann will er wieder absaufen.
Ab einer bestimmten Drehzahl ist finito.
Achso und das Hinterrad ist relativ fest. Kann das damit zusammenhängen ?
LG
Wenn das Hinterrad fest sitzt ist es klar das er nicht hochdrehen kann.
Entweder machst den Antriebsriemen ab und schaust wie die Gasanname ist oder schaust das das Rad sich frei bewegt.
Das Rad bewegt sich jetzt bei etwas Gas sobald ich aber mehr geben will geht er aus 🙁
Zündkerzenbild war schwarz, heisst das zu Fett oder zu Viel Luft ? Hat ein 4Takter auch einen Membranblock und wenn ja wo sitzt der ? Also ich meine nicht die Membrane oben auf der Nadel.
Habe auch während er gelaufen ist, die Luftzufuhr ein bisschen mit der Hand reguliert am Luftfilterkasten, aber Problem bleibt bestehen.
LG
Mit Membrane wurde die im Vergaser gemeint.
Zu viel Luft sicherlich NICHT
Moin
Vergaser einstellen ist nicht nur an der Leerlaufschraube drehen.
Bei den Fragen die du stellst ist davon auszugehen daß du nicht wirklich Ahnung hast von dem was du da tust.
Das Leerlaufgemisch muss auch passen und bei warmem Motor eingestellt werden.