BAOTIAN ROLLER-hier mal die Wahrheit
Hallo,
nach dem Lesen dieser Beiträge muss man sich eher Sorgen um das geistige NIVEAU von Rollerfahrern machen. Würde ich mir heute einen Roller kaufen wollen und hier so einiges vorher lesen, würde ich mir eher Sorgen machen, in die Schublade von diesen geistigen Tieffliegern gesteckt zu werden.
Roller aus China zum Einkauf von 50,-EUR !!!!!! Wie blöd muss man eigentlich sein, so etwas zu glauben und dann auch noch zu verbreiten ??!!
Ich habe einige Jahre in China und mittlerweile auch einigen anderen asiatischen Ländern gelebt und für eine Reederei gearbeitet. So ein chinesischer Roller kostet in China das halbe Jahreseinkommen eines Arbeitnehmers (ungefähr 500,-EUR). Da ist dann noch keine Seefracht, kein Zoll, keine Einfuhrumsatzsteuer, keine EBAY-Gebühren usw enthalten. Lediglich die Marge des chinesischen Händlers und die kalkulieren NICHT mit 100%.
In diesen Ländern sind ganze Familien auf EINEM Roller unterwegs. Da geht auch mal was kaputt, stellt sich aber keiner so an wie in Deutschland. Wird eben irgendwie repariert und weiter gehts.
Hier in Deutschland sollte man seinen Anspruch mal so langsam auf seine Möglichkeiten herunterschrauben. Alle jammern, keiner hat wirklich Geld zum Ausgeben, gibt auch keiner was aus.
Ich werde hier jetzt mal aus dem Nähkästchen plaudern: durch meinen Reederei-Job habe ich viele, viele Handelsrechnungen gesehen. So ein Roller kostet im Schnitt 480,-USD, das sind ca. 355,-EUR im Einkauf. Die Verschiffungskosten liegen bei einem 40´Container mit sämtlichen Nebenkosten bei ca 4800,-USD, das sind ca. 3500,-EUR. In einen solchen Container passen ca. 50 Roller. Sind 71,-Eur pro Roller. Dazu kommt dann der entsprechende Zoll von 8% auf Ware zzgl. Verschiffung. Das wären dann 34,-EUR pro Roller. Dann muss so ein Container nach der Landung in einem deutschen Hafen auch noch zum Ziel. Kostet im Schnitt 500,-EUR. Wären 10,-EUR pro Roller. Die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% auf das Ganze lassen wir hier mal unberücksichtigt. Der Roller kostet den Importeur oder Händler bis hierher 470,-EUR. Die wurden im Übrigen bereits schon im Voraus bezahlt (so ist das beim Importieren). Der Container muss auch abgeladen werden, das macht keiner umsonst, ist aber hier noch nicht berücksichtigt. Wenn der Händler diesen dann über EBAY verkauft kostet ihn das nochmal ca. 50,-EUR. also 520,-EUR pro Roller.
Ihr ganzen Schlaumeier rechnet mal richtig:
Der Händler verkauft diesen Roller für 800,-EUR inklusive Mehrwertsteuer über EBAY. Dafür muß er beim Finanzamt 19% Umsatzsteuer abführen. Das wären 128,-EUR. Wenn wir diese von 800,-EUR wieder abziehen, hat der Händler 672,-EUR Umsatz gemacht. Wenn wir davon den Einkaufspreis wieder abziehen, wurden 152,-EUR erzielt. Dann hat er Käufer, die angestachelt von Forenschreibern alle 2 Wochen einen Garantieanspruch geltend machen. Nach 8 Wochen hat er mit gelieferten Ersatzteilen für eingebildete Probleme (natürlich sind Probleme auch mal wirklich vorhanden) seinen Gewinn verbraucht.
IHR GANZEN IMPORTEURE, ICH HOFFE, ICH PLAUDERE HIER NICHT ZUVIEL AUS. ABER IHR HABT MIR SOVIEL ERZÄHLT, DASS ES MIR INZWISCHEN EIN DRINGENDES BEDÜRFNIS IST, HIER MAL AUFZUKLÄREN !!!
Viele Importeure gehen inzwischen den Bach herunter, weil sie Umsatz mit Gewinn vergleichen. Sie verkaufen ihre Roller zu viel zu niedrigen Preisen, so dass die Blase meist nach wenigen Monaten platzt und z.B. die Reederei nicht mehr bezahlt werden kann. Dann ist es mit der Garantie für Käufer natürlich zu Ende. Das mal dazu: MISSTRAUISCH sollte man bei einem extrem niedrigen ANGEBOTSPREIS sein, im schlimmsten Fall verfügt der Verkäufer noch nicht mal über die angebotenen Roller, weil die Reederei diese nämlich aufgrund vieler offener Reedereirechnungen bereits gepfändet hat.
Wir hatten viele GUTE und SCHLECHTE Kunden. Die GUTEN gibt es fast alle noch (ausser denen, denen die Lust AM PREISVERFALL VERGANGEN IST) !! Die bekommen Ersatzteile geliefert und ihre Käufer bedienen.
Übrigens, ein Roller, der 800,-EUR kostet und 36 Monate läuft, kostet pro Tag 6 Cent zzgl. Sprit. Dafür gibt es keine Fahrkarte im öffentlichen Nahverkehrsnetz !!
DAS ALLES HIER GILT NATÜRLICH NUR FÜR ROLLERFAHRER, DIE DEN WIRTSCHAFTLICHEN ASPEKT DES ROLLERFAHRENS SEHEN:
DIE ROLLERFAHRER; DIE DAS ALS HOBBY BETRACHTEN, WERDEN MIT SICHERHEIT DIESEN BEITRAG GAR NICHT BIS ZU ENDE LESEN !!
Bevor ich es vergesse: Diverse Roller der hochgelebten Marke PIAGGIO werden ebenfalls aus CHINA importiert, au weia !!
Für Diskussionen innerhalb dieses Forums stehe ich gerne zur Verfügung.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach dem Lesen dieser Beiträge muss man sich eher Sorgen um das geistige NIVEAU von Rollerfahrern machen. Würde ich mir heute einen Roller kaufen wollen und hier so einiges vorher lesen, würde ich mir eher Sorgen machen, in die Schublade von diesen geistigen Tieffliegern gesteckt zu werden.
Roller aus China zum Einkauf von 50,-EUR !!!!!! Wie blöd muss man eigentlich sein, so etwas zu glauben und dann auch noch zu verbreiten ??!!
Ich habe einige Jahre in China und mittlerweile auch einigen anderen asiatischen Ländern gelebt und für eine Reederei gearbeitet. So ein chinesischer Roller kostet in China das halbe Jahreseinkommen eines Arbeitnehmers (ungefähr 500,-EUR). Da ist dann noch keine Seefracht, kein Zoll, keine Einfuhrumsatzsteuer, keine EBAY-Gebühren usw enthalten. Lediglich die Marge des chinesischen Händlers und die kalkulieren NICHT mit 100%.
In diesen Ländern sind ganze Familien auf EINEM Roller unterwegs. Da geht auch mal was kaputt, stellt sich aber keiner so an wie in Deutschland. Wird eben irgendwie repariert und weiter gehts.
Hier in Deutschland sollte man seinen Anspruch mal so langsam auf seine Möglichkeiten herunterschrauben. Alle jammern, keiner hat wirklich Geld zum Ausgeben, gibt auch keiner was aus.
Ich werde hier jetzt mal aus dem Nähkästchen plaudern: durch meinen Reederei-Job habe ich viele, viele Handelsrechnungen gesehen. So ein Roller kostet im Schnitt 480,-USD, das sind ca. 355,-EUR im Einkauf. Die Verschiffungskosten liegen bei einem 40´Container mit sämtlichen Nebenkosten bei ca 4800,-USD, das sind ca. 3500,-EUR. In einen solchen Container passen ca. 50 Roller. Sind 71,-Eur pro Roller. Dazu kommt dann der entsprechende Zoll von 8% auf Ware zzgl. Verschiffung. Das wären dann 34,-EUR pro Roller. Dann muss so ein Container nach der Landung in einem deutschen Hafen auch noch zum Ziel. Kostet im Schnitt 500,-EUR. Wären 10,-EUR pro Roller. Die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% auf das Ganze lassen wir hier mal unberücksichtigt. Der Roller kostet den Importeur oder Händler bis hierher 470,-EUR. Die wurden im Übrigen bereits schon im Voraus bezahlt (so ist das beim Importieren). Der Container muss auch abgeladen werden, das macht keiner umsonst, ist aber hier noch nicht berücksichtigt. Wenn der Händler diesen dann über EBAY verkauft kostet ihn das nochmal ca. 50,-EUR. also 520,-EUR pro Roller.
Ihr ganzen Schlaumeier rechnet mal richtig:
Der Händler verkauft diesen Roller für 800,-EUR inklusive Mehrwertsteuer über EBAY. Dafür muß er beim Finanzamt 19% Umsatzsteuer abführen. Das wären 128,-EUR. Wenn wir diese von 800,-EUR wieder abziehen, hat der Händler 672,-EUR Umsatz gemacht. Wenn wir davon den Einkaufspreis wieder abziehen, wurden 152,-EUR erzielt. Dann hat er Käufer, die angestachelt von Forenschreibern alle 2 Wochen einen Garantieanspruch geltend machen. Nach 8 Wochen hat er mit gelieferten Ersatzteilen für eingebildete Probleme (natürlich sind Probleme auch mal wirklich vorhanden) seinen Gewinn verbraucht.
IHR GANZEN IMPORTEURE, ICH HOFFE, ICH PLAUDERE HIER NICHT ZUVIEL AUS. ABER IHR HABT MIR SOVIEL ERZÄHLT, DASS ES MIR INZWISCHEN EIN DRINGENDES BEDÜRFNIS IST, HIER MAL AUFZUKLÄREN !!!
Viele Importeure gehen inzwischen den Bach herunter, weil sie Umsatz mit Gewinn vergleichen. Sie verkaufen ihre Roller zu viel zu niedrigen Preisen, so dass die Blase meist nach wenigen Monaten platzt und z.B. die Reederei nicht mehr bezahlt werden kann. Dann ist es mit der Garantie für Käufer natürlich zu Ende. Das mal dazu: MISSTRAUISCH sollte man bei einem extrem niedrigen ANGEBOTSPREIS sein, im schlimmsten Fall verfügt der Verkäufer noch nicht mal über die angebotenen Roller, weil die Reederei diese nämlich aufgrund vieler offener Reedereirechnungen bereits gepfändet hat.
Wir hatten viele GUTE und SCHLECHTE Kunden. Die GUTEN gibt es fast alle noch (ausser denen, denen die Lust AM PREISVERFALL VERGANGEN IST) !! Die bekommen Ersatzteile geliefert und ihre Käufer bedienen.
Übrigens, ein Roller, der 800,-EUR kostet und 36 Monate läuft, kostet pro Tag 6 Cent zzgl. Sprit. Dafür gibt es keine Fahrkarte im öffentlichen Nahverkehrsnetz !!
DAS ALLES HIER GILT NATÜRLICH NUR FÜR ROLLERFAHRER, DIE DEN WIRTSCHAFTLICHEN ASPEKT DES ROLLERFAHRENS SEHEN:
DIE ROLLERFAHRER; DIE DAS ALS HOBBY BETRACHTEN, WERDEN MIT SICHERHEIT DIESEN BEITRAG GAR NICHT BIS ZU ENDE LESEN !!
Bevor ich es vergesse: Diverse Roller der hochgelebten Marke PIAGGIO werden ebenfalls aus CHINA importiert, au weia !!
Für Diskussionen innerhalb dieses Forums stehe ich gerne zur Verfügung.
28 Antworten
Zitat:
Roller aus China zum Einkauf von 50,-EUR !!!!!! Wie blöd muss man eigentlich sein, so etwas zu glauben und dann auch noch zu verbreiten ??!!
geglaubt habe ich es dem Chinesen auf der Messe der es mir gesagt hat ... 50€/Roller bei Abnahme von 400 Stück zzgl. Frachtkosten ab einer gewissen Abnahmemenge (weis jetzt nicht mehr genau wie viele) wäre die Fracht bis HH inkl. gewesen ...
Zitat:
DIE ROLLERFAHRER; DIE DAS ALS HOBBY BETRACHTEN, WERDEN MIT SICHERHEIT DIESEN BEITRAG GAR NICHT BIS ZU ENDE LESEN !!
dann bin ich wohl die große Ausnahme 😉
Zitat:
Bevor ich es vergesse: Diverse Roller der hochgelebten Marke PIAGGIO werden ebenfalls aus CHINA importiert, au weia !!
lies mal meine Postings (und die einiger anderer hier) zum Thema Piaggio ....
Zitat:
Übrigens, ein Roller, der 800,-EUR kostet und 36 Monate läuft, kostet pro Tag 6 Cent zzgl. Sprit. Dafür gibt es keine Fahrkarte im öffentlichen Nahverkehrsnetz !!
redest von chinas, dann von 36 monaten, das lönnte ca hinkommen
jedoch das zzgl. sprit ist halt der kausus knacktus, aber bei jedem roller
meine meinung und va erfahrung, mit den woks haste damit aber leider nicht veränder, aber: keep on trying 😉 😁
auch, oder gerade CHINESEN haben nichts zu verschenken !! Vielleicht hast Du ja eine Visitenkarte von besagtem Chinesen, bestelle sofort 5600 Stück !!! Jeder Baumarkt wird mir diese 5000 Stück für 300,-EUR zzgl. Mehrwertsteuer sofort abnehmen !!!!
Dann wäte ich direkt Millionär und müßte nicht mehr für ein paar lumpige EURO arbeiten gehen !!!
Bitte, bitte, erinnere DICH !!!!
Oder warst Du zum Zeitpunkt Deines Gespräches vielleicht 12Jahre alt und der Chinese hat Spass mit Dir gehabt !?
Zitat:
nach dem Lesen dieser Beiträge muss man sich eher Sorgen um das geistige NIVEAU
🙄
Ähnliche Themen
Hallo
Zitat:
Übrigens, ein Roller, der 800,-EUR kostet und 36 Monate läuft, kostet pro Tag 6 Cent zzgl. Sprit. Dafür gibt es keine Fahrkarte im öffentlichen Nahverkehrsnetz !!
Wenn ich rechne, sind es bei mir: 36 Monate = 1095 Tage
800 € : 1095 Tage = 0,73 €
+ Spritt +Versicherung
Aber eine Fahrkarte gibt es dafür trotzdem nicht
Gruß K.
Zieh das nicht ins lächerliche! 🙄
Auserdem wurde das thema von diesen china kram schon so oft durchgekaut. :rolleyes
Zitat:
der Spritverbrauch von 2L auf 100km sollte doch nicht wohl ernsthaft ein Thema sein, oder !?
was hat der mit der gegenwärtigen Diskussion zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Cloudforce
was hat der mit der gegenwärtigen Diskussion zu tun?
welche Disku ? das sieht hier eher nach nem Trollangriff aus ...
Natürlich besitze ich aufgriúnd der Kontakte mit meinen Kunden inzwischen selber eine BAOTIAN=Rebel seit Herbst letzten Jahres. Dieser verbraucht 2L. Mein Auto, neueres Modell benötigt 8L.
TROLLANFRIFF !!??
Wahrheit war schon immer eine heikle Angelegenheit !!
Habe selbst einen 16-jährigen Sohn, Ähnlichkeiten unverkennbar !!
Ich finde es ebenfalls sehr interessant, dass ein neuer User hier herkommt und uns sofort bei den ersten Beiträgen gleich mal für völlig verrückt erklärt und selber mit so einer absurden Rechnung auftrumpft.
Die Einkaufspreise für die Dinger sind schon oft genug genannt worden, und sie liegen deutlich UNTER denen in deiner feinen Rechnung.
Dann wären ja nahezu alle Importeure pleite, weil die Chinakracher, die bei einer Auktion auslaufen oft nur für 400€ oder sowas in der Richtung rausgehen. Zusätzlich zu dem Verlust kommen ja noch Kosten für die Bearbeitung vom Garantiefällen, usw usw...wobei sich das viele ja sehr einfach machen und solchen Service gar nicht erst bieten.
Doch das ist definitiv nicht so...nach 3-6Monaten schließen sie ihren Ebay-account und verkaufen einfach unter einem neuen weiter unter dem Vorwand sie wären pleite, womit sie sämtliche Gewährleistungspflichten los sind. Die Importeure machen da aber keinen Verlust, ganz sicher nicht. 😉 Die machen sich wunderbar die Taschen voll...
PS: Trippleposts solltest du unterlassen...sonst wird sich wohl mal ein Mod deiner Person annehmen müssen.