Baotian QT-50 - Verständnissfrage zum DZB

Servus zusammen.

Ich habe in meinem Roller sowohl eine 25ger CDI als auch einen "extra" DZB bzw. Sensor. Ich habe gelesen das diese Sensoren oft dazu führen das der Roller merklich an Kraft beim Anfahren verliert, weil einige Zündungen ausgelassen werden und damit eben weniger Druck aufgebaut wird. Daher würde ich gerne Wissen ob es Sinn macht, den einfach aus zu Bauen. Die CDI sorgt doch dann eh schon alleine dafür, das ich nicht schneller als 25kmh Fahren kann?! Ein D.Ring ist nicht verbaut! Daher müsste doch ein Leistungsgewinn in der Beschleunigung drin sein?!

Ich frage weil ich hier und da gelesen habe das man vorsichtig mit den Motoren bzw. der Drehzahl sein soll, weil einem das Ding sonst üm dä Ohren fliecht. Nur "warum" entzieht sich meinem Wissen.

Mag mich mal einer Erleutchten?

Danke für eure Zeit!

Beste Antwort im Thema

Hier stellt sich mir aber nun die Frage, hast du keinen Autoführerschein? Wenn ja, dann darfst du doch die etwas schnelleren 45er fahren.
Wenn dieser Führerschein vorhanden ist, dann drossel ihn doch auf 45, nimm ihn beim TÜV ab und versichere ihn entsprechend neu.
Wenn du sogar noch den alten Autoschein hast, wo 125er drin sind, dann wäre ne neu Anschaffung, also 125er, auch ne Überlegung wert.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das alles gehört zum Begrenzer, Deine CDI ist nur ein Teil davon und muss ja wissen wann sie zuschnappen muss

Naja, man kann den Sensor auch Geschwindigkeitsbassierend auf die Radwelle montieren. Die hat auch eine Definierte Größe. Bzw. braucht man ja nur die Umdrehungsumzahl messen und man kennt ja den Umfang des zugelassenen Reifen.
Da braucht man nichts mit Zeit oder ähnliches bestimmen, sondern ganz Simpel einfach die Häufigkeit.
Auch das ist übrigens beim Fahrrad der Fall. Da kannst du auch oben oder unten den Sensor anbringen und immer wieder zeigt das Messgerät, der Tacho, die gleiche Geschwindigkeit an. Problem kann nur sein, dass wenn der Radius für den Sensor zu klein ist, dass der Sensor nicht mehr auseinanderhalten kann, ob er schon längst vorbei war.
Aber das ist beim Fahrrad auch nicht das Problem. Da ist eher das Problem, dass der Sensor mit dem Abnahmeteil kolidiert, weil je näher an der Narbe, destoweniger Platz zwischen Rad und Gabel. Und je nach Modell wo der Magnet besonders ausgerichtet werden muss, passt das da halt nicht mehr und somit geben die in der Bedienungsanleitung eben das weiter außen an.

Wie schon gesagt, das ganze hat also in dieser Hinsicht überhaupt nichts von der Funktion her, ob es näher an dem Drehmittelpunkt ist oder weiter außen.
Es wird ja nicht die Geschwindigkeit gemessen, wie das Teil am Sensor vorbeihuscht, sondern es wird die Umdrehungsanzahl gemessen und die ist außen wie innen gleich.
Also kann man hier auch nicht pfuschen, sofern es an der Radwelle abgenommen wird.

Nja dann nimmt das Puzzle in meiner Birne ja langsam Gestallt an. Vielen Dank....solche Antworten/Erklärungen hatte ich mir erhofft!

Vielen vielen Dank 🙂

EDIT: Wenn ich das nun also richtig verstanden habe dann ist es eine "extra" CDI für einen/meinen Drehzahlsensor. Das die CDI dann eine 25km CDI sein muss ist ja dann logisch weil sie ja zu dem Roller bzw. dem Sensor bzw. den Rädern passen muss. Was ich dann aber nicht ganz verstehe ist das mein Roller absolut nicht schneller als 25km schafft. Auch keinen Berg herrunter. Es sei denn das noch extra ein D.Ring verbaut ist von dem ich anscheinend garnichts weiss?! Oder kommt das von der Motorbremse selber? Ist die so stark das es ausreicht die Zündung so stark runter zu schrauben das ich das Gefühl habe ich würde in einen physischen Begrenzer rein fahren?

Sollte ich mal nach schauen, wie mir scheint ^^

Ähnliche Themen

Wolltest du nicht nur die Beschleunigung verbessern? Nun ist es plötzlich doch die Geschwindigkeit? Ich hoffe, du versicherst diesen dann entsprechend und hast auch den richtigen Führerschein dafür.

Die Frage stelle dich deswegen weil der Roller rumspinnt wenn ich "etwas" länger gegen den Begrenzer anfahre. Er geht mittn in der Fahrt einfach auf 0Km und kommt dann irgendwann wieder. Als wenn die Elektronik spinnt und sich Resetten muss oä?!?!? Das ist sowohl sehr gefährlich als auch sehr nervig. Ich versuche einfach das System ersteinmal zu verstehen und dann einen Weg zu finden wie ich das Lösen kann. Wenn ich nun einen D-Ring drin habe und davon nichts weiss ist das schon mal dumm für mich. Es würde aber evtl. erklären, warum ich selbst Berg ab nur auf 25km komme. Wenn die Talfahrt auch nur 30sec dauert und der Roller die ganze Zeit Vollgas fährt/fahren muss, kann ich davon ausgehen das er gleich einbricht und ich damit evtl. sogar einen Unfall verursache.

Fahr mal auf Landstraße mit 25 in eine Kurve. Von vorne kommt ein LKW und von hinten einer mit 120km. Am besten noch mit Kuppe oder so und bei Nacht. Nicht das mich der PKW-Fahrer erst sehr spät bemerkt, nein, jetzt fällt auch noch der Roller aus. Dann ist das für den PKW-Fahrer so als würde ich noch extra Bremsen. Oder der PKW will gerade überholen und plötzlich komme ich ihm so schnell entgegen das es knallt, weil der berechnete Weg nicht mehr passt!

Hab ich schon mehrmals gehabt sowas..bis jetzt nur noch ohne Unfall!!! Ist nicht witzig! Ich muss das iwie ausmachen, reparieren oder was weiss ich. Das ist nur eine Frage der Zeit bis da mal was passiert. Und wie blöde wäre ich denn, wenn ich das nicht selbst versuchen würde?!

Ergo wäre ich wirklich überaus dankbar wenn mir hier einer das Hirn erleuchten könnte :/

Wir kommen nun hier zu einem Thema, was auf Motor-Talk nicht erlaubt ist, weil es Tuning ist.
Du hast nur einen Roller, der für 25km/h zu gelassen ist. Da ist es egal, ob auf der Straße es gefährlich werden könnte. Denn es wird gefährlich, wenn du mit nem Roller fährst, der schneller fährt, als du mit deinem Führerschein fahren darfst. So zumindest die Theorie.
Ich persönlich halte von den 25er und den 45er gar nichts. die 25er sollten abgeschafft und die die 45er auf 50er geändert werden.

Außerdem ist ein 25er Roller außerhalb der Stadt auf sehr vielen Straßen auch erlaubt auf den Fußgänger/Fahrradwegen zu fahren. Schon wäre deine Gefahr in der Kurve gebannt.
Auch kannst du den nächst größeren Führerschein, oder gleich den A1 Schein machen und 125 fahren. Da kommst du dann legal schneller vom Fleck und versaust dir im Falle der Fälle nicht dein Leben. Und das in beiden Möglichkeiten. Also einmal in Bezug auf Unfall mit Toten, oder dein eigener Unfall.

Wir haben dir eigentlich schon so manches hier erläutert. Sollte der Sensor bei dir hinten wirklich für die Geschwindigkeit sein, dann drosselt er auch die Geschwindigkeit. Da ist es dann egal, ob Bergab oder Bergauf. Denn genau dafür ist ja die Drosselung auch da, damit er in jeder Variante 25 fährt. Und die heutige Technik kann das ja ohne Probleme auch bewerkstelligen.
Wie schon gesagt, am Besten einfach den nächst größeren Schein machen und ein Problem in den Kurven und auch Bergab hat sich dann von alleine gelöst ;-)

Ich Persönlich würde den DZB still legen und mit D-Ring drosseln,dann hört auch das Bocken bei Vollgas auf.
Und sollte er Bergab dann 30 fahren,komme ich auch mal im Geschwindigkeits-Rausch.
Aber jeder wie er will und kann.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 17. April 2016 um 09:44:38 Uhr:


Ich Persönlich würde den DZB still legen und mit D-Ring drosseln,dann hört auch das Bocken bei Vollgas auf.
Und sollte er Bergab dann 30 fahren,komme ich auch mal im Geschwindigkeits-Rausch.
Aber jeder wie er will und kann.

Danach noch diese Variante beim TÜV abnehmen. Bringt ja nichts, wenn dann im Falle des Falles die Maschine untersucht wird und dann rauskommt, das Teil war nicht zugelassen gedrosselt.

Ich glaube langsam nicht mehr das es am Begrenzer alleine liegt, der schaltet nicht die Zündung auf Null, sobald einige Aussetzer da sind geht der wieder an. Ich würde da dringend mal die vario öffnen und die Rollen säubern (nicht fetten) und die Vario nach Schäden absuchen. Dann müsste noch geklärt werden ob der vielleicht ein Gemischproblem hat.

Und diese Rechtstreue Erklärungen finde ich völlig überflüssig.

Wolln doch mal die Kirche im Dorf lassen.
Sollten die Grünen das ding auf die Rolle setzen und er bleibt im Rahmen,wird keiner fragen wie ist der gedrosselt.
Dieses Model gibt es auch mit verschiedenen Drosselungen,kommt auf den Auslieferer an.

Nein, es geht nicht um die Kontrolle, sondern um einen Unfall mit sogar Todesfolgen. Und hier reicht dann die Rolle halt nicht mehr aus. Dann wird der Rolle untersucht. Ist die Drossel über den Sensor gelöst und am Roller aber dieser nicht mehr dran...
Usw.
Deshalb ja umdrosseln und dann die neue Drossel abnehmen lassen. So ist man dann auf der Sicheren Seite.

Recht vielen Dank für eure Meinung und Infos. Nun halt nochmal ganz langsam...

Ich habe und hatte nie vor den Roller schneller zu machen. Das eig. Problem habe ich ja schon beschrieben. Die Frage zum DZB stelle ich damit ich halt weiss "was wo wie warum" funktioniet. So kann ich evtl. mal nachschauen was da los sein könnte um den Fehler zu beheben. Es kann ja nicht sein das es normal sein soll das der Roller bei voller Fahrt einfach selbstständig das Gas auf 0 setzt. Da ist mir zu gefährlich. Was legal bzw. ilegal ist weiss ich selbst. Wenn ich die jetzige Drosselung umbauen muss und ein D-Ring das Zauberwort ist werde ich das sicherlich machen lassen und auch beim Tüv anmelden. Um sowas ging und geht es hier nicht. Ich will einfach nur Wissen wie das olle Teil funktioniert. Ist doch eig. auch raus zu Lesen!? Ich werde den Roller nicht Tunen und ich werde auch keinen anderen FS machen. Nur damit das jetzt mal vom Tisch ist.

Der Roller kommt kaum von der Stelle bzw. zieht überhaupt nicht und weiter, bricht er einfach ein und das im Verkehr. Ich hatte diese Frage schon einmal in einem anderen Post von mir geschrieben aber da kam auch nur wieder "mach doch 125ger" . Echt nervigen Aussagen. Es wird so viel an meinen eig. Fragen vorbei geredet das ich mich langsam frage ob ich hier eig. richtig bin. Nichts für ungut :/

Dann definiere mal, wie sich das mit dem Gas auf null zeigt. Macht er bei der Geschwindigkeit 26 einfach zu und wird dann langsam, bis er auf 15kmh oder sogar zum Stillstand kommt, oder macht er bei 25km/h schon wieder auf?
In dem Fall greift nämlich die Drosselung und das wäre alles vollkommen normal. Denn wenn er bei 26km/h immer noch gas gibt und entsprechend schneller wird, macht ne Drosselung ja keinen Sinn.
Berg ab wie beschrieben ist es das gleiche. Mit der heutigen möglichkeiten kann man auch Berg ab den Roller so drosseln auf die Geschwindigkeit, wie er nur fahren darf. Außer irgendwann greift nur noch das Gewicht und man würde schon ohne Motorkraft schneller werden. Hier gibt es zwar auch schon möglichkeiten, aber die sind in Rollern zu Geldaufwändig.
Das ein 25er auch nicht die Beschleunigungskanone ist, sollte natürlich auch klar sein.
Wie sieht also dein Problem nun wirklich aus? Fällt die Geschwindigkeit wirklich rapide ab oder schaltet der Motor nur kurz aus, und schaltet sofort wieder an, wenn die höchstgeschwindigkeit nach unten wieder erreicht ist?

Ich fahre ca. 10 min bei Vollgas. Exakt 25km. Was dann passiert kann ich als 0815 Kasper nicht sagen. Der Motor geht auf einmal von 25 runter auf mal so mal so und zieht dann wieder an. Das geht den ganzen Tag so. Mal passiert es das er einfach ausgeht und mal kommt er bei fast 0km wieder von selber und zieht als wenn nichts gewesen wäre.

Auffällig ist das es sehr oft dann passiert wenn ich in einem Gefälle bin. Jeh stärker der Druck (auf was auch immer) wird, desto öfter bricht er ein. Wenn ich gerade Strecke oder Bergauf fahre kommt es (subjektiv) nicht vor, weil der Roller so langsam wird das ich eh nicht auf 25kmh komme. Deswegen will ich auch Wissen wie ein DZB usw funzt!

Was ich schon versucht habe:

Verkleidung ab und schaun ob alle Schläuche dran und on Ortnung sind.
Schaun ob alle Kabel dran und in (augenscheinlich) Ortnung sind.
Standgas/Luftschraube erhöt um zu schaun obs iwie was bringt.
Zündkerze rehbraun.

Von allen anderen Sachen hab ich so wenig Ahnung das ichs bis Dato nicht dran wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen