Baotian QT-50 - Verständnissfrage zum DZB

Servus zusammen.

Ich habe in meinem Roller sowohl eine 25ger CDI als auch einen "extra" DZB bzw. Sensor. Ich habe gelesen das diese Sensoren oft dazu führen das der Roller merklich an Kraft beim Anfahren verliert, weil einige Zündungen ausgelassen werden und damit eben weniger Druck aufgebaut wird. Daher würde ich gerne Wissen ob es Sinn macht, den einfach aus zu Bauen. Die CDI sorgt doch dann eh schon alleine dafür, das ich nicht schneller als 25kmh Fahren kann?! Ein D.Ring ist nicht verbaut! Daher müsste doch ein Leistungsgewinn in der Beschleunigung drin sein?!

Ich frage weil ich hier und da gelesen habe das man vorsichtig mit den Motoren bzw. der Drehzahl sein soll, weil einem das Ding sonst üm dä Ohren fliecht. Nur "warum" entzieht sich meinem Wissen.

Mag mich mal einer Erleutchten?

Danke für eure Zeit!

Beste Antwort im Thema

Hier stellt sich mir aber nun die Frage, hast du keinen Autoführerschein? Wenn ja, dann darfst du doch die etwas schnelleren 45er fahren.
Wenn dieser Führerschein vorhanden ist, dann drossel ihn doch auf 45, nimm ihn beim TÜV ab und versichere ihn entsprechend neu.
Wenn du sogar noch den alten Autoschein hast, wo 125er drin sind, dann wäre ne neu Anschaffung, also 125er, auch ne Überlegung wert.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Möglich das Der Begrenzer einen defekt hat, das passiert öfter mal. Versuche mal einen anderen

Zitat:

@hanfiey schrieb am 17. April 2016 um 12:10:09 Uhr:


Möglich das Der Begrenzer einen defekt hat, das passiert öfter mal. Versuche mal einen anderen

Ich wuerde mir so einen Mist erst garnicht einbauen 😁😁

Ich schon...mit Fernbedienung

So wie ich das verstanden habe ,geht die Drehzahl sporadisch gravierend in die Knie .
Das sollte nicht sein und hat m.E. auch nichts mit der Drossel zu tun.
Diese Drossel reagiert auf das Drehzahlsignal einer bestimmten Einheit am Fahrzeug,die Zündung ist dabei nebensächlich,solange eine bestimmte Geschwindigkeit nicht überschritten wird.
Beim überschreiten der Geschwindigkeit gibts Zündausetzer ,was dafür sorgt das die Geschwindigkeit wieder gesenkt wird,ob der Fahrer will oder nicht.
Das kann im Grenzbereich für ein unangenehmes Fahren sorgen ,weil der Motor unregelmässig läuft und in kurzen Abständen in den Begrenzer geht.
Ist aber wohl nicht das eigentliche Problem.
Das ist ,das es Zündausetzer in der Beschleunigungsphase gibt ,die auch nicht gerade ein angenehmes Fahren erlauben,laut Aussage des TE im 1 .Beitrag.
Jetzt ist es so das die CDI ansich auf eine bestimmte Motordrehzahl reagiert ,gehen wir mal von 8000 aus.
Wird diese Überschritten passiert das gleiche wie bei der Drossel> Zündaussetzer.
Dieser Drehzahlbereich dürfte im Normalfall nicht überschritten werden,soweit der Motor + Antrieb noch in der Verschleisstolereranz liegt bzw. nicht manipuliert wurde.
Leistungseinbrüche kommen vor wenn :
1.der Drehzahlbereich der CDI überschritten wurde
2. die Variorollen verschlissen sind
2. ruft ein Leistungloch im unteren Drehzahlbereich auf und kann auch fürs überschreiten der CDI Drehzahlvorgaben verantwortlich sein.Vermutlich wird das vom TE mit Zündaussetzern verwechselt.
Ich halte also den Vorschlag von Hanfiey für garnicht soo abwegig.

Ähnliche Themen

Ok dann werde ich mal die Rollen checken. Mal schaun was da raus kommt. Ich melde mich dann nochmal und viel vielen Dank für eure Zeit und Mühe. Weiss ich zu Schätzen!

Der Begrenzer könnte einen Weg haben und einfach das Signal länger halten. Also das die Steuereinheit immer noch denkt, der Roller fährt zu schnell. Dreck oder ähnliches oder einfach irgendwo nen Kurzen. Also hier mal die Kabel kontrollieren.
Der kurze kann auch schon in der CDI sein. Daher einfach diesen Weg kontrollieren.

Auch denkbar wäre, dass der Roller in bestimmten Drehzahlen zu fett oder Mager läuft. Das ganze nur minimal und der Roller sich verschluckt sozusagen. Könnte man aber einfach mal nach der Strecke und wenn es auftritt am Kerzenbild kontrollieren. Ist es zu weiß oder zu schwarz, muss hier auch was geändert werden.

Das mit dem Schalter ist doch Murks. Da kann man auch gleich offen fahren. Kommt das nämlich raus und die Blauen sind ja auch nicht dämlich...

Was genau ist eing. die Funktion der Rollen?

Das mit dem Schalter ist doch Murks. Da kann man auch gleich offen fahren. Kommt das nämlich raus und die Blauen sind ja auch nicht dämlich...

Das war ein Jux von hanfiey,das müsstes du doch wissen,ja,ja wo ist der Humor.

Zitat:

@Realsword schrieb am 17. April 2016 um 16:13:55 Uhr:


Was genau ist eing. die Funktion der Rollen?

Das ist deine Gangschaltung ohne Gänge.
Du hast vorne beim anfahren eine Kleine Übersetzung und hinten eine Große.
Gibst du Gas,wird durch die Fliehkraft die Rollen nach außen gedrückt,also vorne größere Übersetzung und hinten kleinere.Wann die Rollen bei welcher Drehzahl wo sind,wird durch die Gewichte der Rollen festgesetzt.

Alles klar..danke dir 🙂 Wie finde ich den raus ob die Rollen dahin sind? Am Gewicht oder nur am Aussehen?

Zitat:

@Realsword schrieb am 17. April 2016 um 17:25:25 Uhr:


Alles klar..danke dir 🙂 Wie finde ich den raus ob die Rollen dahin sind? Am Gewicht oder nur am Aussehen?

Bei Verschleiß vergessen sie das Rollen und werden eckig oder platt und das sieht man.
Die 3 kleinen Gleitschienen sind auch wichtig und werden meist vergessen,obwohl sie genau so wichtig wie die Rollen sind.

Alles klar. Wenn ich das nun alles richtig versanden habe, dann setzten ergo alle bis auf "offene" CDIs automatisch die Zündungen aus? Das wurde dann vorher programmiert und ich nicht veränderbar! Würde das aber nicht auch bedeuten das die Leistungsdaten perse in den Keller gehen? Also im Bezug auf die Kraft beim Anfahren? Oder sind die CDI so eingestellt das die Zündung erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit geregelt wird?

Danke euch!

Die sind perfekt eingestellt, deshalb ist jede Änderung mit bedacht und Plan sowie Ahnung vorzunehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen