Baotian Lüfterrad Weggeschmolzen

Baotian Speedy Speedy

Hallo liebe Schraubergemeinde,

Habe einen Chinaroller der Marke Baotian erworben. Eine Saison gefahren und dann ist mir der Riemen gerissen. Zum Glück kurz vor zuhause, also neuen bestellt und neue Variomatik aus der Bucht auch. Habe dann nach Youtube Anleitung. Die neue Vario+Riemen verbaut. Sprich : hülse danach vario - Riemen - riemenscheibe - Lüfterrad mit Sternscheibe - Mutter.

Jetzt habe aber als ich ca. 10 km gefahren bin verbrannten Plastik gerochen und nach öffnen der Vario das Lüfterrad entdeckt was sich an der Riemenscheibe festgeschmolzen hatte.

Leistung auch nicht mehr wie vor dem riemenriss. Ca. 10kmh - 15kmh weniger.

Neues lüfterrad auch wegeschmolzen.

Ist das ein bekanntes Problem?

HILFE !!!

48 Antworten

Zitat:

@Bata1996 schrieb am 7. November 2023 um 18:12:40 Uhr:


... Aber damit kann ich leben und die Leute die wegen der Drosselung sich aufgeregt haben freuen sich gleich mit. xD

@Bata1996

'Fahren ohne Fahrerlaubnis' stellt eine Straftat dar, oder bist du etwa im Besitz eines Motorradführerscheins. 😠

Gruß Wolfi

PS: Bernd, alias @kranenburger hat es ja deutlich geschrieben, wo das eigentliche Problem liegt und ich hatte dir ebenfalls sogar noch früher geschrieben, daß die Wandlerbaugruppe von sämtlichen Riemenresten befreit werden muß, was du lapidar mit, "Wandler habe ich auch schon ausgebaut gereiningt und bisschen Fett rein.", kommentiert hast.
Keine Ahnung von der Rollermaterie aber jetzt den dicken Max machen. 😁

Seid nicht zu hart mit Bata, jeder hat mal klein angefangen, er hat ja nun auch Lehrgeld in Form von Teilen bezahlt.

Manchmal denkt man sich nur etwas, bis jemand anderes es dann ausspricht.
Gute Fahrt Bata!

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 8. November 2023 um 11:31:12 Uhr:



Zitat:

@Bata1996 schrieb am 7. November 2023 um 18:12:40 Uhr:


... Aber damit kann ich leben und die Leute die wegen der Drosselung sich aufgeregt haben freuen sich gleich mit. xD

@Bata1996

'Fahren ohne Fahrerlaubnis' stellt eine Straftat dar, oder bist du etwa im Besitz eines Motorradführerscheins. 😠

Gruß Wolfi

PS: Bernd, alias @kranenburger hat es ja deutlich geschrieben, wo das eigentliche Problem liegt und ich hatte dir ebenfalls sogar noch früher geschrieben, daß die Wandlerbaugruppe von sämtlichen Riemenresten befreit werden muß, was du lapidar mit, "Wandler habe ich auch schon ausgebaut gereiningt und bisschen Fett rein.", kommentiert hast.
Keine Ahnung von der Rollermaterie aber jetzt den dicken Max machen. 😁

Ich mach hier keinen auf dicken Max, das Ding ist, den Wandler habe ich wirklich ausgebaut und auf Unregelmäßigkeiten untersucht. Ich habe die Wandlerscheiben von altem Abrieb befreit, geschliffen und gesäubert. Die Gegendruckfeder schien ebenfalls funktionstüchtig zu sein. Augenscheinlich war also alles i.O.

Im Nachhinein kann ich mir vorstellen dass der Wandler schon ewig drin war mit dem alten Riemen, sprich der Riemen war sozusagen an den Lauf von dem Wandler gewöhnt und hat sich zeitgleich mit ihm abgenutzt. Da ich nun einen frischen Riemen verbaut habe, hat dieser an den Stellen gerieben, an denen der Wandler eben nicht rund läuft.

Ps.

Danke an Bamako ! Jetzt wird das Teil seinen Namen wieder gerecht. Den Er rollt wieder xD

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen