baotian bt49qt-12 einsteiger
hallo...
ich habe eine neue baotian und habe versucht sie einzurichten.
spiegel ok... batterie ist defekt... mittelständer, ich bekomme die federn rechts und links nicht aufgezogen...
was ist der trick um die federn zu montieren ???
motor, er springt nicht an auch mit den kickstarter nicht
was mache ich verkehrt ???
geliefert wurde ein englisches handbuch aber ich kann kein englisch
wer hat ein deutsches handbuch für mich oder woher bekomme ich eins her ??? woru1965@msn.com
😕
ich danke im voraus ´´´wolfi´´
Beste Antwort im Thema
Ich habe meiner Tochter einen Baotian Rebel 25 gekauft. Zuvor habe ich mich in den Foren versucht zu erkundigen,was man von Baotian halten kann und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es hier eher pubertär zugeht.
Das sind in der Regel Stänkereien, die einen objektiv nicht helfen.
Ich habe ebenfalls die Markenrollerforen durchstöbert und hier gibt es ebenfalls haarsträubenden Murks zu lesen. Leider gehen dann die wirklichen Argumente und Beiträge, die es ja nun auch gibt, unter. Also...was blieb übrig?
"Selber recherchieren"!
Ich fand zum ersten dabei raus, dass die Motoren bei Baotian Lizenzfertigungen von Honda sind, nämlich die Baureihe
" verkleinerter Honda gy6 " und dass diese Maschinchen ( Triebsätze ) sehr zuverlässig sind und im gesamten asiatischen Raum seit den 60ern geschätzt werden. Da ich nun annehme, dass die Anforderungen in Asien witterungs und Strassenbedingt höher als in Deutschland sind, ist dies eine durchaus realistische Refferenz!
Zum Anderen die Qualität der Anbauteile und des Rahmens. In Anbetracht dessen, was man erwarten kann ist die akzeptabel! Man muss halt ein wenig technischen Verstand mitbringen. Es ist eh traurig, was viele Leute für Erwartungen an Material haben und allein schon in der nächsten Äusserung erhebliche Bedenken beim Zuhöhrer ( Leser ) auslösen, wenn sie sich dann selbst demontieren (Qualifikation). Wenn ich meiner Tochter einen Roller zulege soll er funktionell sein und sicher. Klar kann ich jetzt daneben liegen, aber ich habe mir den Roller sehr genau angeschaut. Die Schweissnähte sind etwas unsauber ausgeführt, dennoch ohne Lunker und Ansatzfehler. Der Rahmen ist ausreichend dimensioniert und statisch schlüssig ausgeführt. Die Kabelführungen sind in Ordnung, lediglich die Einbindungen der Kabelzusammenführungen kann man verbessern. Wie der Kunststoff sich bei Kälte verhalten wird bleibt abzuwarten- wie auch die UV Beständigkeit- aber da war der Piaggio TPH 50 eines Freundes von mir auch eine riesen Katastrophe. Bei dem Roller löste sich die Kunststoffoberfläche durch Sonneneinstrahlung in Pulver auf und der Verbrauch kam auf 4,5 bis 4,7Liter - ein sogenannter Markenroller! Ich werde jetzt aber nicht anfangen einen Umkehrschluss gegen die Markenroller aufzusetzen. Ich hätte mich nicht für den Baotian entschieden, wenn er mich nicht augenscheinlich überzeugt hätte. Ob der Augenschein täuscht, bleibt selbstverständlich abzuwarten. Für Baotian gibt es in Gelsenkirchen einen Importeur, der auch bei den Ersatzteilen sehr günstig ist
http://www.ecobike.de/ und wer gerne etwas über technische Hintergründe erfahren möchte, was diese Roller anbelangt, bekommt von mir auch noch einen weiteren Tipp www.rollerhemty.de
134 Antworten
so nun ich mal wieder
china böller ........haben einen seit 2 jahren fährt echt gut (ihr könnt wieder gegen stänkern) ist so.
wenn du spass am basteln hast ok hol ihn dir möchtest du aber was zuverlässigen ich meine so teil aufsteigen los fahren mal tanken und spass haben dann hol dir einen "markenroller" damit hast du selten probs.
den chinaböller kann und möchte ich dir nicht empfehlen wenn du nicht irgendwie was von rollern (reparieren) verstehst.
gruss dougi
Wobei man da nicht viel können / verstehen muss, nur lesen + Werkzeug festhalten sollte man können. Gibt für wirklich fast jeden Pups an diesem Roller irgendwo im Netz ne bebilderte Erklärung.
nun mich auch mal äussere
also ich habe meinen "china-böller" alias rex rs500" seit september ...... ohne nennenswerte probleme, mein schwigervater (wohnt im selben haus) fährt sein "böller" alias rex rs450 seit 2 1/2 jahren hat schon mehr als 5000km auf der uhr , ja öl musste schon gewechselt werden und ja der riehmen wurde auch vorsorglich genau wie die kerze gewechselt (war aber nicht def.) . und ja ... es war auch schon was kaput, die tachowelle hat bei ca 4500 km aufgegeben. aber alles in alles für dir km zahl nix wildes . ach ja was ich noch sagen wollte eines mögen die roller aber alle nicht , vollgas ..... ja mann sollte die schrauben ab und zu konntrolieren ... aber wer bei seinen speedfight (oder ähnlichen) nicht auf die schrauben achtet kann auch schnell probleme bekommen. wie gesagt geht sinnig mit um und alles wird gut . noch eins meine vertragswerkstatt is auch peugeot werkstatt .
mfg
Zum letzten Beitrag: Das nennst du für 4 1/2 tausend Kilometer nichts an Reparaturen? Also zum Thema Markenqualität kann ich nur sagen, dass ich nun rund 13.000km OHNE Defekte und "vorsorgliche" Teile-Erneuerungen hinter mir habe. Das einzige was ich gemacht habe war vor 1000km ne neue Zündkerze und ein Riemenwechsel wo noch Garantie auf der Kiste war. Den aber auch nur weil es die Inspektionsintervalle so wollten. Ansonsten wie gesagt gar nichts. Die ganzen Kleinigkeiten die bei so nem Kracher anfallen die man als "nicht so wild" einstuft, die summieren sich. Du hast ganz offenbar nicht den Vergleich zu einem echten Markenprodukt und weißt daher nicht wie es normalerweise mit einem wirklich hochwertigen Gefährt auszuschauen hat. Also deine Kleinigkeiten würden mich z.B. schon wieder stören.
Und zum Thema Vollgas und Schrauben: Die rund 13.000km hat der Motor quasi nur Vollgas bekommen und ich habe noch nicht eine Schraube nachziehen müssen. Und nein es klappert und schlabbert auch nichts.
Das Problem ist das ihr von euren Böllern auf alle anderen Kisten schließt ohne entsprechende Erfahrungen gesammelt zu haben. Für euch sind die Leute die Markenroller fahren nur Angeber die mit ihren Berichten zeigen wollen das es toll ist mehr Geld auf der hohen Kante zu haben. Ist aber z.B. in meinem Fall nicht richtig. Ich halte mich bei meinen Aussagen an Fakten und meine eigenen Erfahrungswerte (und ja ich kenne auch die China-Fraktion zur genüge). Ganz nebenbei habe ich den Roller nicht selbst bezahlen müssen und daher wäre ich vermutlich nun auch ein China- Böller-Fahrer wenn ich meinen Beta Eikon nicht zum 16. Geburtstag bekommen hätte. Nur auch dann würde ich den Kracher nicht in den Himmel loben um allen zu zeigen wie furchtbar zufrieden ich damit bin. 😉
Also bleibt mal auf dem Teppich und macht aus einem 500er Fiat nicht einen Porsche GT3. 😉
mfg
Christoph
Ähnliche Themen
hatte bis2003 nen speedfight ac (aircooled) war auch mit zufrieden ,nur leider sind mir zu viele der meinung , die diner werden daher leider zu oft geklaut. und wenn man sich 2-3mal so ein teil gekauft hat um es sich klauen zu lassen . vergeht einem die lust drauf.
die "böller" klaut kein schwein und fahren auch bei entsprechender pflege . mit kleinigkeiten meine ich schrauben nachziehen , oder gelegendlich nen vergaser nachstellen. und sag mir nicht das du beim speedfight keinen vergaser nachgestellt hast bei den kilometern.
ja und dann nochmal ich fahre des"böller" nur um dem staat nicht noch mehr geld in den hals zu werfen (siehe spritpreise). ja und mir reichen die 50(da geht die drehzahlbegrenzung). und wer sein mopet mehr als 10tkm fährt ohne was dran zu machen dem ist auch nicht zu helfen sorry. wartungsintervale der motorräder wie suzuki, yamaha, bmw usw. sind meist 5000km also wer mehr fährt ohne bzw ohne mal was zu überprüfen ... selbst schuld der brauch auch nicht zu jammern wenn des teil kaputt geht. ach ja kauft eure roller natürlich auch NUR vom händler, den nur da sind sie auch richtig montiert, und dann kann auch nen "böller" fahren.
Ich fahre keinen Speedfight, sondern einen Beta Eikon. Nachgestellt oder nachgezogen habe ich wie gesagt noch gar nichts. Das Ding läuft einfach und macht keine Probleme. Das man die wichtigsten Teile mal überprüft versteht sich von selbst. Nur bisher bestand nicht die Notwendigkeit etwas auszutauschen oder zu reparieren. Auch die Schrauben haben sich noch nie los gerappelt. Deine Behauptung das wäre üblich ist also einfach nur falsch.
Der Speedfight und generell die Firma Peugeot ist übrigens hinsichtlich der Qualität vermutlich einer der schlechtesten namhaften Hersteller auf dem Markt.
Und das die China-Kracher nicht geklaut werden ist so auch nicht richtig. Steht so eine Kiste neben einem Speedfight mag der China-Roller eine Art "natürlichen Diebstahlschutz" haben. Aber wenn der alleine irgendwo steht ist der genauso gefährdet wie jeder andere auch. 😉
mfg
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Mues-Lee
Das Problem ist das ihr von euren Böllern auf alle anderen Kisten schließt ohne entsprechende Erfahrungen gesammelt zu haben. Für euch sind die Leute die Markenroller fahren nur Angeber die mit ihren Berichten zeigen wollen das es toll ist mehr Geld auf der hohen Kante zu haben. Christoph
Falsch! Zumindest für mich sind Markenrollerfahrer Leute, die viel mit dem Ding fahren, weil sie entweder so wollen, oder drauf angewiesen sind (noch keinen Autoführerschein bzw. kein Auto etc.).
Da seh ich das auch voll ein, dass man da mehr Geld reinsteckt. Aber für "Wenignutzer" etc. halte ich die Investition in einen (im Verhältnis zum gebotenen Ergebnis --> bequeme Fortbewegung) teuren Markenroller einfach für unnötig.
Naja aber mal im Ernst. Gerade bei den Leuten die wenig damit fahren wollen ist es mit dem technischen Verständnis auch meist nicht sonderlich weit her. Und wenn man mit dem Teil nur 2-3 mal im Jahr fährt und er dann in genau dem Moment streikt, macht das doch noch viel weniger spass.
Ist meiner Meinung nach nur was für Leute die extremen Spass am Basteln haben. Ergo eigentlich perfekt für mich aber ich bin an den "Luxus" eines zuverlässigen Rollers nun irgendwie gewöhnt. *g*
Also für alle die wirklich von A nach B kommen wollen und die auch mal zu wichtigen Terminen z.B. mit dem Moped fahren, für die ist so ein Kracher meiner Meinung nach nichts. Schrauber und Improvisations-Talente können die Dinger bedenkenlos kaufen und auch soweit möglich auch fahren. Nur finde ich das man gerade den Roller-Neulingen so ein Gefährt nicht empfehlen darf. Diese Leute werden mit den Teilen nämlich definitiv nicht glücklich... 😉
mfg
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Mues-Lee
Das Problem ist das ihr von euren Böllern auf alle anderen Kisten schließt ohne entsprechende Erfahrungen gesammelt zu haben.
Mach Ihr das etwa anders?
Bin Vorher ein Deutsches Markenprodukt gefahren (immer wenn alle Teile da waren). Habe dort aber weit aus mehr Geld reinstecken müssen, es wurde sehr viel geklaut. Aber das sagte ich bereits.
Alle hetzen gegen Die Roller aus Asien, haben aber nicht die leiseste Ahnung weil Sie ja der Meinung sind ein besseren Roller zu fahren. Komisch nur das Motor und Was man eben so hinten sieht nicht anders aussieht.
Wenn ich das Geld hätte für ein angeblichen Besseren Roller, dann hätte ich ihn mir auch nicht gekauft. Die Entscheidung wäre dann zu Gunsten eines Motorrades ausgefallen. Da ich dann den Motorradführerschein machen würde.
Also an Alle, Sachlich bleiben und Tipps geben aber bitte keine Hetzkampagnen gegen Asia Roller. Denn dieser Tread war ein Hilfe ruf.
Mein 2. Hauptgrund war nur mein Nachbar, gleiches Model 6000 km aufn Tacho und nur eine Auspuff schelle musste repariert werden (angepunktet mit einem Schweißgerät, kosten= 5 min Zeit).
Hallo! Bei meinem Baotian Rocky sind es beide Bremshebel aber nur einen muss man bei Elektrostart ziehen und bei Kickstart keinen das ist quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von cetkolm
Im Normalfall ist es bei der Baotian der LINKE Bremshebel, den zu zum Starten ziehen musst.
Viel Glück!
Hallo ! Mein qt -12 braucht etwa 2 Liter und habe 975€ bezahlt mit Topcase und Helm.Bin seit Februar 2000km gefahren und hab keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von ROLLER BOY
@ ALL hi leute könnt ihr mir auch so hilfreich sein will mir ein bt 49qt - 12 zulegen aber weiss nicht ob das gut ist also z.b. was verbraucht er??? wieviel habt ihr dafür bezahlt neu ???und woher ich habe bei E bay ne adressen gefunden aber weiss nicht ob das ok ist preis mässig und so ??danke euch jetzt schon für eure hilfe
MFG ROLLER BOY
Hallo!
Da ich nicht weiß wie Du drauf bist und wie Du mit Fahrzeugen umgehst ist es schwer dich zu beraten.
Ich jedoch habe mir im Februar einen Baotian Rocky zugelegt und bin jetzt nach 2100km noch ganz zufrieden.Bisherige Kosten für die Ölwechsel 16€ für Öl habe den Wechsel selbst gemacht.Aber Du musst es selbst am besten wissen ob Du dich für ein China Roller entscheidest ich jedenfalls würde es wieder tun.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von ROLLER BOY
@69er gut dann bist du eben nicht mein freund das meinte ich auch nicht so verwendet man halt nur so aber egal.so und jetzt zu den leuten die mir (angeblich) mit ihren erfahrungen helfen wollen oder versuchen:wie gesagt wenn jemand hier was falsches mailt kann das noch für mich noch für jemand anderes ne hilfe sein oder ??? salkin mailte ungenaue angaben.er fährt nicht mal so ne marke
beim kicken muss die Handbremse nicht gezogen werden denn der Schalter an der Handbremse unterbricht nur den Kontakt zum E-Starter.Wenn der E-Starter trotz voller Batterie und gezogener Bremse nicht geht achte auf deinen Not Aus Schalter
Zitat:
Original geschrieben von woru1965
hi....ja der e-start geht nur im zusammenhang mit der handbremse auch beim kicken muss die handbremse gezogen sein.
achte darauf das der vergaser voll mit sprit ist und dann versuche es erst mit dem kickstarter.
wenn die baterie zu schwach ist lade sie vorher auf.
gruß woru1965
1997 km ohne Probleme.
Ölwechsel selber gemacht, das geht ganz einfach. ca. 17€.
schon 2 mal in die Wäsche gefahren, bei Jet Handwäschebox, 1€ jeweils
ca. 2 bis 2.5 Liter Verbrauch, je nach Wind.
Und wie gesagt ohne Probleme.
Und wieder werden die Dinger weiter empfohlen nach "Laufleistungen" die nichtmal die 5.000km übersteigen... 🙄
Ich sage dazu gar nichts mehr. Ihr wollt es ja nicht anders. ^^
mfg
Christoph