Bang Olufsen in Volvo 240 einbauen

Hallo,

der Plan ist simple: Gebrauchtes B&O System auf Eby kaufen und in Volvo 240 einbauen.

Ihr seht schon... Was sollte ich beachten oder besser nicht tun ?

Ziel: Super aktives Soundsystem im alten Auto

Beste Antwort im Thema

Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS

Das wichtigste dabei ist das Frontsystem.
Es überträgt ca.95% des Musikmaterials.
Der Sub nur die restlichen 5%
Wenn also das Frontsystem nicht ordentliche Vorgaben bringt,
macht der schönste Bass kein Spass.

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.abload.de/img/ht_final_4x8ij9.jpg

http://www.mrwoofa.d...eule_peugeot_206.htm

Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://www.hifi-foru...ead=50315&postID=4#4

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1827.html

http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.

https://www.just-sou...oat-dmr22505/a-8155/

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Du benötigst also:

1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe

Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2:

http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3

27 weitere Antworten
27 Antworten

Im Grunde ist es recht einfach Harry. Finde heraus, welche Größe (In Zoll oder cm) deine original verbauten Lautsprecher haben. Dann kaufst du dir passgenaue mit guten Referenzen und baust diese in die vorhandenen Originalhalterungen. Wenn die Lautsprecher und so genauso alt sind wie der Wagen selbst, solltest du vielleicht noch neue Lautsprecherkabel verlegen (lassen) und dadurch die Alten ersetzen, am besten welche mit größerem Querschnitt, damit bist du auf der sicheren Seite.

Es gibt dafür irgendwo im Netz eine Tabelle in der steht welchen Kabelquerschnitt man für welche Leistungswerte nimmt.

Das verbindest du dann mit dem (Retro)Radio, genauso den Aktivsubwoofer, versteckst die Kabel schön und dämmst die wichtigsten Stellen und viel mehr wird wahrscheinlich nicht nötig sein. Ist zwar etwas gefriemel wenn man es selbst macht, dafür aber günstig. Wenn du das machen lässt, geht der Spaß hier in Deutschland ab 500€ los und da wird die Dämmung nicht mal mit bei sein. Wie das in Thailand ist kann ich dir nicht sagen, aber ich vermute mal, dass da eher mit Klebeband gebastelt wird ;p

Wenn du es auf jeden Fall richtig und vernünftig haben willst, mach es selbst oder mit Hilfe und mit den richtigen Materialien, dann hast du sehr lange was davon, wird so wie du es willst und der Klang wird für dich sicher völlig ausreichen und ein B&O System überflüssig machen.

Um den Unterschied durch die Materialien von Herstellern wie B&O oder Teufel herauszuhören, muss man schon ein audiophiler Enthusiast sein, meistens Menschen mit einem sensiblen Gehör und Frequenzen über den menschlichen Standard hinaus wahrnehmen.

Sorry für den Roman 🙁

Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS

Das wichtigste dabei ist das Frontsystem.
Es überträgt ca.95% des Musikmaterials.
Der Sub nur die restlichen 5%
Wenn also das Frontsystem nicht ordentliche Vorgaben bringt,
macht der schönste Bass kein Spass.

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.abload.de/img/ht_final_4x8ij9.jpg

http://www.mrwoofa.d...eule_peugeot_206.htm

Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://www.hifi-foru...ead=50315&postID=4#4

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1827.html

http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.

https://www.just-sou...oat-dmr22505/a-8155/

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Du benötigst also:

1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe

Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2:

http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3

Sehr schöner Wagen,gefällt mir.
Wenn ich mich richtig erinnere sind vorn so eckige LS-Abdeckungen,Hochtöner hat er original nicht.
Spiegeldreiecke kann man nicht nutzen,da ist die Spiegeleinstellung mit drin.
http://www.ebay.de/.../272677828263
Ich kann diese hier empfehlen,hab ich bei meiner Tochter im Civic verbaut,sehr voller Klang an nur Radio.
Das Dämmen,das ist bei diesen Auto nicht so wichtig wie bei den von Heute. Das sind in warsten Sinne Panzer.
Trotzdem kann man mit Dämmung das Aufnahmeblech beruhigen.
Hoffe du tust das richtige.
Ach ja,das Radio,da gab es wohl 2 Ausführungen. Die ältere hat das Radio ziemlich weit unten und die neuere oben bei den Mittelluftdüsen.Bei der neueren past ein normales 1 DIN rein. (Ich hatte die ältere unten sitzende Ausführung).

http://www.pimpmysound.com/.../helix-e-52c2-esprit.html

http://www.pimpmysound.com/.../eton-force-10-600-g.html

http://www.pimpmysou...io-system-x-704.html

http://www.pimpmysou...anal-cinchkabel.html

http://www.pimpmysou...yl-extreme-25-m.html

Ähnliche Themen

Flo, super. Dank Dir

http://cdn.barnfinds.com/wp-content/uploads/volvo-245-instruments.jpg
http://carphotos.cardomain.com/.../38882954009_original.jpg
hier sieht man die 2 verschiedenen Varianten die es gibt.
http://i146.photobucket.com/.../P1010094.jpg
hier die Tür,die ist mehr oder weniger bei allen 200 gleich.
Mach was draus,ok?

Wird gemacht !

Ebenso untere Ausführung

Die Anzeigen oben über den Lüftungsdüsen nach unten in den Radioschacht und das Radio nach oben verlegen.
Es gibt dafür Blenden...
Schau mal nach Volvo 262 C,da gibt es feine Sachen,Cockpit ist ja alles das gleiche
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/.../...dd6aca9a839eb2c69cb0a5.jpg
Auch so was gab es.Das wissen nur die wenigsten.

Wow, das Cabrio ist super. Die Anzeigen oben sind also nicht Original ..?

Doch,es gab da verschiedene Ausführungen.Der stärkste damals aus der 200 Baureihe war wohl der V6 mit 165 Ps,aber der interesanteste der Turbo...2,3 Liter und Turbo mit 156 Ps. Dieser hatte diese Amaturen oben über den Luftgittern.Man kann diese aber nach unten verbauen und erhält dadurch oben eine Radioaufnahme - sorry,dazu braucht man die Blende. Wer aber etwas Geschick hat,bastelt sich das selbst.
Noch was zu den LSern...das Auto ist innen im Fahrbetrieb recht laut,gegenüber heutigen Autos. Bei meinen damals (war ein Arztwagen) war ab 130 das Radio aus.Geschuldet den kleinen Lautsprechern und der mageren Leistung des Radios.
13 mm haben die orig. Lautsprecher und das Radio wohl um die 15-20 Watt.
Wenn man heute 165 mm verbaut die für Radiobetrieb sind und diese mit einen Nachrüstradio betreibt,merkt man sofort den Unterschied.Jetzt kommt das Feituning...LS noch mal raus.Gegenüber der LS von innen an der Türaußenhaut eine Dämmatte von etwa 40x40 cm ankleben,dann da wo der LS angeschraubt ist das gleiche (natürlich mußt du dann den Platz für den LS ausschneiden,das nennt man LS-Aufnahme versteifen).
Wenn du das gemacht hast,stellst du fest das der Klang stabiler und noch mal was lauter geworden ist und man den Lautstärkeregler weiter auf drehen kann,bevor es schei... klingt.
Das ist so das was eigentlich jeder kann. Wenn du mehr willst,dann gehts an das richtige Dämmen.Dazu muß die Tür entrümpelt und sauber gemacht werden (Innen).Das Alubutyl an die Außenhaut kompl verkleben und auch die Trägerplatte wo die Löcher sind (also für LS,Fensterheber usw.).Die Türverkleidung sollte auch ruhig gestellt werden.Dann einen kleinen Verstärker dazu
http://www.caraudio-store.de/Audio-System-CO-354
Damit hast du eine Super Grundlage.Ich glaube das reicht allemal.
Andere User setzen auf stärkere und teuere Sachen.Ok , im 240iger Volvo ist genug Platz - aber dieser kleine Verstärker verschwindet hinter deinen Amaturenbrett und damit ist er sehr Einbaufreundlich.Leistung reicht jedenfalls vollkommen.

Vielleicht hast jetzt lust bekommen.Teuer muß es nicht sein,auch mit Verstärker nicht...

Andreas

Hallo Andreas, besten Dank. Auf alle Faelle daemmen. Das hab ich mir schon mal gemerkt.

https://www.motor-talk.de/.../...meinung-ist-gefragt-t6077473.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen