1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Bandscheibenvorfall!!!!!

Bandscheibenvorfall!!!!!

hallo,

nen kollege von mir hatte diese woche holz geladen, und musste 15 von 20gurten benutzen nach dem 10 gurt den er anziehen wollte mit kraft da es kleine druckratschen sind (keine langhebel), überkam ihm ein stechender schmerz im kreuz und er brach fast zusammen, das gute war das der staplerfahrer noch da war und sofort zu hilfe kam und per funk im büro gerufen hat das die nen krankenwagen rufen solln....
im krankenhaus stellte sich dann herraus das der mann ein bandscheibenvorfall hat, der bandscheibenvorfall wurde ausgelöst von den ratschen da man gestreckt mitm körper da steht und die nach oben zu drücken und das geht verdammt auf die bandscheiben und der kollege hat es jetzt zu spüren bekommen....
(der kollege ist mitte 30 erst)

ich bin schon lange dafür das man nur noch ergo ratschen einsetzt die auf zug funktionieren da da das drücken wegfällt und es nicht auf die bandscheiben geht......

gruß matze

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das hat jetzt mit den Ratschengurten nichts zu tun, aber meine Meinung ist das den Beruf den Ihr tagtäglich macht unterbewertet wird. Für die meisten seid ihr nur die Lenkradkassper.  Ich hoffe das es deinen Kollegen bald wieder besser geht und das dir und den anderen so was erspart bleibt.

MfG
Enrico

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ich werde es dem kollegen ausrichten wenn ich ihn wieder mal sehe bzw höre, oder sein junior sehe ........

haya du merkst es mit 33 auch schon, und so gehts mir mit mitte 20 auch schon wenn ich mein baumarkt holz lade und da 15-20 gurte drüber schmeiße und die alle auf zehenspitzen anziehen muss und von unten nach oben drücken muss, dann sind es teilweise noch relativ alte gurte da wo dann die ratschen noch schwergänig sind und man trotz wd40 die nicht mehr viel gangbarer bekommt ........

(deswegen habe ich mir privat!!!!!! 10 langhebel ergoratschen gekauft die ich zu mir herziehen kann)

aber über sowas wie krankheiten weiß ja eh niemand was und hat sowieso niemand was gehört

Hallo also ich bin 37 und schon zwei mal OP-Tisch gelegen!

wie soll man die gurte denn umschlingen na gut bei der hälfte vom sattel funktionierts, aber man wird von links und rechts geladen...
dann muss man die plane nach vorne ziehen ......

ich habe manchmal schon probleme die gurte so in die ratsche zu bekommen beim niederzurren .....
wie soll ich denn das nach links und rechts gurten das ist bei dieser ladung sinnlos, da es geladen ist bis unters dach und wenn ich nach links und rechts gurte das zeug trotzdem leicht kippen kann da es ja geladen is bis unters auflieger dach ......

Wenn ich mir die Micky Maus -2" 5cm- Gurte ansehe fur die Ladungssicherung bebomme ich zustande.
Diese Ratschengurte genutze ich nur wenn ich meine Plane vorne mitte und hinten sichere. (
10 Sets je 30' Gurt im Staukasten).
In Ausnahmefallen auch fur die Ladungssicherung in Verbindung mit meinen 4" Straps 12X verschiebbar an der Seite vom Trailer montiert. Mit meiner ~1m langen "Brechstange" -Hausordnung-, im Bild vorn links, kann ich mit meinem zarten 100Kg Korpergewicht durch "auflegen" oder niederdrucken meine Ladung sichern.
Die Kunden wissen schon, das wenn soft-spots vorhanden sind das diese kaltverformded werden bis das alles solide niedergespannt ist. Alles unter 4" straps oder Ketten ist Spielerei und Zeitverschwendung.

25 bis 30 Tonns Ladung mit Spanplatten oder Rigips habe ich mit 9 bis 12 gurten gesichert.

Rudiger

Matze,
Ihr habt die falschen Auflieger fur diese Sachen. Ich bin 48 Jahre alt, und denke daruber nach mir eine kurze leiter mit zu nehmen. Ich kletter nicht nehr so gerne. Wenn du eine verschiebeplane hast wie in dem Anhang, klettert man nicht mehr, sondern man schmeisst / rollt den Gurt uber die Ladung und spannt vom Boden nieder mit der Brechstange.

Das ganze Plangestell wird komplett nach vorne oder nach hinten gefahren. Alles was da nicht drunter passt geht auf einen Lowboy, RGN oder SD.

Rudiger

Rüdiger, diese Auflieger gibt es hier auch, hat hier auch ein Spediton bei ihren Hängerzügen. Sieht man ansonsten so gut wie kaum, liegt wohl daran das er zu Teuer ist. Standart ist halt Schiebeplane, und wenn man glück hat sogar mit Hubdach.

Zoker,
Das Gestell mit Plane kostet auch hier fast $17000,--.
Was ist besser, schnelles, sicheres Laden und gesunde Fahrer oder BILLIG und Kranke Fahrer.
http://www.tarpstop.com/fastrack_tarps.php?...

Jeder Auflieger / Trailer hat seinen zweck.
Hamburgerverdeck, }>Edscha, }>Trautliner, }>Fastrak

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Rüdiger, diese Auflieger gibt es hier auch, hat hier auch ein Spediton bei ihren Hängerzügen. Sieht man ansonsten so gut wie kaum, liegt wohl daran das er zu Teuer ist. Standart ist halt Schiebeplane, und wenn man glück hat sogar mit Hubdach.

Billige Auflieger. Alles andere ist unwichtig.

Die haben das auch erst seit 3 oder 4 Jahren. Die Fahren viel Holz und da die Stabler haben die den LKW auf einmal auf u. abladen ist das wohl einfacher.

Zoker,
Shur Co und wir entwickeln Prototypen und haben die im Taglichen Gegbrauch um es einfacher zu machen fur den Fahrer.
Im Anhang siehst du einen von unseren belt-trailer wo die Plane electric weggerollt wird, und das Plangestell uber einen linear Actuator zur Seite geschwungen wird. Das ganze ist Solar energie powered mit einer Fernbedienung. Der Schwarze Kasten an der Stirnwand ist manual override / operation.

In dem Link klick auf Video siehst du den Vorganger.
http://www.shurco.com/ag/3500series.html

Im taglichen Einsatz ist jetzt bei uns, das auch das Plangestell zu Seite schwingt, und das alles unabhangig von der Zugmaschiene ist.
Umweltschutz Solar powered, sicheres be und entladen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Billige Auflieger. Alles andere ist unwichtig.

Die haben das auch erst seit 3 oder 4 Jahren. Die Fahren viel Holz und da die Stabler haben die den LKW auf einmal auf u. abladen ist das wohl einfacher.

sieht interessant aus, sowas hab ich auch noch nicht gesehn. Die meisten Kurbeln von Hand.

Vorallem das das ganze mit Solar funktioniert.

ich kenne verschiedene auflieger, wie rüdiger schon geschrieben hat mit einem bügelverdeck das man von vorne nach hinten bzw von hinten nach vorne schieben kann bzw die hydraulik/elektrik .....

dann kenn ich auflieger die hydraulische seitenwände haben die man per knopfdruck aufs dach legen kann und dadurch freie einfahrt haben

Zoker,
das die Plane zur Seite rollt ist schon alter.
In dem Hydrolicschlauch sind die Patente
In dem linear Actuator Geometrie sind die Patente
In der Solar / Batterie Anlage sind die Patente.

Momentan bin ich dabei die Geometrie des Rollmechanik zu verandern das das System Bordwandbundig ist.

Das ganze System kannst du noch nicht gesehen haben, weil das der einzigse Trailer ist auf dem es komplett montiert ist.
one of a kind

Rudiger

Hilfsarbeiter mit Fuhrerschein

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


sieht interessant aus, sowas hab ich auch noch nicht gesehn. Die meisten Kurbeln von Hand.

Vorallem das das ganze mit Solar funktioniert.

Ist der Mechanismus eine Eigenentwicklung? Wenn ja: Respekt, so was schüttelt man nicht mal eben aus dem Ärmel.

ich mache mir aber trotzdem sorgen.... um alle die so viel gurten müssen und das dann so auf den körper geht .....

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ich mache mir aber trotzdem sorgen.... um alle die so viel gurten müssen und das dann so auf den körper geht .....

Oft ist es allerdings auch so dass das Kreuz durch falsche Stellung zum Gurt oder falsche Technik mehr beansprucht wird als es sein müsste (in etwa so wie das Heben von schweren Sachen mit geraden Knien 😉)

Es gibt sicher auch genügend Kollegen die tagtäglich gurten und keine Probleme haben. Hier sollte bei Schulungen evtl auch drauf geachtet werden!

Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111



Oft ist es allerdings auch so dass das Kreuz durch falsche Stellung zum Gurt oder falsche Technik mehr beansprucht wird als es sein müsste (in etwa so wie das Heben von schweren Sachen mit geraden Knien 😉)

Es gibt sicher auch genügend Kollegen die tagtäglich gurten und keine Probleme haben. Hier sollte bei Schulungen evtl auch drauf geachtet werden!

Grüße
Steini

Naja, wenn ich neben dem Auflieger stehe und ratschen soll ( bei drn normalen Ratschen ), dann ist die Ratsche oberhalb meines Kopfes.

Da kannst Du nicht mehr soviel aus den Knieen machen. Aber wenn Arbeitnehmer mit 35-40 Jahren ( oder sogar noch früher ) das erste Mal wegen Bandscheibenproblemen ausfallen - vielleicht denken dann mal die Arbeitgeber um, sei es auch nur auf Druck der Krankenkassen.

Aber ich habe mittlerweile auch mal die Ergoratschen testen dürfen, da geht es in der Stellung auf Zug, nicht auf Druck. Und da kannst Dich im Prinzip zum ratschen mit dem Gewicht dranhängen - eine wahre Wohltat war das für den Rücken ...

Deine Antwort