Bandit 1250: 12.000-km-Inspektion vorziehen?
Hallo Forum,
komme gleich zu den Fakten:
Gekauft: Neu im Juli 2009, Bandit 1250 S (Modell 2010). Erste Inspektion bei 1431 km am 12. September 2009. (180 Euro)
Im Zuge der Rückrufaktion - "Erneuerung Regler/Gleichrichter" 2011 wurde mir im Juli 2011 bei Kilometerstand 4645 vom Händler eine 6000 Kilometer Inspektion angeraten. Zugesagt, da unsicher weil erstes Moped und keine Ahnung. Alles in allem durfte ich für den Spaß 267, 70 Euronen blechen.
Ich bin Wenigfahrer und habe Juli 2013 die 6000 km erst vollgemacht. Ist die vorverlegte 6000 Inspektion jetzt fürn Arsch oder soll ich dieses Jahr besser gleich die 12.000-km -Inspektion durchführen lassen?
Hierzu will ich den Suzuki Motorradhändler aus Siegburg weniger gerne befragen. Die Geschäfte laufen nämlich gerade nicht so gut und die ca. 300 Euro für die anstehende 12.000-km- Inspektion kann ich momentan nur schlecht bis gar nicht aufbringen.
Jemand ne Idee?
16 Antworten
Hallo zusammen,
das ist ja witzig, ihr habt hier noch weiter gemacht?!
Ich nehme das aber gerne auf und ziehe für mich und mein Moped folgednes Fazit:
Die 12 tsd´er Inspektion bei 6000 tsd gefahrenen Kilometern ist völlig unsinnig! (Das freut mich und abgehakt)
Suzuki aber lädt alle 6 tsd Kilometer zum Service, Honda erst nach stolzen 12 tsd Kilometern
Die Frage ist: Was bezweckt Suzuki damit? Ist Honda nun das bessere Bike (oder alle Bikes mit längeren Service-Intervallen) oder bietet Suzuki das identische Material, will den Kunden letztendlich doch nur ans Portemonnaie, da die 1250´er Bandit (wie in meinem Fall) zu deren direkten Konkurenten (?) in der Anschaffung (neu) vergleichsweise relativ günstig daher kommt?
Ölwechsel: Als Kraftfahrzeugführer (ob Auto oder Moped) bin ich mittlerweile womöglich dazu erzogen worden, dass ein jährlicher Ölwechsel dem Motor nicht schaden kann!
Gewohnheiten ändert mann nicht ^^
"Brot&Butter" Bike mit Hubraum, keine Ahnung was das im Vergleich zu einem Rennwagen bedeutet, was mein Bike betrifft klingt das für mich aber weder abwertend noch vielversprechend.
Wer klärt mich auf? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von toysaroundme
Hallo zusammen,"Brot&Butter" Bike mit Hubraum, keine Ahnung was das im Vergleich zu einem Rennwagen bedeutet, was mein Bike betrifft klingt das für mich aber weder abwertend noch vielversprechend.
Wer klärt mich auf? 🙄
Die sogenannten Brot und Butter Maschinen sind die Standartdinger die der Verbraucher aufgrund Preis und Alltagstauglichkeit kauft. Die ältere Generation besteht etwa aus der GS500, ER-5 oder der CB500. Die würden dann abgelöst von der CBF500/600, der ER-6 oder auch der Bandit 600/650.
Deine Bandit 1250 ist im Grunde die 650er. Nur halt mit mehr Motor. Technische Spielereien wie bei den Rennmaschinen, etwa ein voll einstellbares Fahrwerk hast du nicht in Serie. Da steht die Alltagstauglichkeit im Vordergrund. Und halt der Preis.