Band an der Kofferraum-Abdeckung

Mercedes B-Klasse W246

An der Unterseite ist da ein Band mit Haken. Der Sinn dafür ist mir ein Rätsel.

Vielleicht ist schon jemand dahinter gekommen.😉😕

Beste Antwort im Thema

Den haken kann man aber auch am Gestänge der Kopfstützen einhaken.schont den dichtgummi der rückwandtür ;-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


An der Unterseite ist da ein Band mit Haken. Der Sinn dafür ist mir ein Rätsel.

Vielleicht ist schon jemand dahinter gekommen.😉😕

Hi,

den Haken kannst Du an der oberen Dichtung des Laderaums einhängen und damit den Ladeboden fixieren, wenn Du Dinge darunter verstauen möchtest.

Dies ist der Ersatz für den Kombi-Knopf auf der Fahrerseite beim W245 der als Taschenhalter und Ladeboden-Arretierung diente.

Gruß Dirk

Danke, dann brauch ich das Ding wohl nie.🙂

Den haken kann man aber auch am Gestänge der Kopfstützen einhaken.schont den dichtgummi der rückwandtür ;-)

Ich finde diese Befestigung übrigens ziemlich befremdlich, selbst VW hat da im ersten Golf Plus eine praktikablere und praktischere Lösung eingesetzt. Vom stilvolleren ganz zu schweigen.

Schnell mal eben den Boden unkompliziert hochklappen - Haken abmachen, an der Kopfstütze befestigen (wenn sie denn oben ist), wieder abmachen und an den Kofferraumboden dranfummeln - geht irgendwie nicht.

Geht es noch jemandem so oder übersehe ich etwas?

PS: und nein - das war für mich kein Grund, mich gegen die B-Klasse zu entscheiden und ich habe es vor dem Kauf nicht bewusst überprüft 😉)

Ähnliche Themen

Hallo
Einfach und wird sicher nie defekt sein!
Grüsse synos

Zitat:

@synos schrieb am 10. November 2014 um 23:49:41 Uhr:


Hallo
Einfach und wird sicher nie defekt sein!
Grüsse synos

Einfach ist das in meinen Augen ganz sicher nicht. Vielleicht hast Du Dir ja durchgelesen, wie der Kofferraumboden zu befestigen ist.

Und was kann z. B. an einem seitlichen Schieber, mit dem man die Klappe arretiert, kaputt gehen?

Grüße,
Gregor

@w 246
So wenig wie an einem Haken mit Bändeli.
Gruss synos

Zitat:

@synos schrieb am 11. November 2014 um 00:27:26 Uhr:


@w 246
So wenig wie an einem Haken mit Bändeli.
Gruss synos

Ich glaube, wir lassen es besser, da wir nur aneinander vorbeireden.

Billig-Lösung, wie vieles beim W246 gegenüber dem W245.
Hier haben Konstrukteur, AV-Mann und Zentraleinkäufer wieder toll gespart. Der "Knopf" beim W245 war eine technische sehr gute Lösung.

Gruß - Dieter

N.S. BMW hat beim neuen 2er mit dem "Klappboden" eine tolle Lösung gefunden.

Da stimme ich (ausnahmsweise, grins) zu... wirklich eine tolle Lösung...

Aber: Jetzt mal im Ernst... seit 09/2012 habe ich den Ladeboden ganze 2 x geöffnet... und noch nicht einmal die Höhenverstellung viel mehr genutzt... das Teil ist immer "rückenschonend" in oberer Ebene... gut, ich habe darunter auch den Subwoofer, der eh nur Kleinzeug daneben platziert zulässt.

Was ich mir definitiv, aufgrund der guten Erfahrungen in der C-Klasse, anschaffen werde, ist das Teil hier. (Hat BMW nicht, ätsch...)

ich fand die halterung für den ladeboden beim w245 auch irgendwie pfiffiger gemacht.ich bin weiterhin der meinung das der w246 eigentlich keinen verstellbaren ladeboden benötigt.was hier drunterpasst ist kaum erwähnenswert.
beim w245 fand hier noch eine mittelgroße reisetasche platz.der neue wird eigentlich nur in der oberen stellung genutzt.im fach darunter habe ich diverse kleinutensilie untergebracht.zb.die fette mappe mit bordbuch usw.
das handschufacch kann mann nun zumindest auch für handschuhe und parkscheibe benutzen.

So unterschiedlich kann man das bewerten. Mir gefällt der absenkbare ladeboden ganz gut, insbesondere wenn ich mal wieder 3 ausgewachsene Koffer stehend ! nebeneinander transportieren möchte ;-)

Man mag es kaum glauben, aber der leichte Höhenunterschied bringt da schon eine Menge.

ok mag sein das es so ist.habe meinen neuen noch nicht so lange.ich hatte meinen w245 8 jahre geliebt und gefahren.ich bin überzeugt das der neue in vielen punkten besser ist.aber es sind halt ein par details die ich gerne auch im neuen übernommen hätte.

Hallo,

da muss ich auch meinen Senf zu geben: Der 246 ist ein wirklich um Klassen besseres Auto als der 245 (beide als B180 gehabt bzw. aktuell), es ist nach meinem Dafürhalten erst jetzt ein richtiger MB (meine pers. Meinung, nicht mit Steinen werfen!).
ABER: Was sich MB mit dem Ladeboden geleistet hat, ist absolut unterirdisch, diese Bändchen mit Haken ist DACIA!!
Dazu kommt, dass sich der Konstrukteur des variablen Ladebodens offenbar überhaupt keine Gedanken gemacht hat, was der Kunde damit machen will. Außer Tirefit zu verstauen. Wenn man den Boden anhebt und über ca. 25 Grad kippt (vorher kann man gar nicht reinfassen geschweige etwas rausholen/reinstecken), klappt der Boden gleich in die untere Stellung zurück. Liegt dann etwas Empfindliches darunter - peng, kaputt! Ich bin wirklich kein Perfektionist in meinen Ansprüchen, aber den Ingenieur (??) sollte MB rauswerfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen