Ballonfinanzierung / Autokredit

Moin,

man hätte da mal eine Frage bezüglich des "Autokredits" bzw der Ballonfinanzierung 🙂

wir haben von VW aktuell ein Angebot vorliegen für einen Neuwagen für ca. 40.000 € Listenpreis. Abzüglich der Rabatte und einer Anzahlung von 10.000 € + Zinsen sinds ca. 25.000 € Darlehenssumme.

Wir haben nun drei Varianten für 4 Jahre Laufzeit zur Auswahl:

  1. 15.000km pro Jahr, 180 € pro Monat, 17.300 € Schlussrate
  2. 20.000km pro Jahr, 200 € pro Monat, 16.300 € Schlussrate
  3. 25.000km pro Jahr, 230 € pro Monat, 14.600 € Schlussrate

Für uns ist definitiv klar: Wir werden den Wagen nach 4 Jahren behalten, wir haben nur aktuell nicht so viel flüssig für einen normalen Kredit (wegen kürzlichem Hausbau)

Die Km sind ja nur dann relevant, wenn man den Wagen zurückgibt. Wir fahren realistisch ca 20.000 und 25.000 km pro Jahr.

Was würdet ihr machen? Variante 3, monatlich mehr bezahlen für eine kleinere Schlussrate, wenn einem die 230 € nicht weh tun? Oder lieber kleinere Rate und nebenbei sparen? Oder gar mehr km angeben als man wirklich fährt?

Wie verhält sich das mit der Schlussrate überhaupt.... Angenommen im Vertrag steht dann 20.000 km und 16.300 € Schlussrate. Ist genau diese Schlussrate fällig, ganz egal, ob wir nun 15.000km oder 25.000km fuhren pro Jahr?

Der VW Händler sprach auch davon, dass es eine "garantierte Schlussrate" oder so ist. Wo ich aber nicht ganz verstanden hab, was er damit meinte.

Freue mich auf Feedback

Lg
Andi 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tauphi schrieb am 13. Oktober 2017 um 23:23:40 Uhr:



Für uns ist definitiv klar: Wir werden den Wagen nach 4 Jahren behalten

Die Km sind ja nur dann relevant, wenn man den Wagen zurückgibt. Wir fahren realistisch ca 20.000 und 25.000 km pro Jahr.

Mit dem behalten wäre ich mir nicht so sicher, bei VAG dazu noch am allerwenigsten!
Wenn das Fahrzeug während der Garantiezeit/Leasingzeit Probleme macht (ist den mit Technik vollgepackten ach so tollen modernernen Auto's) leider mehr Standard als Ausnahme...
Noch dazu hat VAG mit der Einführung der neuen Direkteinspritzermotorengeneration vor über 10 Jahren quasi nur noch Müll produziert (Steuerkettenprobleme, defekte 5 Gang-Getriebe, nicht gerade unproblematische DSG Getriebe von defekten Turbolader hört man auch nich al zu selten...)
Mein Vertrauen in die Bude ist defenitiv zerstört! Hatte, bevor ich von den ganzen Problemen las, eine Durchschnittliche Meinung...
Dieselbetrug interessiert mich nicht, wobei die Diesel ja doch deutlich unproblematischer waren/sind.

Lässt sich kein günstiges VK-Versicherrungsangebot mit einbinden, dann wärt ihr an die 25er Variante gebunden und, wenn doch zurückgegeben wird = 0 Probleme in der Hinsicht!

Warum muss es was Fabrikneues sein, wenn man eigentlich das Geld woanders braucht?

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hi!

Interessante Diskussion zu der ich mein Vorhaben auch kurz vorstellen möchte:

Kia Sportage GT - Vollausstattung
Kaufpreis 27.500€

Anzahlung 15.000
Zins 3,5%
Laufzeit 60 Monate / 5 Jahre
Schlussrate 6.000€
Monatliche Rate 135,50€

Was haltet ihr davon?

VG

Hallo Zusammen

nur als Anregung, warum immer diesen Autokredit???. Als ich mir im Dezember einen Wagen zugelegt habe, benutzte ich einen Kredit mit freier Verwendung. Erstens war er Zinslich billiger und ich mußte keinen KFZ Brief abgeben/hinterlegen.

Mfg

Der Autokredit ist (in meinem Fall) mit 1,99% günstiger, als die meisten frei verwendbaren Kredite, die bei 3,5 bis 3,99% lagen.

Den Kfz Brief meines aktuellen Autos habe ich in den letzten 12 Jahren zwei mal in der Hand gehabt. Beide male, um ihn in einen anderen Schrank zu räumen. Da juckt es mich nicht, wenn er bei der Bank lagert.

Zitat:

@A3sebb schrieb am 23. Januar 2018 um 19:09:48 Uhr:


Hi!

Interessante Diskussion zu der ich mein Vorhaben auch kurz vorstellen möchte:

Kia Sportage GT - Vollausstattung
Kaufpreis 27.500€

Anzahlung 15.000
Zins 3,5%
Laufzeit 60 Monate / 5 Jahre
Schlussrate 6.000€
Monatliche Rate 135,50€

Was haltet ihr davon?

VG

Hier finde ich das Verhältnis Anzahlung zu monatlicher Rate unausgewogen...

Warum so eine hohe Anzahlung, aber eine verhältnismäßig niedrige monatliche Rate?

Mit einer Rate von ca. 230€ pro Monat würdest du dir nach 5 Jahren die Schlussrate ersparen, weil der Kredit vollständig getilgt wäre.

Daher die Frage: Ist der Hunni noch monatlich drin? Den müsstest du sowieso wegsparen, falls du nach 5 Jahren die Restschuld nicht anschlussfinanzieren möchtest!

Ähnliche Themen

Wie hoch die monatliche Rate ist, hing bei mir einzig und allein von der Anzahlung ab. Die Schlussrate bestimmt sich aus dem rechnerischen Restwert des Autos nach der Laufzeit.

So wie bei mir. Schlussrate ist 13.000 €, weil ich gesagt habe, ich fahre 25.000 km pro Jahr. die 13.000 € wurden dann vorgegeben als Schlussrate. Es ist der vermutliche Restwert des Autos nach 48 Monaten.

Wie hoch die monatliche Rate bis dahin wird, kann ich nur mit der Anzahlung manipulieren.

So war es zumindest bei VW

@cz3power

Danke für Deinen Beitrag.

Die hohe Anzahlung entsteht aus dem Verkauf des jetzigen Fahrzeugs + etwas Aufschlag aus eigener Tasche. Unter anderem auch um eine möglichst geringe monatliche Rate/geringe Belastung im Monat zu erzielen. So läuft die KFZ Finanzierung recht entspannt nebenher und die überschaubare Schlussrate wird über Sonderzahlungen jährlich anteilig zur Seite gelegt.

VG

Zitat:

@A3sebb schrieb am 23. Januar 2018 um 19:09:48 Uhr:


Kaufpreis 27.500€

Anzahlung 15.000
Zins 3,5%
Laufzeit 60 Monate / 5 Jahre
Schlussrate 6.000€
Monatliche Rate 135,50€

Was haltet ihr davon?

Nichts.

Durch die niedrige Rate und den "Ballon" schiebst du immer eine Menge Kapital vor dir her, das verzinst wird. Nur für den Ballon zahlst du in 5 Jahren 1050 Euro Zinsen. Die Zinsen für die restlichen 6.500 Euro über 5 Jahre liegen durch die Tilgung bei rund 570 Euro. Insgesamt fallen also ca. 1.620 Euro Zinsen an. Zahlst du den gesamten Kredit in 5 Jahren ab, betragen die Zinsen rund 1.100 Euro. Du sparst also über 500 Euro an Zinsen. Gleichzeitig wäre die Rate mit ca. 226 Euro auch noch sehr erträglich.

Erträglich liegt ja immer im Auge des betrachters und lässt sich nicht pauschalisieren. 😉

Zu meiner aktuellen Lebenssituation passt eine Rate über 200€ derzeit nicht so gut. Da zahle ich bei einem Auto welches insgesamt 27.500€ kostet über 5 Jahre hinweg gesehen "gerne" 500€ mehr (entspricht ca. 1,8% vom Kaufpreis!) damit es in die sonstigen Rahmenbedinungen des Lebens passen. 🙂

Wenn man aber natürlich ganz nüchtern nur die Zahlen betrachtet hast Du recht, aber mMn kann man NUR das eben nicht.

Zitat:

@A3sebb schrieb am 24. Januar 2018 um 10:23:44 Uhr:


So läuft die KFZ Finanzierung recht entspannt nebenher und die überschaubare Schlussrate wird über Sonderzahlungen jährlich anteilig zur Seite gelegt.

Und genau da bekomme ich Bauchschmerzen. Aus einer Erfahrung kann ich sagen: Es gehört schon eine ordentliche Portion Weitsicht und Selbstdisziplin dazu, die Schlussrate nebenher anzusparen.

Also kannst du direkt einen Dauerauftrag über 100€ pro Monat für die nächsten 5 Jahre anlegen.

Ich finde es leichter, wenn man solche Dinge gleich am Monatsanfang nach dem Gehaltseingang wegbucht, anstatt Sonderzahlungen darauf zu verwenden (wer sagt, dass die Sonderzahlungen regelmäßig kommen - Tarifvertrag?).

Ich will dir auf keinen Fall die Finanzierung schlechtreden, sondern nur Anmerkungen dazu geben.

Ich bestreite meine Kredite gerne aus meinem laufenden Gehalt. Dazu nehme ich mein monatliches Grundgehalt ohne jegliche Zuschläge her. Weil im Falle des Falles ist es das Grundgehalt, mit dem ich mein Leben bestreiten muss. Das mag jetzt oberlehrerhaft klingen, aber mit dieser (möglicherweise "konservativen"😉 Strategie bin ich bislang gut gefahren.

Sonderzahlungen gebe ich lieber für mich und meine Hobbys aus 😉

Zitat:

@cz3power schrieb am 24. Januar 2018 um 11:24:03 Uhr:


Und genau da bekomme ich Bauchschmerzen.

Ich auch. Einerseits sind diese 100€ nicht da, um die Rate entsprechend aufzustocken, andererseits werden sie "locker" zur Seite gelegt, um die Schlussrate begleichen zu können.
Sorry, aber hier lügt sich wer selbst massiv in die Tasche.

Ansonsten ist der Kaufpreis, auch wenn die GT-Line nichts mit Vollausstattung zu tun hat, sehr gut (sofern es sich wirklich um einen deutschen Neuwagen handelt).

Zitat:

@Bluedo schrieb am 14. Oktober 2017 um 14:22:11 Uhr:


Ich hoffe ich komme dir mit meiner Meinung nicht zu nahe, aber warum ein Neuwagen und dann auch noch mit so einer hohen Schlussrate. Das Fahrzeug wird in 4 Jahren und mit knapp 100t km kaum so viel Wert sein wie die Schlussrate.

Das ist doch perfekt, besser geht’s doch gar nicht (sofern die Schlussrate garantiert ist).

Mich wundert, dass sich der Händler darauf einlässt (üblicherweise tun sie das nicht).

Denn dann hat das Auto den TE in den 4 jahren weniger gekostet als sein Wertverlust war.

Einfach zurück geben und man ist günstig 4 Jahre einen Neuwgen gefahren.

Zum Übernehmen des Fahrzeugs ist diese Variante allerdings weniger geeignet.

Da kann ich den anderen hier nur zustimmen. Wenn der 100er mehr im Monat nicht da ist und das über Sonderzahlung gehen soll hätte ich ein komisches Bauchgefühl.
Da ist meiner Meinung nach das Auto dann einfach über deinen Verhältnissen, Oder eine längere Laufzeit wählen.

Zitat:

@Matsches schrieb am 24. Januar 2018 um 11:52:11 Uhr:


Das ist doch perfekt, besser geht’s doch gar nicht (sofern die Schlussrate garantiert ist).
Mich wundert, dass sich der Händler darauf einlässt (üblicherweise tun sie das nicht).

Mich wundert das nicht. Denn den Fehler würde ich hier nicht beim Händler sehen, sondern in der Meinung des Mitforisten.
40.000€ Liste, 14.600€ nach 4 Jahren und 100tkm ... klingt für mich nach einem üblichen realistischen Restwert.

Kann die Ansichten schon nachvollziehen, sehe das aber für mich pers. anders. Hat auch nichts mit "in die Tasche lügen" zu tun. Ob ich nun 100€ mehr im Monat, oder von Sonderzahlungen entnehme (die jedes Jahr garantiert kommen und der Anteil der davon entnommen wird nur bei ca. 20% liegt) ist für mich "egal" - unterm Strich (bis auf die genannten 500€ Unterschied -> die mir dieser "Komfort" wert sind) kommt es aufs selbe raus.

@simfer
EU Modell und wirklich Vollausstattung, inkl. GT-Plus-Line.

Na dann ist ja gut 🙂
Der Kia gefällt mir übrigens auch sehr gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen