Baleno 1.0 vs 1.2
Welcher Suzuki Baleno ist die bessere wahl ?
Der 1.2 DUALJET Vierzylinder mit 90 PS
oder
1.0 BOOSTERJET Dreizylinder mit 111 PS
Lieben Gruß
21 Antworten
Zitat:
@dafesch schrieb am 8. März 2019 um 10:31:29 Uhr:
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 8. März 2019 um 10:28:35 Uhr:
Ich dachte der Baleno hat ne CVT-Automatik? Was denn dann?
In einigen Ländern gibts den 1.2 als CVT jap. Der 1.0 ist ein 6 Gang Wandler Automat.
Noch besser ??
Die von Suzuki verwendete "Jatco CVT 7" (stufenlose Wandlerautomatik) ist schon sehr gut, aber die "Aisin AWTF-80 SC" (6-Stufen-Wandlerautomatik) hat meinem Eindruck nach einen noch besseren Wirkungsgrad.
Der Vitara LY mit Aisin-Automatik und 120 PS (Sauger) kommt mir nämlich flotter vor als der S-Cross JY mit Jatco-CVT und identischem Motor, obwohl der Vitara sogar laut COC 15 kg schwerer ist und ich dort zusätzlich das Notrad mitführe.
Im Langzeitverbrauch (jeweils über ca. 40.000 km dokumentiert) nimmt sich der S-Cross außerdem 0,1 l je 100 km mehr, was allerdings beinahe im statistischen Grundrauschen untergeht.
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 8. März 2019 um 10:28:35 Uhr:
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 7. März 2019 um 19:57:23 Uhr:
Dummerweise gibts nur den Turbo mit Automatik, und CVT gibts gar nicht.Ich dachte der Baleno hat ne CVT-Automatik? Was denn dann?
In Deutschland hat der Baleno die klassische hydraulische Wandlerautomatik. CVT hat Suzuki hier wieder rausgenommen, nachdem es in der deutschen Motorpresse verrissen wurde. Bei Subaru jedenfalls ist das CVT absolut super, wir hätten uns gerne den Mild Hybrid mit CVT gewünscht.
Zitat:
@WK16 schrieb am 8. März 2019 um 12:15:25 Uhr:
Die von Suzuki verwendete "Jatco CVT 7" (stufenlose Wandlerautomatik) ist schon sehr gut, aber die "Aisin AWTF-80 SC" (6-Stufen-Wandlerautomatik) hat meinem Eindruck nach einen noch besseren Wirkungsgrad.Der Vitara LY mit Aisin-Automatik und 120 PS (Sauger) kommt mir nämlich flotter vor als der S-Cross JY mit Jatco-CVT und identischem Motor, obwohl der Vitara sogar laut COC 15 kg schwerer ist und ich dort zusätzlich das Notrad mitführe.
Im Langzeitverbrauch (jeweils über ca. 40.000 km dokumentiert) nimmt sich der S-Cross außerdem 0,1 l je 100 km mehr, was allerdings beinahe im statistischen Grundrauschen untergeht.
Theoretisch hat die klassische Wandlerautomatik einen schlechteren Wirkungsgrad und höheren Verbrauch.
Deshalb ist sie ja in Europa weitgehend durch DSG und in Asien durch CVT ersetzt worden. Das Jatco CVT im Suzuki wird auch von Nissan, Mitsubishi u.a. eingesetzt. Ich kann es aber nicht beurteilen, da das CVT von Subaru ein anderes (eigenes) ist.
Jedenfalls ist es schade dass es den 1,2er nicht mit Automatik gibt.
Ähnliche Themen
Da hilft dann nur im europäischen Ausland umzusehen, in Österreich z.b. werden ganz andere Konstellationen angeboten mit Allrad und Austattungen anders als bei uns in D. Wie es mit NL, etc. ist müsste man nachforschen.
In Österreich wird z.b. der Baleno 1.2 Dualjet CVT geführt.
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 8. März 2019 um 20:30:19 Uhr:
Zitat:
@WK16 schrieb am 8. März 2019 um 12:15:25 Uhr:
Die von Suzuki verwendete "Jatco CVT 7" (stufenlose Wandlerautomatik) ist schon sehr gut, aber die "Aisin AWTF-80 SC" (6-Stufen-Wandlerautomatik) hat meinem Eindruck nachIm Langzeitverbrauch (jeweils über ca. 40.000 km dokumentiert) nimmt sich der S-Cross außerdem 0,1 l je 100 km mehr, was allerdings beinahe im statistischen Grundrauschen untergeht.
Theoretisch hat die klassische Wandlerautomatik einen schlechteren Wirkungsgrad und höheren Verbrauch.
Deshalb ist sie ja in Europa weitgehend durch DSG und in Asien durch CVT ersetzt worden.
In der Praxis stimmt das aber nicht. Die ZF-Wandler, die BMW verbaut, gelten nicht umsonst als das Beste, was es im Automatikbereich zu kaufen gibt.
Und DSGs sind leider hochproblematisch und defektanfällig:
https://www.autobild.de/artikel/doppelkupplungsgetriebe-14520631.html
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 8. März 2019 um 20:30:19 Uhr:
Theoretisch hat die klassische Wandlerautomatik einen schlechteren Wirkungsgrad und höheren Verbrauch. Deshalb ist sie ja in Europa weitgehend durch DSG und in Asien durch CVT ersetzt worden.
Das CVT-Getriebe, von dem wir hier reden, IST eine Wandlerautomatik. Eine Automatik wird nicht allein deshalb zur Wandlerautomatik, weil sie mehrere feste Übersetzungsstufen hat, sondern, weil sie einen hydraulischen Drehmomentwandler zur Kraftübertragung verwendet (z.B. anstelle einer automatischen Kupplung). Dies ist bei beiden hier genannten Automatikgetrieben (Jatco CVT 7 und Aisin AWTF-80 SC) der Fall.