Bald wird gewechselt auf 200 E Limo!

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag in die Runde,

bin zur Zeit noch Skoda Octavia Combi 1,8 TSI Elegance aus 2009 Pilot, werde aber Ende des Monats den "alten" W124er meines Vaters übernehmen und den Skoda meiner Frau in die Hand drücken, den deren Corsa C von 2006 wird dem familiären Platzbedarf nicht mehr gerecht (werden).

Eintauschen oder verkaufen wollte mein Vater den Wagen nicht (W212er ist bestellt), da es Ihm sehr wichtig ist, seinen Wagen in guten Händen zu wissen, so geht dieser auf mich über. Vor allem ist der Wagen so gut erhalten und "einmalig", dass keiner den Wert für meinen Vater für dieses Fahrzeug bezahlen wird. Kurze Darstellung des Wagens:

Baujahr 1991, 1992 von meinem Vater von einem Werksangehörigen in Stuttgart gekauft.
200 E (87 KW/118 PS) - Mopf 1
168.000 Km gelaufen, Scheckheft (jeder Service bei MB) und jede Rechnung verwahrt,
kein Rost an der Wagenheberaufnahme, ein bißchen an der Batterie und Wischwaschbehälter (gewesen), aber Blech getauscht bzw. letztes Jahr den linken Kotflügel erneuert. Lack sieht aus wie neu, da immer top gereinigt und versiegelt.
Farbe: burnit-metallic
Innausstattung schwarz und Zebranoholz
Polster schwarz mit Karomuster (seit 1992 ganzjährig unter neuseeländischem Lammfell und drunter wie neu)
Automatik
Schiebedach elektrisch
Klimaanlage (nachträglich eingebaut in 1993 oder 1994)
eFH vorne
ZV
Alarmanlage (nachträglich eingebaut 1992)
Radio/CD
elektrische Antenne
Kopfstützen hinten
8 Loch Alu Sommer
15 Loch (Gullideckel) Winter
"Sportfahrwerk" werksseitig
390 mm Lenkrad (kein Airbag)
usw.

Instandhaltungsrückstau gibt es keinen (weder Gummipuffer etc.) und der Wagen fährt sich absolut geschmeidig.

Werde den Wagen wohl Ende des Monats übertragen bekommen und werde dann berichten, wie es so läuft. Denn so einen Wagen lässt sich so schnell nicht finden und bei den ca. 10-12 tsd Km im Jahr die ich fahre, passt der schon sehr gut, vor allem viel Platz, günstige Versicherung etc. Bei der Steuer überlege ich mir einen KLR, wenn da jemand für den Motor konkrete und positive Erfahrung hat, mich bitte wissen lassen.

Danke und gute Fahrt!

Gruß,
Vugz

Beste Antwort im Thema

Abend allerseits,

bin jetzt mit dem Wagen ein paar Tage im deutschen Kfz-Alltag unterwegs und muss sagen, dass alle meine Erwartungen erfüllt worden sind, vor allem fährt man mit so einem Wagen nochmal eine Stufe entspannter.

Eine Kleinigkeit habe ich trotz des hervorragenden Zustandes noch festgestellt, nämlich der Kickdownschalter ist ohne Funktion. Habe hier schon gelesen, dass dieses mehrere Gründe haben kann, sieht bei mir aber eher wie ein gebrochener Schalter aus. Ist ja bald Urlaub. Die Automatik schaltet ansonsten butterweich und schaltet auch ohne Kickdown, je nach Gaspedalstellung (und auf S) zurück.

Am Samstag morgen war die Bahn mal frei und laut Tacho sind locker 200 drin, war gefüllt sogar noch ein bißchen Luft, aber bei knapp 210 würden 6000 Umdrehungen anliegen.

Bin mal auf den Verbrauch gespannt, mein Dad lag in der Stadt je nach Jahreszeit zwischen 11 und 13 Litern, außerhalb auch gerne unter 8 Liter auf 100 Km.

Wie gewünscht ein paar Bilder vom Wagen, keine Pirelli-Kalender Qualität, sondern nur schnell mit dem Handy.

Gruß und allseits gute Fahrt,
Vugz

P.S.: Habe noch einen kultigen MB Werbespot für den W124 (aus meiner Kindheit und Jugend) auf Youtube gefunden, ich sage nur "Willkommen zu Hause!". Der ist wirklich noch von damals in Erinnerung geblieben.
www.youtube.com/watch?v=lycuEgpz254

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Anschließend nur noch Yuppie - Schrott !

Na ja, der 212er...

(Vater des TS mit gutem Geschmack 😉)

...ist schon was Feines

(

ich habe jetzt mehrfach festgestellt, das Ganze iss bannich Nahe anne S-Klasse

)

Hallo egenwurm ,

kleines Mißverständnis ! Hatte mit "Yuppie - Schrott" eigentlich die Werbespots gemeint ! Ob sich diese Aussage auch auf den 212er selbst ausdehnen lässt , darüber hatte ich
sinngemäß in meinem Forum mal einen Thread eröffnet - mit sehr interessanten Beiträgen !

Gruß

DSD

Mahlzeit allerseits!

Wie bereits in meinen vorherigen Beiträgen "angedroht" wollte ich die Kosten für den "guten W124" detailliert tabellarisch festhalten und nach einem Jahr hier verkünden, ob Mercedes fahren teuer ist oder nicht (wie schon geschrieben Wertverlust ist ja an sich nicht mehr).

Am 29.06.2012 ist es soweit, werde voraussichtlich am 30.06.2012 genug Zeit haben mal zu rechnen bzw. prozentual aufzuteilen.

Es ist auf jeden Fall erkennbar, dass die prognostizierte Laufleistung von ca. 10-12 tsd Km p.a. deutlich unterschritten wurde, insbesondere wegen längeren Erkrankungen und der häufigeren Nutzung des anderen Kfz für Urlaube etc. (Kombi ist mit Kind halt praktischer, obwohl die größere Glasfläche an den Seiten des Mercedes im Vergleich zu modernen Kfz von meiner Tochter wegen der Aussicht sehr geschätzt wird.)

Auch wenn der Wagen keinen Wartungsstau hat, mussten doch ein paar Dinge gemacht werden (ein Satz neuer Reifen [wegen der geringen Laufleistung für Ganzjahresreifen von Goodyear entschieden (auf die 8-Loch gezogen, die originalen Gullideckel sind unbereift und gereinigt eingemottet) und Sommer- wie Winterreifen entsorgt], neue Fensterhebermechanik vL, Kickdownschalter ersetzt (war gebrochen), neue Batterie (die davor war auch 9 Jahre alt), Federaufnahme am Kofferraumdeckel links herausgebrochen (bei MB gescheißt worden) und ein neues Thermostatventil, da dass alte nicht mehr richtig abschloss.

Ist zwar einiges gewesen, im Verhältnis aber preislich sehr moderat, zudem hat der TÜV im Mai seinen Segen für die Jahre 22 und 23 gegeben.

Ansonsten ist mit dem Wagen sehr smooth fahren angesagt, man erzieht sich quasi selbst zur Gelassenheit, insbesondere bei gutem Wetter und offenem Schiebedach. Einzig unschön sind gut 12 Liter bei reinem Stadt- und Kurzstreckenverkehr, aber bei der Laufleistung sehr gut verkraftbar :-).

Am 30.06. kommen noch konkrete Zahlen...

Bis dahin allseits gute und unfallfreie Fahrt.

Le Vugz

Ein hübscher Wagen, irgendwie muss mir das letztes Jahr entgangen sein.. Hast Du denn für das Radio schon anständigen Ersatz gefunden ;-)? Falls nicht, ich bekomme nächste Woche wahrscheinlich ein Mercedes Special CD rein. Das ist zwar auch nicht hundertpro original, aber passt rein optisch ganz gut..

Ähnliche Themen

Für das Radio habe ich einen sehr schlichten Ersatz von Pioneer, farblich passend zu den Bedienungselementen der Mittelkonsole (blau, rot und weiß), gefunden, der versteckte SD-Karteneinschub war mir wichtig. Die Puristen wollen natürlich Becker Mexiko und Co drin haben, aber die "Jungens von Pioneer" können auch vernünftige Radios bauen.

Kfz gerade vollständig gereinigt. Und für die Öl- und Ölverbrauch-Fraktion noch der Hinweis, seitdem im Januar bei der großen Inspektion von Mobil 5w40 auf Mobil 10w40 umgestellt wurde, ist für mich kein Ölverbrauch mehr erkennbar, mal schauen wenn es dauerhaft richtig heiß wird (hoffentlich endlich Sommer).

Nochwas zum schmunzeln. Ein netter älterer Herr fragte mich heute Morgen nach Starthilfe für seinen ein Jahr alten VW Golf VI TSI. Der freundliche W124 Fahrer hilft da doch gerne und hört dann doch gerne das Kompliment für den zuverlässigen 21 Jahre alten Wagen vom Starthilfeprofiteur. DIe Starthilfe war übrigens komplett problemlos.

...jetzt mal den Beitrag zum Edelsprit checken.

Gruß,
Der Vugz

...habe jetzt mal zusammengerechnet, nachdem am Wochenende doch keine Zeit dafür war.

Gesamtkosten vom 29.06.11 bis 02.07.2012

3.663,64 € für 4.752 Km macht 0,77 € / Km

aufgeteilt sieht das so aus

Wartung, Reparaturen, TÜV etc.
1.729,94 € = 47,22 %

Kfz-Versicherung
566,68 € = 15,47 %

Kfz-Steuer
302,00 € = 8,24 %

Kfz Reinigung
38,50 € = 1,05 %

Tanken
926,37 € = 25,29 %

Der Durchschnittsverbrauch lag bei 12,40 Liter (Super E5) pro 100 Km.

Klingt alles erst einmal viel, aber genauer betrachtet sind gerade bei dem dicken Posten Wartung etc. einige Dinge dabei, welche langfristig(er) halten sollten.
Es wurde vorne linke die Fensterhebermechanik erneuert, die Bremsleitungen sind neu, die Batterie ist neu, vier neue Ganzjahresreifen von Goodyear.
TÜV ist seit Mai ebenfalls neu und ohne Bauchschmerzen.
Instandhaltungsrückstände gibt es bei diesem Kfz daher nicht und die nächste Wartung im Januar ist nur ein kleiner Dienst, jedoch gibt es dann noch neues Automatikgetriebeöl.

Der Verbrauch ist recht hoch, aber der Wagen wurde viel mehr als gedacht auf Kurzstrecken bewegt und der Verbrauch im Winter lag insbesondere wegen eines defekten Thermostatventils (hatte nicht mehr geschlossen - der Motor wurde daher nicht mehr richtig warm) jenseits von gut und böse. Nach dem Einbau eines neuen (5 Minuten und drei Schrauben später) sank der Verbrauch direkt um gut 2 Liter. Die neuen Reifen sollten auch weniger Rollwiderstand haben, als die vorherigen Sommer- und Winterreifen (waren 6 bzw. 8 Jahre alt). Ich denke, dass sich der Wert gegen 11 Liter (überwiegend in der Stadt) annähern wird.

Die Kfz-Versicherung ist im voraus für das ganze Jahr 2012 gezahlt, der genaue "Buchhalter" würde eine ARAP bilden, aber so genau sind wir dann nicht, Zufluss- und Abflussprinzip muss da jetzt reichen.

Fazit (für mich):
Die Kosten waren höher als erwartet, aber es gibt keinen Wertverlust mehr, dem Fahrzeug kann ich so blind vertrauen und die Laufleistung wird sich in einem "normalen" Jahr um die 7-8tsd Km einpendeln, so dass die Kosten pro Kilometer dann freundlicher aussehen werden.
Demnach fahren und den Komfort genießen.

Gruß,
Der Vugz

Vernünftige Entscheidung!🙂

Ist das eigentlich ein Sportline oder nicht? Müssten dann nicht außen Schriftzüge angebracht sein?

an iV@n:

Schildchen "Sport(s?)line" waren vorne an den Flanken nie drauf, ist also demnach auch keiner. Lenkrad, Innenausstattung und Polster sehen sportlich aus (schwarz bzw. schwarz Karo). Die 8 Loch Alu-Felgen hatte mein Dad direkt nach dem Kauf bei MB geholt. Die 15 Loch Alus waren schon drauf und wurden bis jetzt für die Winterreifen genutzt. Die 8 Loch Alu-Felgen gefallen mir z.Zt. auch besser, die "Gullideckel" sind gereinigt eingelagert, vielleicht bekomme ich da wieder Lust drauf.

Gruß,
Der Vugz

Die einzelnen Elemente des Sportline-Pakets gab es auch einzeln zu bestellen. Man konnte also ein Fahrzeug mit kompletter Sportline-Ausstattung bestellen, ohne dass jemals Sportline drauf stand...

Vugz :
Eigentlich eine schöne Bilanz für ein > 20 Jahre altes Auto !

Deine Antwort
Ähnliche Themen