1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. bald ist wieder Zoomer time

bald ist wieder Zoomer time

also es geht um einen Honda Zoomer
ein Exot, aber gerade das Äußere hat mir gefallen und deshalb hab ich jetzt das Teil
Allerdings ist das Ding so komlpiziert und verbaut, das man nix mehr selber machen kann
Da lobe ich mir eine Schwalbe von Simson ;-)

Egal, im Winter mag ich nicht Roller fahren
aber irgendwann ist der Schnee geschmolzen und die Temperaruren steigen über 10° PLUS

Nur mal so als Test wollte ich meine Maschinchen testen, ob sie denn den Winter gut überstandet hat.
Offenbar hat sie jetzt ne Meise und mag nicht anspingen
Schiergar hab ich mir die Finger abgebrochen um den Kerzenstecker abzuziehen und dann die Zündkerze rauszudrehen
nicht verrust aber klatsch nass war das Teil

Also gut, gesäubert und wieder reingedreht
Was mir auffällt ist, bei einschalten der Zündung leuchtet das FI Lämpchen im Tacho
sobald der Starterknopf gedrückt wird orgelt der Anlasser und das FI Lämpchen erlischt
nur der Motor macht kein Mucks
wie kann ich ihn denn wieder zu neuem Leben erwecken ?
nasobem

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opa_grufti


also es geht um einen Honda Zoomer
ein Exot, aber gerade das Äußere hat mir gefallen und deshalb hab ich jetzt das Teil
Allerdings ist das Ding so komlpiziert und verbaut, das man nix mehr selber machen kann
Da lobe ich mir eine Schwalbe von Simson ;-)

Egal, im Winter mag ich nicht Roller fahren
aber irgendwann ist der Schnee geschmolzen und die Temperaruren steigen über 10° PLUS

Nur mal so als Test wollte ich meine Maschinchen testen, ob sie denn den Winter gut überstandet hat.
Offenbar hat sie jetzt ne Meise und mag nicht anspingen
Schiergar hab ich mir die Finger abgebrochen um den Kerzenstecker abzuziehen und dann die Zündkerze rauszudrehen
nicht verrust aber klatsch nass war das Teil

Also gut, gesäubert und wieder reingedreht
Was mir auffällt ist, bei einschalten der Zündung leuchtet das FI Lämpchen im Tacho
sobald der Starterknopf gedrückt wird orgelt der Anlasser und das FI Lämpchen erlischt
nur der Motor macht kein Mucks
wie kann ich ihn denn wieder zu neuem Leben erwecken ?
nasobem

Klasische Zeichen für "abgesoffen" !!! Benzin im Kurbelgehäuse !! ???

Zündkerze rausmachen und ca 100 x kicken (oder Anlasser laufen lasssen) bis nix mehr aus dem Zündkerzenloch raussprüht !

Dann solte er wieder...... 😛

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

[
Klasische Zeichen für "abgesoffen" !!! Benzin im Kurbelgehäuse !! ???

Zündkerze rausmachen und ca 100 x kicken (oder Anlasser laufen lasssen) bis nix mehr aus dem Zündkerzenloch raussprüht !

Dann solte er wieder...... 😛

wölfle 😉

wie kann ein Viertakt- Enspritzer absaufen ?
Und wie kommt das Benzeng ins Kurbelgehäuse

egal, jetzt ist es zu kalt und die Bakterie hält Winterschlaf
erst wenn es draußen mindestens 5° Plus hat werde ich wieder angreifen

Zitat:

Original geschrieben von Opa_grufti



wie kann ein Viertakt- Enspritzer absaufen ?
Und wie kommt das Benzeng ins Kurbelgehäuse

egal, jetzt ist es zu kalt und die Bakterie hält Winterschlaf
erst wenn es draußen mindestens 5° Plus hat werde ich wieder angreifen

.

Tja, und wie kann die Zündkerze eines Viertakt- Enspritzer klatschnass werden ??? 😰

...sowas gibt es eben nur wenn der Motor "absäuft" !!!

Und wie kommt das "Benzeng" ins Kurbelgehäuse??

...vermutlich auf die gleiche Art und Weise wie die Zündkerze "klatschnass" wird !!!! 😉

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opa_grufti


Und wie kommt das Benzeng ins Kurbelgehäuse

Mich würde mal stark interessieren: Woher weißt Du, dass Benzin im Kurbelgehäuse ist/war?

Natürlich darf die FI-Warnleuchte nach dem Einschalten der Zündung ein paar Sekunden leuchten. Sie sollte aber keinen Blink-Code von sich geben und irgendwann ausgehen.
Ansonsten, wie immer beim Einspritzer: Batterie richtig vollladen und dann nochmal probieren.
Evt. neue ZK. Das dürfte es dann aber auch gewesen sein...

LG
Tina

Zündkerze trocknen, mit Vollgas orgeln lassen. Sprit im Kurbelgehäuse wird schwierig, das haben eher Zweitakter bauartbedingt😉

Zitat:

Original geschrieben von Multitina



Zitat:

Original geschrieben von Opa_grufti


Und wie kommt das Benzeng ins Kurbelgehäuse
Mich würde mal stark interessieren: Woher weißt Du, dass Benzin im Kurbelgehäuse ist/war?

Natürlich darf die FI-Warnleuchte nach dem Einschalten der Zündung ein paar Sekunden leuchten. Sie sollte aber keinen Blink-Code von sich geben und irgendwann ausgehen.
Ansonsten, wie immer beim Einspritzer: Batterie richtig vollladen und dann nochmal probieren.
Evt. neue ZK. Das dürfte es dann aber auch gewesen sein...

LG
Tina

Tina , DAS war meine Vermutung, weil er schrieb: "Zündkerze klatschnass" und springt nicht an, auch nach Zündkerze trocknen nicht" !!!

Er hat nur "rückgefragt" !!

Ich denke er hat ein Problem mit der Einspritzung, dass da evtl. beim langen stehen Benzin durchsickert!? 🙄

wölfle 😉

Hallo Opa_grufti,
das ist ja ein heißes "Rennpferd" und noch dazu einer der wenigen Einspritzer mit Kickstarter – falls dieser nicht nur der Optik dient.

Auch ein Einspritztriebwerk kann "absaufen", wenn bspw. die Startdrehzahl zu gering ist und längere Zeit "georgelt" wird. Im kalten Zustand wird die Einspritzmenge deutlich erhöht, damit im Brennraum ein zündfähiges Gemisch entstehen kann – aber irgendwann ist's zuviel des Guten und die Zündkerze ist naß, wodurch dann kein brauchbarer Zündfunke mehr entstehen kann. Einfach den Motor kurz ohne eingeschraubte Zündkerze durchdrehen, damit der überschüssige Kraftstoff aus dem Zylinder besser entweichen kann und anschließend eine (trockene) Ersatzzündkerze reinschrauben.
Und natürlich beachten, was Multitina schon geschrieben hat: Beim Einspritzer ist eine gut geladene Batterie besonders wichtig, weil die Einspritzelektronik eine Mindestspannung für deren ordnungsgemäße Funktion benötigt.
Ggf. kann der Zoomer auch mit einer geschwächten Batterie zum Leben erweckt werden, wenn fürs Durchdrehen des Motors der Kickstarter benutzt wird. Dadurch entfällt die Belastung der Batterie durch den Anlasser – wär zumindest einen Versuch wert.

Dass das Benzin durch die missglückten Startversuche im Kurbelgehäuse gelandet ist, halte ich für unwahrscheinlich. Dazu müsste zuerst der Ölfilm von der Zylinderwand runtergewaschen sein, bis der dünnflüssige Kraftstoff dann seinen Weg am Kolben vorbei Richtung Kurbelwelle nehmen kann.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Klasische Zeichen für "abgesoffen" !!! Benzin im Kurbelgehäuse !! ???
Zündkerze rausmachen und ca 100 x kicken (oder Anlasser laufen lasssen) bis nix mehr aus dem Zündkerzenloch raussprüht !
Dann solte er wieder...... 😛

wölfle 😉

scheinbar war es DAS

denn ich hatte die Zündkerze rausgedreht und das Teil nur ein paar Tage so stehen lassen

heute nun, hab ich die Bakterie aufgeladen, Zündkerze reingedreht und....

BRUMMMMMMMMM

Jetzt fehlt nur noch ein neues Nummernschild

Im Moment bin ich wieder versöhnt mit dem Brummer

aber wehe es fällt etwas NOCH komplizierteres, als der Kerzenwechsel an

Da haben die Honda Ingenieure ganze Arbeit geleistet um das Teil so zu verbasteln

daß man bei jeden Furz auf eine Werkstatt angewiesen ist :-(

http://bonsaiscooter.ning.com/.../listForContributor?...

Irres Gefährt, ist das Dein Zoomer auf den Bildern? Ich kenne ihn zwar nicht, aber ich möchte mal behaupten, dass der Grad der Verbautheit kaum höher ist, als bei anderen Rollern. Das ist doch bei den meisten geradezu deren 'Markenzeichen' (im Unterschied zum Motorrad), irgendwie muss die Technik ja hinter den ganzen Verkleidungen verschwinden...

Zitat:

Original geschrieben von Zitterhuck


Irres Gefährt, ist das Dein Zoomer auf den Bildern? Ich kenne ihn zwar nicht, aber ich möchte mal behaupten, dass der Grad der Verbautheit kaum höher ist, als bei anderen Rollern.

ja, das ist meiner

den hab ich gesehen und mußte ihn haben, dafür hab ich meinen neuwertigen Honda SH125 eingetauscht

bevor ich ihn den hatte, hab ich bei ebay einen vernünftigen ;-) Sattel ersteigert

Die Servicefreudigkeit der alten Roller waren um Klassen besser
http://www.heinkel-club.de/.../fotodetail.html?...
beim Heinkel Roller, NSU Lambretta/Prima, Zündap Bella.. brauchte man nur die Haube abnehmen die über Motor und Hinterrad gestülpt war, dann hatte man besten Zugang zu allen wichtigen Teilen
Bei der Schwalbe von Simson ist es ähnlich

Na denn, herzlichen Glückwunsch! Das Gefährt zieht sicher alle Augen auf sich!

Klar sind die älteren Gefährte meist wartungsfreundlicher, ich bezog mich auf aktuelle Roller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen