Bald geht´s wieder los..
die Saison 08 Liegt nur noch paar Wochen vor uns..
in Hockenheim habe ich schon den ein oder anderen Boliden Testen hören..
zu meinen Favoriten gehören dieses Jahr natürlich wieder die HWA Truppe.. 😉
mein persönlicher Favorit ist Bruno Spengler..!
wünsche allen zuschauern und denen die die DTM Live besuchen werden eine super Spannende Saison, die von mir aus auch wieder in Hockenheim zum Finale entschieden werden kann..! 🙂
Möge der bessere Gewinnen..!
mfg ado79
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal eher sagen, dass hier Mercedes von Audi gegängelt wird.
Wenn Mercedes in der DTM hinschmeissen würde dann hätte doch
Audi gar nichts mehr,während Mercedes mit ihrem F1 Engagement
noch gut aufgestellt ist.
Mercedes wird doch von Audi angebettelt, dass sie in der Serie drinbleiben,
obwohl permanent Entscheidungen kontra Mercedes getroffen werden.
Beim Auflösen der Serie fällt Audi ins sportliche Nichts.
94 Antworten
Hallo
Ich sage mal schwache Leistung von Mercedes insgesamt, wobei ich manchmal den Eindruck habe das es eher an den Fahrern als am Auto liegt. Die Leistung von Schumacher geht absolut in Ordnung.
Auch nix gegen Bernd Schneider, einer der besten Tourenwagenfahrer überhaupt. Nur langsam wäre es Zeit jüngeren und hungrigeren Fahrern Platz zu machen.
Zitat:
Nur langsam wäre es Zeit jüngeren und hungrigeren Fahrern Platz zu machen.
Es sind ja jüngere Fahrer da (Di Resta, Spengler, Engel, Green) aber es sind eben nicht alle erfolgreich (Lauda) 🙂
Ich könnte mir vorstellen das denen etwas der "Rückhalt" bzw. die Unterstützung von ganz oben fehlt, da Norbert Haug durch die Formel 1 etc. sicherlich nicht so präsent ist wie Dr. Wolfgang Ullrich ?!?!
Sei es drum ich bin FÜR Audi !!!!
Hallo
Ich denke mal das es eher an der fehlenden Konkurenz liegt.
Obwohl ich Mercedes Fahrer bin kann ich mich für keine Marke sonderlich erwärmen. Dafür sind die Autos für Tourenwagen einfach zu weit von der Serie.
Richtig! Wer noch guten Tourenwagensport sehen will schaut sich die WTCC an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bazze
Richtig! Wer noch guten Tourenwagensport sehen will schaut sich die WTCC an.
Hallo
Auch ganz nett, aber wenn man sieht welche Leistung heute schon Kompaktwagen haben sind die ganz klar untermotorisiert. Außerdem Diesel im Motorsport: Nein danke.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Außerdem Diesel im Motorsport: Nein danke.
Zwar immer noch ungewöhnlich, aber warum "nein danke"?
Seat Diesel gewinnen in der WTCC, Audi Diesel gewinnt LeMans, Peugeot Diesel gewinnt Auftaktrennen der LeMans-Serie in Barcelona.
Wo liegt das Problem, zumal man als Zuschauer am Fernsehen weder einen Unterschied zum Benziner sieht oder hört.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Bazze
Richtig! Wer noch guten Tourenwagensport sehen will schaut sich die WTCC an.
WTCC? Was ist das denn? 🙂
Davon liest man in der Presse überhaupt nichts. Live-Übertragungen gibt es auch nicht. Nur 1(?) Rennen in Deutschland? Die Serie mag nicht schlecht sein, doch das Marketing bzw. die Bekanntheit tendiert gen Null.
Leider ist es in Deutschland so, dass 90 Prozent der aktuellen Motorsport-Berichterstattung sich um die Formel 1 kümmern, 8 Prozent handeln von der DTM - und der Rest... naja
WTCC: die komplette Saison wird bei Eurosport übertragen und das sehr kompetent und überzeugend! Die Serie ist eine der drei offiziellen FIA Weltmeisterschaften, leidet aber in der Tat am miesen Marketing. Generell denke ich, dass der F1 in Deutschland zu große Beachtung geschenkt wird, wenn man mal sieht, was für tolle Serien es noch gibt (DTM, WTCC, V 8, NASCAR, Indycar etc.). Das erkennt man auch immer ganz gut an der Kompetenz der Kommentatoren, ein guter Kommentator kennt sich mit mehreren Serien aus, diesen Pluspunkt können vollumfänglich nur Surer und Schulz, siewie die Eurosport Leute für sich verbuchen. Bei RTL hat man nicht mal Ahnung vom dem, was man überträgt und der ARD Heini hat auch noch nix anderes gesehen, als DTM Wagen...
Zitat:
Leider ist es in Deutschland so, dass 90 Prozent der aktuellen Motorsport-Berichterstattung sich um die Formel 1 kümmern, 8 Prozent handeln von der DTM - und der Rest... naja
In Deutschland wissen die Leute ja nicht was sie interessiert bevor sie es gesagt bekommen bzw. wenn einer der ihren in dem betreffenden Sport Erfolgreich ist.
Das die WTCC realtiv unpopulär ist leigt weder an Eurosport noch an den Rennen, sondern an den verrückten Deutschen. Viele Deutsche brauchen zwei Personen im Leben: Den göttlichen den sie verehren, dann noch einen gefallenen Engel, zuerst hoch gelobt, dann in der Luft zerissen. So kann man von seinem eigene geglaubten oder tatsächlichen Versagen im realen Leben wegkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Hallo Fischmanni,Zitat:
Leider ist es in Deutschland so, dass 90 Prozent der aktuellen Motorsport-Berichterstattung sich um die Formel 1 kümmern, 8 Prozent handeln von der DTM - und der Rest... naja
ich weis nicht, ob die o.g. Prozentzahlen so richtig sind, doch eines ist klar, die DTM mit nur zwei Herstellern ist ziemlich langweilig. Siehe letztes Wochenende auf dem Hockenheimring. Nur vier Überholmanöver während des gesamten Rennens, stink langweilig für die Zuschauer.
Da konnte auch nicht der "neue Stern in der DTM Ralf Schumacher" Abhilfe schaffen. Am Ende nur Platz 14.MfG
Joe
Hallo Sportsfreunde,
es ist fast unglaublich, in der Quali zum heutigen DTM-Rennen in Oschersleben fahren die AUDI-Leute wiederum auf die ersten Startplätze und SCHUMI 2 landet auf Platz 13.
Liest man die von MERCEDES stark beeinflusste Presseberichte, dann wird SCHUMI 2 als neuer Stern am DTM Himmel hochgelobt. Trotz miesem Startplatz. Daran kann man sehen, dass es zur Zeit bei MERCEDES nicht zu feiern gibt, sondern es werden lediglich "Loser" hochgelobt.
Beim heutigen Rennen werden die MERCEDES-Leute mit ihrem neuen Stern SCHUMI 2 wieder einmal eine Lektion von AUDI einstecken müssen und Nobi wird dann seinen neuen Schützling trotz Platz 13 minus 2 ( meine Schätzung ) wieder loben.
Was will MERCEDES auch eigentlich machen, sie haben ja nichts besseres in der DTM zu bieten.
Grüsse
Joe
Immerhin zweitschnellster in einem Vorjahres-Mercedes. Einen Platz hinter dem schnellsten. Das finde ich persönlich nicht schlecht, obwohl ich den Ralf überhaupt nicht mag.
Außerdem ist er schließlich die letzten 15 Jahre offene Einsitzer gefahren, hat also mit dem Tourenwagen, der sich sicherlich ganz anders anfühlt, überhaupt keine Erfahrung, wenn man ihn mit Leuten wie Schneider, Ekström oder anderen vergleicht.
Bevor man wieder nur über ihn herzieht, sollte man sich auch nochmal ins Gedächtnis rufen, dass er (wenn man Schumi außen vor lässt) doch immerhin 6 mal gewonnen hat und sich 10 Jahre in der Formel 1 gehalten hat.
DTM ist doch nur noch lahm.... was soll eigentlich diese ganze Aero? Ein paar Flügelchen weg und dann großes Geheule- braucht doch kein Mensch!
Die wahren Pros haben heute ohnehin FIA GT geguckt... das sind auch Autos und keine frisierten Haartrockner.
Ein lockerer Sieg für Audi. Scheider und Tomczyk sind wahrscheinlich trotz dem Zusatzgewicht nur mit 85 % gefahren. Mal Mugello abwarten, dort ist Audi dann 20 KG schwerer als Mercedes, wenn das Bild dann immer noch so aussieht, hat Mercedes ein großes Problem!
Übrigens, zur kompletten Feier des Tages: Audi hat auch in Long Beach bei der ALMS gegen die favorisierten Penske Porsche nen Doppelsieg geholt!