bald 7 Jahre /90.000km...fangen jetzt die Krankheiten langsam an ?
Hallo GLK Gemeinde,
bis jetzt habe ich noch nie Probleme mit meinem VorMopf (6/2011) gehabt außer eine neue Koppelstange. Jetzt kürzlich aber ging die Heckklappe nicht mehr auf Knopfdruck zu. Der Klappenmotor lief kurz an,es gab ein ruppeldes Geräusch, dann stoppte sie und fuhr wieder in die Endposition hoch. Das ganze 2 x wiederholt aber immer den gleichen Effekt gehabt, dabei wurde beim leztem Service die Heckklappe und das Schiebedach doch angeblich gefettet. Habe aus lauter Verzweiflung die Klappe dann manuell geschlossen.
Traue mich schon gar nicht mehr die Klappe zu öffnen.
Schon mal jemand ähnliches erlebt ?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KornM schrieb am 17. Mai 2018 um 20:16:58 Uhr:
Stehe jetzt vor der Verlängerung der Garantie.. die MB 100 wird mir für 460.- angeboten für 12 Monate..
aber ich bin etwas abgeneigt.. habe noch 14 Tage Zeit mich zu entscheiden..Die Reparatur des Stoßdämpfers stelle ich jetzt mal hinten an, der Meister meinte auch es wäre jetzt nicht dringend.
Werde mich mir mal in freien Werkstätten Angebote einholen.
In meiner Niederlassung würde das tauschen beider Stoßdämpfer hinten rund 880.- kosten..
Hallo,
was willst Du eigentlich ?
Das Auto ist 7 Jahre alt und hat 90.000 km + auf dem Tacho .
Oftmals wird der Service / Wartung lt. Empfehlungen umgangen / " eingespart" .
Hinterher " Jammern auf höchsten Niveau" .
Da geht / kann auch mal etwas kaputt gehen / verschleißen - völlig normal .
Ich mag ( persönlich) nicht die "Drohungen / Abwicklungen mit "freien Werkstätten" .
Gruß
37 Antworten
Mein 200-er CDI Baujahr 07/2012 - 82.000km
MB - Service
1x Abbiegelicht vorne rechts (Eigenleistung)
1x Blinkerbirne hinten links (Service MB kostenlos)
Habe immer noch nach 8 Jahren 97000 KM erste Batterie , hänge alle 3-4 Monate Batterie an Ladegerät.
Spiegeljaulen habe ich auch, beim ein/ausfahren der Spiegel ist MB auch bei anderen GLK bekannt tun aber nichts dagegen.
Zitat:
@glk-1000 schrieb am 7. Juni 2018 um 10:01:47 Uhr:
...
Spiegeljaulen habe ich auch, beim ein/ausfahren der Spiegel ist MB auch bei anderen GLK bekannt tun aber nichts dagegen.
die Abhilfe ist eigentlich kein Problem, haben die keine Lust oder woran liegt's ?
Grüße
prio
Gegen das Spiegeljaulen hat mir die Werkstatt einen Stromwächter eingebaut. Seit dem ist es weg.
Art. Nr. A000827 01 10
Gruß
Gainfurt
Ähnliche Themen
Im Frühjahr das erstemal Motorkontrolleuchte, auslesen war "...undichtigkeit Ansaugtrakt/unplausible Signale...."
kam so alle 3-4 Wochen wieder mit ähnlichen OBD2 Codes.
Dann irgendwann Zeit gehabt und mit brennder Leuchte zum Freundlichen gekommen ( OBD2 Codes konnten ihm nicht helfen!)
An die Stardiagnose gehangen und nach 1 Stunde war der Fehler gefunden, Ladedrucksensor A0101537228, war auch vorrätig, also direkt Auftrag erteilt.
Nach 45 min. fertig, Mitarbeiter sagte Vorab so ca. 1 Stunde und ca 300€, wobei der Sensor ca. 45€ kosten sollte.
Dank MB100 wurde daraus ne Rechnung von 9,50€. (20% vom Mat.-Wert)
Bj. 2012, GLK 250cdi, 113000km.
220cdi, 12/2012, 168tkm,
Hydrolager von der Zug/Druckstrebe vorne rechts undicht und O-Ring am Ausgang Klimakühler zur Druckleitung undicht.
Beides beim freundlichen Schrauber nebenan für 230,-€
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 6. Juni 2018 um 18:43:09 Uhr:
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 13. März 2018 um 10:40:51 Uhr:
Ich dann auch mit nicht ganz so positiver Bilanz:Auch der 250er Schummeldiesel Vormopf, auch bald acht Jahre, jetzt erst 52.000 km, aber schon
2. Batterie
Spiegeljaulen
Differenzdrucksensor defekt
Ölwanne undicht
Sicherung des Lüftermotors durchgebrannt (wegen Schnee am/im Lüfter)
Ventildeckel undicht (gerissen)Alle genannten Defekte traten seit Juni 2016 auf.
Seit heute kommt dann noch ein gerissener Ladeluftschlauch dazu. Man ahnt es schon: Sämtliche Schläuche sind von JS und MB-100 Garantien ausgenommen. Kulanz wurde im Hinblick auf das Alter (8 Jahre) abgelehnt.
Es nimmt kein Ende. Jetzt steht am hinteren Ende des Getriebes helles (also kein Motor-)Öl im Tropfen an. Irgendwas ist wieder undicht.
Mein GLK 350 Benziner hat jetzt 117000 km runter. Ein Kühlwasserthermostat (Kulanz) und 2 Parkpiepser. Schnurt wie ein Kätzchen und lt. Werkstatt keine Mängel. So soll es sein.
Grüsse
Jonas92