bald 7 Jahre /90.000km...fangen jetzt die Krankheiten langsam an ?
Hallo GLK Gemeinde,
bis jetzt habe ich noch nie Probleme mit meinem VorMopf (6/2011) gehabt außer eine neue Koppelstange. Jetzt kürzlich aber ging die Heckklappe nicht mehr auf Knopfdruck zu. Der Klappenmotor lief kurz an,es gab ein ruppeldes Geräusch, dann stoppte sie und fuhr wieder in die Endposition hoch. Das ganze 2 x wiederholt aber immer den gleichen Effekt gehabt, dabei wurde beim leztem Service die Heckklappe und das Schiebedach doch angeblich gefettet. Habe aus lauter Verzweiflung die Klappe dann manuell geschlossen.
Traue mich schon gar nicht mehr die Klappe zu öffnen.
Schon mal jemand ähnliches erlebt ?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KornM schrieb am 17. Mai 2018 um 20:16:58 Uhr:
Stehe jetzt vor der Verlängerung der Garantie.. die MB 100 wird mir für 460.- angeboten für 12 Monate..
aber ich bin etwas abgeneigt.. habe noch 14 Tage Zeit mich zu entscheiden..Die Reparatur des Stoßdämpfers stelle ich jetzt mal hinten an, der Meister meinte auch es wäre jetzt nicht dringend.
Werde mich mir mal in freien Werkstätten Angebote einholen.
In meiner Niederlassung würde das tauschen beider Stoßdämpfer hinten rund 880.- kosten..
Hallo,
was willst Du eigentlich ?
Das Auto ist 7 Jahre alt und hat 90.000 km + auf dem Tacho .
Oftmals wird der Service / Wartung lt. Empfehlungen umgangen / " eingespart" .
Hinterher " Jammern auf höchsten Niveau" .
Da geht / kann auch mal etwas kaputt gehen / verschleißen - völlig normal .
Ich mag ( persönlich) nicht die "Drohungen / Abwicklungen mit "freien Werkstätten" .
Gruß
37 Antworten
Stehe jetzt vor der Verlängerung der Garantie.. die MB 100 wird mir für 460.- angeboten für 12 Monate..
aber ich bin etwas abgeneigt.. habe noch 14 Tage Zeit mich zu entscheiden..
Die Reparatur des Stoßdämpfers stelle ich jetzt mal hinten an, der Meister meinte auch es wäre jetzt nicht dringend.
Werde mich mir mal in freien Werkstätten Angebote einholen.
In meiner Niederlassung würde das tauschen beider Stoßdämpfer hinten rund 880.- kosten..
Zitat:
@latte0815 schrieb am 17. Mai 2018 um 19:54:45 Uhr:
Hi,im Moment frage ich mich wirklich was wird von der Junge Sterne Garanie überhaupt übernommen?
Hallo @latte
das kann man doch einfach nachlesen, da muss man sich nichts fragen
aktuell die hier im Anhang, MB100 und JS sind identisch
Grüße
prio
Zitat:
@KornM schrieb am 17. Mai 2018 um 20:16:58 Uhr:
Stehe jetzt vor der Verlängerung der Garantie.. die MB 100 wird mir für 460.- angeboten für 12 Monate..
aber ich bin etwas abgeneigt.. habe noch 14 Tage Zeit mich zu entscheiden..Die Reparatur des Stoßdämpfers stelle ich jetzt mal hinten an, der Meister meinte auch es wäre jetzt nicht dringend.
Werde mich mir mal in freien Werkstätten Angebote einholen.
In meiner Niederlassung würde das tauschen beider Stoßdämpfer hinten rund 880.- kosten..
Hallo,
was willst Du eigentlich ?
Das Auto ist 7 Jahre alt und hat 90.000 km + auf dem Tacho .
Oftmals wird der Service / Wartung lt. Empfehlungen umgangen / " eingespart" .
Hinterher " Jammern auf höchsten Niveau" .
Da geht / kann auch mal etwas kaputt gehen / verschleißen - völlig normal .
Ich mag ( persönlich) nicht die "Drohungen / Abwicklungen mit "freien Werkstätten" .
Gruß
Naja... es wird im September sechs Jahre alt... aber rechnen kann nicht jeder. Krieg dich wieder ein
Ähnliche Themen
Ob 7 oder 6,9 Jahre - welche Rolle spielt es . Es zählen andere Dinge beim GLK . ( Service / Checkheft MB .... )
"Alt ist eben dennoch alt" .
2011 - 2018 (Juni) sind für mich 7 Jahre .
Wenn nicht - benutze einfach Deine Finger zum Zählen . 😉
Zitat:
@mannehcs schrieb am 22. Mai 2018 um 07:26:15 Uhr:
Ob 7 oder 6,9 Jahre - welche Rolle spielt es . Es zählen andere Dinge beim GLK . ( Service / Checkheft MB .... )
"Alt ist eben dennoch alt" .2011 - 2018 (Juni) sind für mich 7 Jahre .
Wenn nicht - benutze einfach Deine Finger zum Zählen . 😉
Solltest mal machen vielleicht noch beide Daumen dazu. Von 09.2012 bis 09.2018 sind es 6 Jahre.
Zitat:
@HausenGLK schrieb am 22. Mai 2018 um 13:24:42 Uhr:
Bald 7 Jahre/ 90000 km.....(06.2011) Hab ich was verpasst mit dem 09.2012?
Den Thread ganz lesen . Daten merken. Dann klappt es.
Danke fahrer04, danke frangeb
:-))
Lesen ist nicht jedermanns Sache..
Aber Hauptsache andere belehren.
*smiley der sich den Mund zu hält *
:-))))
Zitat:
@KornM schrieb am 17. Mai 2018 um 07:03:26 Uhr:
Ich hab meinen gestern zum Service a7 gebracht, der Service Mitarbeiter hat ihn gleich auf den Prüfstand gefahren, bremsen und Stoßdämpfer Test.
Hab jetzt 90.000 drauf und bj ist 09.12.
Glk 220 cdi 4 matic
Er meinte der hintere linke Stoßdämpfer sei nur noch bei 40%...
Er klärt jetzt ob da die JS Garantie einspringt..
ich hoffe es! Darf ja eigentlich nicht sein sowas..
Ich schreib das Datum der Zulassung lieber nochmal ganz aus. Sonst gibts noch Ärger hier. 😛
10.09.2012
Zehnter September zweitausendzwölf
😎
Ich habe den GLK mit knapp 4 Jahren als Jungen Stern gekauft und demzufolge 2 Jahre JS-Garantie.
So ein paar ungeklärte Maleste hat er aber:
Von Anfang an gab es im Sommer häufiger den Motor-Notmodus, entweder mit oder ohne gelbe Motorleuchte. War meist nach erneutem Motorstart wieder weg.
Im Winter gibt es ein undefinierbares Quitsch-/Schleifgeräusch, aber eben nicht immer, sodass selbst 2 Besuche bei Mercedes keine Erleuchtung brachten: Da ist nichts.
Und da jetzt meine junge Sterne Garantie ausläuft, habe ich morgen einen Termin bei Mercedes gemacht. Ich will den Meister jetzt noch einmal mit einer Mängelliste durch meinen Wagen schicken, um ggfs. noch die Garantie auszunutzen.
Weiter lass ich mir noch die Sommerreifen (lange drauf gelassen, wegen Urlaub im Schwarzwald) einpacken, da die nochmal in die Felgenwerkstatt vor ihrem Aufzug müssen. Das wäre dann ein idealer Zeitpunkt, jetzt, nach Ablauf der JS-Garantie, die Werkstatt zu wechseln.
Ich bin bereit, noch in den Wagen zu investieren (155.000km), da er mir eigentlich sehr gefällt und ich ihn als Euro5-Diesel ohnehin nur unter schmerzlichste wirtschaftliche Verluste veräußern könnte. Daher muss er nochmal so 2, 3 Jahre laufen.
Ich bin gespannt, was morgen herauskommt.
- Kennzeichenlicht
- Differenzdrucksensor
- Wasserpumpe
Letzten beiden per Garantie mit kilometerbedingtem Selbstanteil.
Alles in allem knapp 200 Euro, aber etwa 600 Euro per Garantie gespart, sagen die.
Plus 160 für nen C350e T-Modell für 2 Tage. Geiles Gerät.
Meine 250CDi Bau.09.11 Gesamtleistung 113.000 km nur Kennzeichen Beleuchtung Lämpchen ausgetauscht, MB Service
in Ausland Kostenlos inklusive Kaffee.
Mein 220 CDI, Bj. 2009, jetzt 102.000 km ein neues Zündschloß (Garantie) und 2 Scheinwerferbirnen, sonst nix
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 13. März 2018 um 10:40:51 Uhr:
Ich dann auch mit nicht ganz so positiver Bilanz:Auch der 250er Schummeldiesel Vormopf, auch bald acht Jahre, jetzt erst 52.000 km, aber schon
2. Batterie
Spiegeljaulen
Differenzdrucksensor defekt
Ölwanne undicht
Sicherung des Lüftermotors durchgebrannt (wegen Schnee am/im Lüfter)
Ventildeckel undicht (gerissen)Alle genannten Defekte traten seit Juni 2016 auf.
Seit heute kommt dann noch ein gerissener Ladeluftschlauch dazu. Man ahnt es schon: Sämtliche Schläuche sind von JS und MB-100 Garantien ausgenommen. Kulanz wurde im Hinblick auf das Alter (8 Jahre) abgelehnt.