1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Bald 16, welche 125ccm? Yamaha YZF R - 125 oder vllt. Aprilia RS 125?

Bald 16, welche 125ccm? Yamaha YZF R - 125 oder vllt. Aprilia RS 125?

Hey Leute, ich mache bald meinen A1 und bin in 6 Moaten 16 xD. Aber ich bin einer von denen, die sich schon einige Zeit eher entscheiden, um dann ,wenn es soweit ist, auch wissen was sie wollen.

So, ich habe letztens die Yamaha YZF R - 125 gesehen, und war total überwältigt. Heute war ich auch beim Yamaha Laden und saß drauf, hat sich echt bequem angefühlt =). Aber bekommt man denn nach einer Zeit einen krummen Rücken oder Rückenschmerzen?

Vorallem, ich bin 189 - 192 cm groß und wiege so 135 Kg.

Jetzt meinten aber einige, ich sollte lieber die Aprilia RS 125 kaufen, da sie, ungedrosselt, 34 PS hat und 160 - 180 Km/h fährt.

Das sind schon gute Argumente, da die Yamaha nur 15 PS hat und ungedrosselt "nur" 120 Kmh fährt.

Aber die Yamaha benötigt wieder weniger Benzin, auch wenn es nicht die Welt ist, das rappelt sich nach einer Zeit zusammen.

Aber was auch für die Yamaha stimmt ist, der Preis. Denn die Yamaha kostet neu 3899 €, ars** teuer. Aber die Aprilia RS 125 2006 kostet neu ich glaub 4800 €? Habe sich noch nicht wirklich im Preissortiment gesehen.

Aber welche könnt ihr mir den empfehlen? Eine von den beiden oder eine ganz andere??

Hoffe auf Antworten =)

Mit Freundlichen Grüßen

curtisSs

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es ist doch Jacke wie Hose wie schnell oder wie stark die UNgedrosselte Maschine ist.
Bis Du 18 bist darfst Du sowieso nur 80 km/h fahren, also kannst Du Dir im Prinzip JEDE gedrosselte 125er holen.

Theoretisch zumindest !

Denn da Du so ziemlich genau dieselbe Statur wie ich hast, wirst Du Dich auf den Modellen die Du Dir "ausgeguckt" hast GARANTIERT nicht wohlfühlen.

Beim "Probesitzen" mögen die Moppeds noch halbwegs bequem erscheinen, aber beim Fahren werden Dir spätestens nach 10 Minuten die Handgelenke schweineweh tun.
Das Gewicht Deines mit sicherlich nicht gerade schlanken Oberkörpers lastet durch die "sportliche" Sitzhaltung nämlich extrem auf den Händen.
Mit unterstützendem Fahrtwind, der die Handgelenke etwas entlastet, kannst Du nämlich bei maximal 80 km/h nicht rechnen.

Das darfst Du mir ruhig glauben, denn die GPZ-305 die ich vor etlichen Jahren als erstes "richtiges Motorrad" gefahren habe, musste ich verkaufen, weil mehr als 50 km am Stück oder eine gute halbe Stunde Fahrzeit waren nicht drin.
Dann schmerzten Handgelenke und Rücken von Stop zu Stop mehr.

Also, wenn Du auf Rat eines alten Moppedfahrers hören willst:
Vergiss die "Sportler" und "Sport-Tourer", und sieh Dich nach einem passenderen "Obkekt der Begierde" um.
Hast Du lange Beine, dann probiere es mit einer Enduro oder SM, hast Du relativ kurze Beine (wie ich) dann schau Dir mal einen schönen Chopper an.
Bei einem Mopped kann man weder Sitz noch Lenker einstellen, also muss es auf Anhieb "passen", sonst hast Du auf Dauer keinen Spass daran.

Auf das "sportliche Image" würde ich pfeifen, denn auch Deine Kumpels sind mit ihren Pseudosportlern kein km/h scheller als Du unterwegs.
Mit einer Sozia würde bei Deiner Statur ohne das zulässige Gesamtgewicht überschreiten, also sollte das Mopped für Dich als Solofahrer möglichst bequem zu fahren sein.
Dazu gehören eine aufrechte, entspannte Sitzhaltung, der optimale Abstand zu den Fussrasten und ein bequemer, breiter Lenker.
Und bei Deiner Größe sieht eine Enduro oder ein Chopper ohnehin "cooler" aus als so eine zierliche "Möchtegern-Rennsemmel".

Was das spätere "Aufmachen" mit 18 Jahren angeht, so ist es in der Regel empfehlenswerter die gedrosselte Maschine zu verkaufen und sich gleich etwas Vernünftiges zu kaufen.
Die normalen 125er sind offen auch nicht wesentlich schneller als gedrosselt so dass wenig Freude aufkommt, und die extrem hochgezüchteten Modelle sind alle Naselang kaputt.

Übrigens die 34 PS der ungedrosselten Aprilia sind schon seit Jahren Geschichte, da die ständig weiter verschärften Abgasvorschriften die Motoren der ungedrosselten Modelle mittlerweile gewaltig kastriert haben.
Keine Ahnung was die aktuellen EURO-3-Modelle an verbliebener Leistung haben, aber ich schätze mal viel mehr als 20 PS sind das nicht mehr.
Für bisher nicht zugelassene 2006er-Modelle mit EURO-2-Norm bekommst Du übrigens seit Januar 2007 KEINE Zulassung mehr.
Nur so als Tipp, falls Du mit dem Gedanken spielen solltest Dir so ein Restexemplar oder ehemaliges Ausstellungsstück zu besorgen.

Gruß

Reimund

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Die SuperMotot ist glaub ich die X oder? Weil auf der Homepage steht bei der X, eine Rennmaschine im SuperMoto oder sowas...

Bei uns kostet der A1 wenn man alles beim ersten mal alles kann oder schafft 800 €m das ist gut oder?

Einfach "WR 125 X" bei Google eingeben, der erste Treffer ist "Yamaha Motor.de..." Da kommste sofort zum Modell.

Zitat:

WR125X - Großstadt-Dschungel einmal anders

Die WR125X bringt mit ihrem radikalen Supermoto-Styling echtes Dirtbike-Feeling in die Stadt.

Denn Supermoto-Piloten sind auf losem Untergrund ebenso zu Hause wie auf Asphalt. Die Supermoto- Rennmaschinen der Yamaha-Profis stammen daher von unseren hochkarätigen YZ-F Motocrossern und den WR-F Enduros ab. Die WR125X folgt diesem Beispiel und kombiniert die Kraft eines drehfreudigen Einspritzmotors mit extrem haftfähigen Sportreifen, die selbst in engen Kehren exakt parieren. ..."

JAAAA, wenn man das alles mit einem Anlauf schafft... A1 auf A direkt kostet 640€. Dank verminderter Anzahl Stunden... WENN man alles beim ersten Mal schafft^^

Also, ist der Preis gut? Der Fahrschullehrer meinte, wenn ich den A1 habe und ich mache bei ihm den A muss ich nur noch 500 € zahlen. Weil ich die meisten Stunden dann schon habe

Bei den aktullen Preisen fehlt da was... Vllt. ohne die Prüfungen...

Hmh, also ich war bei ihm, und er meinte eben. 800 € für den A1 wenn ich es beim 1. mal schaffe. Beim A dann ich weiß net ob er 500 € weniger sagte oder nur noch 500 € xD.

Aber ich denke 800 € für den A1 sind ganz gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen