Bahrain GB 2018
Die Trainings sind gefahren, das Quali steht noch an.
Ohne Sky echt ne arme Vorstellung in Deutschland.
Kimi war top unterwegs. Ich glaube aber fürs Quali trotzdem an HAM. Partymode und der HAM-Moment...
Würde mich aber freuen, wenn Kimi auf P2 steht und das Ding auch gewinnt.
Dass HAM mit +5 Startplätzen irgendwie um den Sieg mitkämpfen kann glaube ich nicht. Man wird ihn wahrscheinlich im direkten Duell mit VES und RIC erleben können. Bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Und da stehen zwei Ferrari vorne 😁
26 Antworten
Zitat:
@zepter schrieb am 9. April 2018 um 01:23:43 Uhr:
Glückwunsch an Seb, tolles Rennen.
Schade das Ricciardo und Verstappen nicht im Rennen bleiben konnten, das hätte Hamilton weiter nach hinten gerückt.
ja leider 🙁
du hast Räikkönen vergessen
der Englänäder wäre maximal 6. geworden 😉
Gratulation an Vet und Ferrari, wieder taktisch besser gewesen als MGP. Zu lange Reifen geschont und dan im Verkehr keine Chance mehr gehabt. Aber man hat auch wieder mal gesehen wieso Bot klar die Nr 2 ist. Ein Vet in umgekehrter Situation hätte P1 noch geholt.
Schade für Rai und Ric!!! Mit Ver hab ich weniger mitleid, finde seine Fahrweise in den meisten fällen eigentlich sehr erfrischend. Aber er sollte langsam aus seinen ganzen Crashs lernen. Und zwischendurch mal aufstecken, und es so clever wie Ham machen. Das überholmanöver des Wochenendes, 3 auf einen streich!
Aber ansonsten tolles und spannendes F1 Weekend, weiter so!
PS: Gute besserung dem Rai Mechaniker, sah in der Wiederholung sehr übel und schmerzhaft aus.
Die Taktik von Ferrari war ja aus der Not geboren. Vettels Reifen waren völlig am Ende, das konnte man an den letzten Runden ja auch sehen, wie sehr die Zeiten schlechter wurden.
Er hat vorher wohl noch etwas Sprit und Energie aufgespart, um den Angriff von Bottas abzuwehren.
Eigentlich war die Einstopp-Strategie besser. Der Medium war im Rennen eine gute Wahl. Für Raikkonen natürlich Schade, dass er wieder das Pech hatte. Mit frischen Supersoft wäre er wohl definitiv wieder an Hamilton vorbei gegangen. Dann hätte aber wahrscheinlich auch Bottas gewonnen, wenn Vettel nochmal gestoppt hätte. Das wären ~17 Sekunden gegenüber Bottas gewesen und der Supersoft baut schneller ab als der Medium.
Ob Vettel oder Hamilton in der Situation definitiv vorbei gekommen wären, weiß ich nicht. Sie hätten vielleicht beide etwas mehr riskiert oder den Angriff nicht in Kurve 1, sondern Kurve 4 versucht.
Der Mechaniker wurde anscheinend schon operiert und wird wohl auch wieder fit.
Bottas Problem war Nikki und Wolf.... Die wollten Hami einfach an Bottas vorbeiwinken.
Hat sich halt wiedermal das "wir fahren so langsam wie möglich" gerächt!
Das ist der Scheiß mit der Reglementierung der Motorenanzahl.... die Fahrer schonen Material... bei DER Königsklasse 🙂)
Ähnliche Themen
In den Berichten hieß es aber auch, dass Bottas nicht voll fahren sollte bzw schneller fahren sollte, damit die Reifen auch halten. Die von Bottas waren am Ende wohl auch nicht mehr so gut. Konnte man ja auch an seinen Verbremsern sehen 😉
Prinzipiell stimme ich aber zu und hoffe auch, dass das neue Reglement wieder mehr Motoren und Benzinverbrauch erlaubt, damit auch mehr angegriffen werden kann.
Ich wäre was das Reglemant angeht, das die Teams selber entscheiden wieviele Komponenten (Motor/Getr. etc)
sie verbrauchen. Mir doch egal was das kostet. Sollen die von mir aus wärend dem Rennen nochmal den Motor wechseln. Damit dieses Managen von Motor/Getriebe/Reifen usw aufhört. Schon klar das das ein wenig übertrieben ist. Und wenn das so kommen würde, andere Probleme mit sich gibt.
Mal schauen wie sich das weiter entwickelt...
Es würde vollkommen ausreichen, wenn Nachtanken wieder erlaubt würde. Dadurch, dass eine Mehrstopp-Strategie heute bis auf die Reifen kaum noch Vorteile bringt, ist es doch langweilig geworden. Früher waren die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen leichten Autos (wenig Sprit, öfter nachtanken) und schweren Autos (viel Sprit, selten nachtanken) viel größer und daher brauchte man auch kein DRS und so Spielchen.
Legendär war das 4-Stopp-Rennen Schumacher auf Ferrari 2004 in Frankreich.
Aber nachtanken ist doch wieder so gefährlich.
Ich würd das auch besser finden. So könnte auch mal ein vermeintlich schlechteres Team pokern und ein leichtes Auto weiter vorn in der Startaufstellung platzieren und das Rennen ist nicht schon ab Runde 1 leistungsmäßig durchsortiert.
Ich würde wieder mehr Motoren zur Verfügung stellen. Man kann nicht bis zum Schluss voll angreifen weil man das Material für die nächsten Rennen schonen muss. Ausserdem die Aerodynamik vereinfachen wegen der Dirty Air. Wenn man sich die Fahrzeuge von damals und heute ansieht....Naja.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 10. April 2018 um 21:16:42 Uhr:
Aber nachtanken ist doch wieder so gefährlich.
Das sehe ich nicht so. Und wie man am letzten Zwischenfall in Bahrain sieht, waren die "alten" Stops, bei denen nach dem Reifenwechsel sowieso noch ca. 5s getankt wurde, insgesamt wahrscheinlich weniger riskant, als die 2s Reifenwechsel-Stops, bei denen wirklich alles klappen muss.
Aber mit dem Sicherheitsaspekt wird dann wieder argumentiert. Das werden wir leider wohl nicht wieder sehen. Ich finde auch, dass es eine spannende strategische Option wäre.
Die Aerodynamik soll doch zur nächsten Saison schon angepasst werden, oder?
Bei erlaubtem Nachtanken war es in der Vergangenheit der Fall das die Taktiken so gewählt wurden das man niemanden auf der Strecke übeholen musste, für mich die absolut langweiligste Phase der F1 in den letzten 30 Jahren...