BAHN statt VOLVO?
Hallo liebe Elchreiter,
mich würde einmal eure Meinung interessieren zum Thema "Billigticket Bahn". In Kürze wird es ja zwei Fahrscheine für 49,90€ geben, die zu zwei beliebigen Fahrten durch Deutschland berechtigen. Ein Pferdefuß: Was dem Flieger die Flughafengebühr ist der Bahn ihr IC- oder ICE-Zuschlag. Auch für Familien mit Kindern rechnet sich das Ticket nicht.
Meine Meinung: Für bestimmte Single-Fahrten, bei denen ich am Zielort nicht variabel sein muss, lohnt sich die Sache (ICE Berlin-Stuttgart, Berlin-Hamburg, Berlin-Basel). Zumal damit auch der Nahverkehr am Ankunftsort genutzt werden kann. Für die o.g. Züge werde ich einige Tickets auf Vorrat bunkern. Will mal während der Fahrt wieder lesen und speisen 😉
VOLVO und "LUST"HANSA sind zwar komfortabel - werde aber auch wieder mal das klassische Reisen testen.
Die Guke, der ihrem VOLVO nun ab und an einen Kuraufenthalt daheim genehmigt 😉
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Dazu statt 9,5 h Fahrt mit dem Auto im Durchschnitt nur 6 h.
Das die Bahn in punkto Geschwindigkeit mit Auto nicht wirklich konkurieren kann, ist noch so ein Negativ-Punkt. Da wurde mit der Streichung des Transrapid-Projektes ein weiterer Fortschrittspunkt verschenkt...
Zitat:
Original geschrieben von ebilassio
Ach Oli, die Literangaben in dem Artikel, war das der mittlere Spritverbrauch pro Sitz oder der Spirituosenverbrauch pro Fluggast? 😁 😁
Habe vor längerer Zeit mal gelesen, beim Flugzeug müsste man mit ca. 11- 12 L / 100 km pro Fluggast kalkulieren.
Der Wert ist nicht so schlecht, aber die Umweltbelastung ist um ein vielfaches höher. Schliesslich gibt es keine Kat, die Abgase werden in sehr ungünstigen Höhen in die Luft geblasen.
grüsse
Volvo 174
Mein Beitrag zu diesem Thema ist folgender: Ich habe mir 1990 geschworen nie wieder die DB zu benutzen, nachdem ich für eine Strecke von 220km satte 10 Stunden brauchte, während ich mit dem Auto für die gleiche Strecke nur knapp 3h benötigte. Ich hatte es damals so satt, aber leider kein Auto. Heute käme höchstens noch ein Ausflug für und mit den Kindern in Frage. Aber wer kann sich das schon leisten?
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Aber wer kann sich das schon leisten?
Jeder der ein wenig rechnen kann und die "Egal, was ist, die Bahn ist Sche****-Brille" absetzt.
Bin gerade von H nach FFM gefahren.
Hat 3 Stunden Tür zu Schreibtisch gedauert.
1. Klasse (BC50) hat das incl. Taxen 0,21 € / KM (da sit die BC eingerechnet) gekostet. Fährt einer von Euch dafür seinen Elch?
Ich habe fast die ganze Zeit gepennt. Nicht wirklich erfrischend, aber für eine Autofahrt heute morgen hätte ich gestern einen anderen Abend gehabt 🙁
Unter idealen Bedingungen bin ich die Strecke mit meinem V70 auch schon in 2,5h gefahren, aber machen wir uns nichts vor, das ist Arbeit.
In der Regel ist es aber unmöglich die Bahn in Sachen Geschwindigkeit zu schlagen.
Und der Komfort bei Reisen mit kleinen Kindern, da
ist der Rastplatz immer an Bord ist auch in Ordnung.
Ansonsten kann ich dort arbeiten, lesen, Filme gucken, was essen gehen (nicht schlechter oder teurer als auf Rastplätzen) und muß keine Pippipausen machen.
Es gibt kein pünktlicheres Verkehrsmittel als die Bahn, trotz der verheerenden Auswirkungen von "Personenschäden" auf diesen hochgradig vernetzten Fahrplan. Und die Taktfrequenz ist so hach, daß die mögliche Zwischenabfahrzeitem eines Autos mehr als egalisiert werden.
Und nun mal was zum Sinnieren: Auf einer überfüllten AUtobahn muß ich im Stau parken, in einen Flieger darf ich gar nicht mehr rein, im Zug gibt es erster Klasse Stehplätze. 😁
CU
BK, der die ICE Brille auf hat 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das die Bahn in punkto Geschwindigkeit mit Auto nicht wirklich konkurieren kann, ist noch so ein Negativ-Punkt.
Die Bahn kann sogar mit dem Flieger konkurrieren und das auch ohne Transrapid. rechnet mal die CheckIn / CheckOut Zeiten und die Flughafenanbindung mit ein.
CU
BK, der sich in der Regel nicht in die Pampas begibt.
Zitat:
Original geschrieben von Black_In_Black
... bin ich die Strecke mit meinem V70 auch schon in 2,5h gefahren, aber machen wir uns nichts vor, das ist Arbeit. ... CU, BK, der die ICE Brille auf hat 😁
Na ja, selbst als Vielfahrer geniesse ich die Fahrt im Volvo noch. Nüchtern betrachtet ist es klar vertane Zeit, aber ich fahre gerne Auto (und muss es wegen dem Gepäck leider auch) und genieße die Zeit ihm Auto (Ruhe, keine Gesprächs-/Meeting Hektik, kann Nachrichten hören, ...)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (bei dem Autofahren keine Arbeit ist ;-)
Ja sicher @BiB... die Bahn hat ihre Vorteile... aber bitte.. wenn ich ein Auto mit 4 oder 5 Personen besetze, den Kindern eine oder zwei DVD ihrer Wahl einlege, jede Menge Spielkram und Fressereien an Bord habe, wir unterwegs Volvos zählen... was hat die Bahn dagegen zu bieten, wenn man noch dazu, wie meinem Nachbarn passiert, mit zwei Kindern 3 und 5 den Anschlußzug um 5 min verpasst, auf einem dreckigen Bahnsteig mit Sack und Pack nach 14 Tagen Urlaub um halb 2 in der Nacht steht!!!
Ei... wie der sich in sein Auto gewünscht hat.
Ich glaube, es gibt immer Für und Wider.
Ich habe mir jetzt einfach mal eine Fahrt Hin+Rück zu meinen Eltern rausgesucht.
Kosten mit der Bahn: 272 €
Fahrzeit mit der Bahn: 4h mit zwei mal Umsteigen, wobei da ein Puffer von ca. 5 - 7 Min ist
Großer Nachteil... kein Auto vor Ort... wie willst Du bitte Ausflüge machen?
Kosten mit dem Auto: ca. 90 € für Sprit + ca. 70 € Verschleiß ect.
Fahrzeit mit Pausen: Ca. 3h
Da komm ich nicht ins Grübeln, ob es mit der Bahn besser wäre....
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Ja sicher @BiB... die Bahn hat ihre Vorteile... aber bitte.. wenn ich ein Auto mit 4 oder 5 Personen besetze, den Kindern eine oder zwei DVD ihrer Wahl einlege, jede Menge Spielkram und Fressereien an Bord habe, wir unterwegs Volvos zählen... was hat die Bahn dagegen zu bieten, wenn man noch dazu, wie meinem Nachbarn passiert, mit zwei Kindern 3 und 5 den Anschlußzug um 5 min verpasst, auf einem dreckigen Bahnsteig mit Sack und Pack nach 14 Tagen Urlaub um halb 2 in der Nacht steht!!!
Ei... wie der sich in sein Auto gewünscht hat.Ich glaube, es gibt immer Für und Wider.
Einen Urlaub mit Sack und Pack würde ich immer nur im Volvo machen. Das tue ich mir im Zug nicht an. Da will ich in Ruhe einpacken und nicht den Umsteigewahnsinn mitmachen.
Und wie der sich nach 3 Stunden Stau mit seinen abgenervten Kindern in den Zug gewünscht hätte 😁
Anderes Zahlenbesipiel:
Kurzer Wochenendtrip:
> 800km hin und zurück mit Zwischenstop auf der Möblemesse in Köln.
1. Klasse Sparpries 50, Kiddies noch umsonst, aber immer mit reservierten Plätzen. Inclusive der laufenden BC, den Taxen und der Gepäckaufbewahrung sind da 26Cent/KM rausgekommen.
An Gepäck war nur das "Nötigste" mit: 1 dicker Koffer, ein Kinderwagen (die sind in Zügen manchmal nicht einfach unterzubringen)einm paar Rücksäcke. Da ging auch das Umsteigen einfach.
Und das Laptop hätte fürs DVD schauen auch noch reingepasst.
CU
BK
Zitat:
top sind die doppelstockzüge in berlin-brandenburg
sind das die gleichen, die auch der jueterbog-express benutzt? die finde ich auch sehr gut, da ist viel platz. obwohl man, wenn man nach dem zoologischen garten einsteigt und richtung norden will, trotzdem so gut wie immer auf dem fussboden sitzen muss, weil nicht genug platz ist - ganz zu schweigen vom gleichen zugmodell gen hamburg an einem gewøhnlichen sonnabendmorgen... 🙁
Zitat:
Ach Oli, die Literangaben in dem Artikel, war das der mittlere Spritverbrauch pro Sitz oder der Spirituosenverbrauch pro Fluggast?
ja, ganz so sicher bin ich mir da nicht... 😛 habe eben wirklich volle zehn minuten auf der scandinavian-seite gesucht, bis ich doch wieder bei den norwegern gelandet bin, ist aber englisch:
http://www.sasgroup.net/SASGroup/default.aspdort auch fuer norwegischkundige ein "
umweltbericht"... 😉
Zitat:
Wo bleibt hier eigentlich der Moderator, der eingreift wegen OT????
welches ot? 😉
Zitat:
Die Bahn kann sogar mit dem Flieger konkurrieren und das auch ohne Transrapid. rechnet mal die CheckIn / CheckOut Zeiten und die Flughafenanbindung mit ein.
ueber grenzen hinweg sieht's allerdings schon wieder anders aus... - siehe anhang. 😁
checkin hat bei mir nicht længer als ½std gedauert, umsteigen 1 stunde.
lieb gruss
oli, mit der bøsen brille
Zitat:
Original geschrieben von oli
checkin hat bei mir nicht længer als ½std gedauert, umsteigen 1 stunde. (wo sit der Anhang?)
lieb gruss
oli, mit der bøsen brille
Dafür kostet es aber auch nichts 😁
CU
BK
wenn wir es schon humoristisch nehmen... 😁
Zitat:
TG ATTACKED BY TWATS
Popular car-based television show Top Gear was under fire this week from tedious leaf eating group Transport 1973 which claims that the programme is "too fun" and should be removed from our screens. Transport 1973, whose aim is to make Britain adopt a transport policy similar to that experienced in the early '70s, insist that Top Gear is indoctrinating the public into enjoying cars and viewing them as an entirely reasonable way to get around considering that the trains are so expensive and shit. "This simply won't do," said Transport 1973 spokesman Umbar Farp. "Our organisation is promoting a return to the transport policies of the early '70s when everyone didn't have a car and those that did couldn't use it anyway because of the fuel crisis. We would like to see more people using public transport or investigating other alternatives for making themselves miserable and late". Mr Farp went on to insist that Top Gear is not only far too entertaining to be on television, but that its tone was inflammatory and dangerous; "The general public cannot be allowed to watch a programme in which a car is driven at speed on a private airfield because they will immediately go out and copy that behaviour on public roads in just the same way as they might watch Witness with Harrison Ford and then run off to hide with Kelly McGillis in an Amish community or rent a copy of Leon and start assassinating people, talking in a French accent and nurturing a young Natalie Portman". Mr Farp later denied that his group's outlook was so patronising that it made your tongue itch. "The public is at risk and it's up to self-appointed guardians like us to protect them from experiencing 'pleasure', especially in cars". Transport 1973 say they are also stoutly opposed to 'progress' and 'minding their own ****ing business'.
(sniffpetrol.com)
lieb gruss
oli
wäre nett das auf einheimisch zu haben... ich vertrage mich nicht so gut mit ausländisch... 😛
hab ich nicht auf deutsch... ganz frisch: die bahn fuehrt beschwerdestatistik im nrw-nahverkehr an. fuer'n anfang... 🙂
lieb gruss
oli
85% können sich eigentlich nicht irren?
Die Bahn hat den Nahverkehr in den letzten Jahren sowieso stark reduziert, nur noch Ballungsräume werden ausreichend versorgt.
Dazu ist die Fahrplangestaltung schlecht. Bei fast allen Zügen ist eine Ein- Ausstiegszeit von 2 Minuten vorgesehen was natürlich in der Spitzenzeit nicht funktionieren kann.
Andere Gesellschaften wie CD (Tschechische Eisenbahn) kalkulieren mit der doppelten Zeit, da kann eine eventuell entstandene Verspätung bei einem Aufenthalt (z. Bsp. Zustieg von Rollstuhlfahrern) auch wieder reingeholt werden. Beim nächsten Bahnhof sind es halt nur 2 Minuten und der Fahrplan stimmt wieder.
Aber wäre in Deutschland wohl zu einfach.
Grüsse
Volvo 174
@ oli
an den überfüllten nahverkehrszügen ist nicht die bahn schuld. das land bestellt. und wenn es kein geld für einen zusatzwagen hat, gibt es keinen wagen extra. jedes land leistet sich soviel nahverkehr, wie es zahlen kann. die bestellerentgelte machen ca. 70% der ksotendeckung aus. der rest kommt aus dem fahrkartenverkauf.
die doppelstockzüge werden (in berlin-brandenburg) von den ländern vorfinanziert und bestellt. die bahn stottert dann die schulden beim land ab oder verrechnet sie mit den fälligen subventionen für jeden gefahrenen nahverkehrskilometer
bissl kompliziert - wie unser steuerrecht 😉
die gurke