Bahn als alternativer Antrieb
Sorry, wusste nicht, wo es reinpasst 😉
Wollte nur mal meine Verwunderung über die Deutsche Bahn ausdrücken. Hatte wegen Studium kostenlose Nutzungsmöglichkeit und war mit dem Service eigentlich zufrieden, weshalb ich auch nach der Ausbildung weiter die Bahn nutzen wollte.
Aber was bitte ist das für eine Preispolitik? Habe mich damit vorher nie beschäftigen müssen.
Von Mainz nach Marburg zahle ich 33€, mit meinem Opel Corsa lege ich diese Streke im Spritsparmodus für 8€ zurück und bin sogar noch schneller + stressfreier (zwar Fahrstress, aber dafür kein Problem mit Gepäck und Umsteigen) am Ziel.
Weshalb fahren Menschen überhaupt mit der Bahn? Selbst mit BahnCard 50 wäre ich mit dem Auto günstiger dran. Ok, wenn ich jeden Tag die Strecke fahren müsste, wäre die Bahn billiger. Aber für Wochenendpendler kann sich diese Preispolitik doch gar nicht lohnen. Wenn ich dann noch sehe, in welch leeren Zügen ich größtenteils unterwegs war, muss ich sagen, dass die Bahn wirklich ein wirtschaftlich ziemlich inkompetentes Unternehmen ist.
Wenn ich so wenig Auslastung habe, muss ich doch auf diesen Strecken flexibel die Preise senken.
Konnte diese Preise auch angesichts der aktuellen Diskussion um Klimawandel und Ölpreis gar nicht glauben.
just my 2 cents
Beste Antwort im Thema
Mathematiker bin ich auch nicht, braucht man auch nicht sein.
übern Daumen peilen geht auch gut 😉
Durschnittlich sind Personenzüge etwa halb ausgelasetet, das Durchschnittsauto ist mit 1,5 Personen besetzt.
Vom Gewicht her ist das in etwa das selbe pro Person.
In dem Moment sind sich Zug und Auto etwa gleich, der Zug verbraucht leicht weniger, pro Personen/kilometer.
Allerdings kommt jetzt, wie schon erwähnt, dazu das der Zug nicht von Zuhause nach Tante Emma fährt.
Jede Zugfahrt enthält einen "Umweg" der im Durschnitt 30% beträgt, oft mehr.
Rechnet man das mit ein hat der PKW einen Vorteil soweit der Austoss von Schadstoffen betroffen ist als auch im Kraftstoffverbrauch.
Das berechnet nicht etwaige Subventionen, Zeitverluste usw...
Strassen sind Selbstfinanziert durch die Treibstoffsteuern.
Züge haben durchaus eine Daseinsberechtigung, als Container Express und Schüttguttransport aber Flächendeckend sind sie nicht...
Es wäre echt billiger Rentner, Studenten und andere "arme" Leute mit Gemeinschaftstaxi oder Kleinbuss für Frei spazieren zu fahren statt die Subventionen aufrecht zu erhalten...
Ganz nebenbei, ich möchte fast wetten das ein Bus Fahrschein von Mainz nach Marburg billiger als wie 33 Mark ist...
Gruss, Pete
63 Antworten
Die Bahn ist schon ganz lustig. Ich hab da auch meine erfahrungen gemacht. Am Anfang meiner Ausbildung muste ich 7 Monate Bus/Bahn fahren damit ich dort hin komme. 1. Problem wenn ich um 7 auf der Arbeit sein will sollte ich um 23:45 losfahren 5:15std am Bahnhof warten und dann mit dem Zug weiter. hmmm hat Mama nicht erlaubt.
Okay gut das ich noch nen Roller hatte der hat morgens geholfen, ein Fahrrad wäre auch kein Problem gewesen.
Gut also ich bin dann morgens um 4:45 aus dem Haus raus damit ich um Punkt 7 in der Ausbildung war.
Zurück muste ich auch, rein theoretisch wäre ich um 18:15 uhr zu hause dank Roller , ohne wäre es dann 18:45. Okay ich war meist sowieso um 19 uhr zuhause weil entweder der Bus oder die Bahn verspätung hatten oder der Anschluss gefehlt hat.
Also ich war immer 14 h nur für die Ausbildung unterwegs, das erst was mit 18 da war dürft ihr jetzt raten.
Richtig , Auto und Führerschein.
Gut das kostete mehr , aber ich bin um 6:20 losgefahren und war um spätestens 16:30 zuhause, das ist schon ne menge Freiheit mehr.
Mitlerweile fahre ich auf LPG und in abwechselnd mit einer Kollegin.
Da ich so 2 Jahre nach der Ausbildung Langeweile hatte besuche ich die Abendschule. Wenn ich um 22 Uhr von der Schule nach hause fahren wollte wäre ich um 5:50 zuhause , mit 5 Std schlaf am Bahnhof würde ich die Tage bestimmt rumkriegen.
Ach ja die fahrstrecke beträgt gesammt ca. 75 km.
Da ich noch jung und unerfahren bin, gehe ich gerne mit meinen Kumpels einen Saufen. Wir fahren mit Bus und Bahn zum Ort des Vergnügens wobei jeder ca 5.5€ zahlt. So wenn man jetzt nach einer durchzechten Nacht mal nach Hause will muss man wieder mit der Bahn fahren Problem ist das man dann vom Hbf nicht mehr weiter kommt und von dort aus mit dem Taxi fahren muss ca. 12 €. Hm oder mal 1-2 Std ausschlafen.
Wenn wir jedoch vom Ort des Vergnügens mit dem Taxi fahren und 4 Leute direkt vor die Haustür bringen kostet das 25 €. Also fahren wir Taxi.
Mit Bus und Bahn fahre ich nur noch wenn es nicht mehr anders geht.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Mit Bus und Bahn fahre ich nur noch wenn es nicht mehr anders geht.
Na ja, ich würde mal behaupten dass es im Nahverkehr von Ballungsräumen anders aussieht und wen ich vom Allgäu nach München muss überlege ich mir auch mehrmals ob ich mir die Fahr mit dem Auto antue.
Das ist regional und individuell extrem unterschiedlich. Sind Wohn- und Zielort bahnhofsnah und man muss wenig umsteigen ist die Bahn klasse. Steigt man vor der Tür in den Bus und der hält nahe an der Arbeit ist auch der klasse. Nur haben das Glück die wenigsten.
Als Beispiel: Ich wohn direkt in Aachen. Zur Arbeit 7,5km. Zu Fuss 1:15h, mit Bus je nach Zeit nicht unter 1h, Fahrrad ~35min, Auto unter 20min inkl. Parkplatzsuche. Rate mal was ich mache. Bei gutem Wetter und wenn ich nicht viel Klamotten mitzunehmen habe das Rad, sonst das Auto. Gegen den Bus spart mir das 1-1,5h pro Tag.
Andererseits musste ich letztens ein paar Mal nach Köln. Der nächste Bahnhof ist grad 700m weg und das Ziel war auch sehr nach am Bahnhof. Da führte gerade zu typischen Hauptverkehrszeiten kein Weg am Zug vorbei. Naja, finanziell schon. Zu zweit wäre das Auto glatt billiger gewesen, alleine war der Fahrpreis ähnlich zu meinen Autokosten. Dafür kein Stau und kein Stress.
Aber so hängt es halt extrem von den Wegen ab die man zurückzulegen hat. P&R ist leider ein Witz, dabei wäre es eine oft sehr gute Lösung die Lücke zwischen Wohnung und Bahnhof zu überbrücken. Insbesondere in ländlicheren Regionen wäre das super.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Das ist regional und individuell extrem unterschiedlich. Sind Wohn- und Zielort bahnhofsnah und man muss wenig umsteigen ist die Bahn klasse. Steigt man vor der Tür in den Bus und der hält nahe an der Arbeit ist auch der klasse. Nur haben das Glück die wenigsten.
Besser kann mans wohl nicht ausdrücken.
Musste demletzt nach Bad Homburg, also Nähe Frankfurt. Startort liegt knapp 20km von Stuttgart entfernt. Stuttgart Frankfurt geht mit dem ICE in 1:15 Stunden, also ne Zeit, die man mit dem Auto nicht schafft. Käme dann nochmal ca. 1 Stunde mit ÖPNV bis Stuttgart hinzu. Parken kann man ja am bahnhof net wirklich geschickt über mehrere Tage. Und dann von Frankfurt noch nach Bad Homburg an den Zielort mit ÖPNV auch nochmal ca. 1 Stunde. Macht also in Summe 3:15 Stunden.
OK, dacht ich mir, ich muss früh um 9 da sein, also wirds wohl die Bahn werden, weil um die Zeit die Straßen recht voll sein dürften. Auf dem Rückweg hätte ich aber keine so ideale Verbindung gehabt und hätte noch ca. ne Stunden warten müssen, was mich geärgert hat. Also nen Kumpel in Frankfurt angerufen und gefragt, wieviel Zeit ich um Frankfurt rum einplanen muss.
Tatsächlich bin ich dann 6:30 losgefahren und war 8:45 am Ziel und das mit 68PS. Hab also auf der Hinfahrt rund 30% der Zeit gespart und auf dem Rückweg durch den Wegfall der Wartezeit rund 50% der Zeit. Finanziell wars auch deutlich günstiger, da wir zu zweit gefahren sind. Selbst auf der doch recht bahnfreundlichen Strecke, steht der Verlierer für mich wieder klar fest.
Ich mein, wenns mal ne Stunde ist, die man länger unterwegs ist, ist das auf langen Strecken schon OK für mich, weil ich in der Bahn ja nicht "arbeiten" muss. Aber wenns dann auch noch deutlich teurer ist, dann hat die Bahn bei mir verloren. Umwelt hin, Umwelt her. Ich muss es mir am Ende leisten können. Auch wenn rein finanziell ne BahnCard 100 interessant wäre, fehlen mir dann doch wieder die passenden Züge um meine Auto komplett abzuschaffen. Auf Arbeit käme ich zur Zeit mit Öffentlichen jedenfalls nicht.
Ähnliche Themen
so um das thema wieder rauf zu holen...
Wochenende in die Schweiz
Karlsruhe --> Visp (Schweiz)
Vergleich:
Auto:
Einfach: 400km
Durchschnittsverbrauch: 8,07l/100km
Verbrauch hin und zurück: 64,56l Tanken in der Schweiz 0,90€/l Tanken Karlsruhe 1,099€/l
Tanken CH 29,052€
Tanken D 32,97€
Endpreis Tanken: 62,022€
Maut Autoverlad 33,11€
Gesamtkosten: 95,132
2 Personen
Endfahrtkosten pro Person: 45,57€
Fahrtzeit einfach 4,5h
Bahn:
Selber Start
Selbes Ziel
min. 4 mal umsteigen!!!
Fahrzeit mind. 5h
fahrpreis: 344€
Endfahrpreis pro person: 172€
lohnt sich weder wegen der Zeit noch auf Grund des Preises.... vom Gepäck und dem Umsteigen ganz zu schweigen...
Hallo,
Du hast zwar noch vergessen die gefahrenen Kilometer mit 0,36€ zu multiplizieren, um auf die Effektivkosten zu kommen, aber es zeigt dann trotzdem, dass die Bahn nicht immer punkten kann. Hättest du aber kein Auto, sondern würdest nur mit der Bahn verkehren, sähe es etwas anders aus. Bis auf den Stress mit der Umsteige- und Warterei, bist du aber trotzdem entspannter. Wenn du am Zielort dann auch noch ohne Auto auskommst... . Die Umweltbilanz ist aber sicher pro Bahn, auch dann, wenn in Datteln die vier neuen Blöcke (Steinkohle) von je 1100MW in Betrieb gehen werden, die nur für die Bahn gebaut werden.
Danke, für die Veranschaulichung.
Gruß
Kryss
jop, da stimm ich zu und singe mit!
letztes jahr ein auto geholt aus FF/M.
von berlin aus mit der bahn (weiss den preis nicht mehr, da unakzeptabel, pro mann irgendwas über 100,- glaub ich)..
mit einem auto hin und mit zweien zurück war auch noch teuer.
am ende sind wir nach FF/M geflogen für 50,- gesamtpreis alle beide! (buchung 4 tage im voraus, deutsche BA)
unschlagbar günstig und schnell.
scheint als entwickle sich das flugzeug zum verkehrsmittel des kleinen mannes,
und die millionäre stehn im ICE dann aufm gang! 😁
übrigens o-ton mähdorn:
"bahngäste reisen nicht, sie werden TRANSPORTIERT!" 😉
Zitat:
Original geschrieben von kryss
Hallo,Du hast zwar noch vergessen die gefahrenen Kilometer mit 0,36€ zu multiplizieren, um auf die Effektivkosten zu kommen, aber es zeigt dann trotzdem, dass die Bahn nicht immer punkten kann. Hättest du aber kein Auto, sondern würdest nur mit der Bahn verkehren, sähe es etwas anders aus. Bis auf den Stress mit der Umsteige- und Warterei, bist du aber trotzdem entspannter. Wenn du am Zielort dann auch noch ohne Auto auskommst... . Die Umweltbilanz ist aber sicher pro Bahn, auch dann, wenn in Datteln die vier neuen Blöcke (Steinkohle) von je 1100MW in Betrieb gehen werden, die nur für die Bahn gebaut werden.
Danke, für die Veranschaulichung.
Gruß
Kryss
wenn das auto eh vorhanden ist zählen ja eh nur die spritkosten, denn der ulaub ist ja zusätzlich zu den kosten die eh entstehen und die repkosten halten sich auch in grenzen die blaufen sich auf nichtmal 130€ in 3 jahren (bei einem auto von 1992..). aber ich weiß man kann jede kalkulation für eine seite schön rechnen.
aber für mich zeigt es nur solange mein auto nutzen kann ist es wenn man nicht alleine unterwegs ist immer günstiger, schneller, bequemer als bus/bahn und co.
Hossa,
Hab ich doch nicht getan. Ich gab dir ja Recht. Aber Versicherung gehört halt auch dazu. Ich fahre ja selbst aus Prinzip Auto. Das hat immer was für oder gegen sich. Man kann hier nicht generalisieren. Dein Rechenbeispiel zeigt ja trotz meiner Ergänzung, dass die Bahn in diesem Falle nicht anstinken kann. Solange es bei den Parametern bleibt. Also ich würde mit meiner Kiste sogar erheblich günstiger kommen als du (immer mit vier Personen belegt und verbraucht dabei im Schnitt 4,6 Liter diesel auf 100km). Ein anderer (wohlhabender als wir beide zusammen) könnte aber auch die doppelten Auslagen mit seinem Auto haben. Der Fliegt aber nach Sion/Sitten oder Genève/Genf und nimmt sich ein Mietauto.
Tschö
Kryss
Zitat:
Original geschrieben von kryss
...Die Umweltbilanz ist aber sicher pro Bahn, auch dann, wenn in Datteln die vier neuen Blöcke (Steinkohle) von je 1100MW in Betrieb gehen werden, die nur für die Bahn gebaut werden.
...
Gruß
Kryss
Zitat mal nur auszugsweise.
Obige Aussage wäre dann noch nachzurechnen. Das kann auch anders ausgehen, was ich glaube.
Die vier Großkraftwerke laufen ja sicherlich nicht mit Kraft-Wärme-Kopplung, haben also etwa 50% Wirkungsgrad. Ein Diesel (wenn es einer war) hat ca. 37% Wirkungsgrad (auch bei Teillast!). Bei einem Passat und Co. wären es rd. 750 kg pro Person, bei der Bahn mehr. Zudem kommt bei der Bahn eine Wirkungsgradkette zum Tragen (wenn auch eine kleinere als beim E-Auto) - dann sind wir unter 37%.
Die Rechnung könnte ausgeglichen sein. Vielleicht ist das eine oder das andere etwas schlechter. Welches, weiß der Deibel. Einen großen Unterschied gibt es aber sicher nicht. Micht stört nur die allgemeine These, dass E-Antrieb automatisch besser sei. Das stimmt nicht.
Außerdem gibt keine sauberere Verbrennung als in einem halbwegs modernen Pkw-Motor.
Gruß, Ghost
Hi,
Nicht schlecht Herr Specht, aber das mit der Sauberkeit musst du nochmal überdenken, da ein kontinuierlicher Prozess mit Sicherheit besser beherrschbar ist. An den Datteln-Kraftwerken habe ich im Detailengineering gearbeitet und weiß deshalb wie gut die Rauchgasnachbehandlung ist. Vorallem, weil dabei Nebenprodukte entstehen, die weiterverwendet und/oder wieder der Verbrennung zugeführt. Der Wirkungsgrad ist schon über 50%, da mit Temperaturen im Überhitzer von 720°C und im Zwischenüberhitzer 780°C gewerkelt wird.
Deine Ausführungen zeigen aber, dass du in anderen Themen schon gut aufgepasst hast.
Servus
Kryss
so neue Reise mit der bahn, wieder nur ärger!
eigentlich nicht neue Reise hat aber solange gedauert bis ich von der bahn mein geld in form von bahngutscheinen!?! bekommen habe.....
meine freundin und ich sind zu ihren eltern geflogen, sowie zur hochzeit ihrer kleinen schwester. allerdings gibt es nur selten direktflüge dorthin. auf der suche nach dem direktflug fanden wir dass von zürich ein flug direkt dorthin ging der auch noch preislich nur 1/3 der anderen fluggesellschaften die umbedingt immer über moskau fliegen wollten..... betrug. also flug gebucht nur wie kommen wir hin? mit dem auto wäre ne möglichkeit fahrkosten waren ok nur die flugplatzgebühren für 2 wochen nicht... ok eingefallen dass wir bekannte in bern haben bei denen wir das auto abstellen könnten. leider waren sie zur selben zeit im urlaub wie wir.. also wohl doch bahn.... ok bahnticket für 2 leute von karlsruhe nach zürich hin und zurück für 176€ gebucht, mit weiser vorraussicht habe ich die ankunft so geplant, dass wir am flugplatz noch 4h zeit gehabt hätten mit dem einchecken...
am reise tag mitten in der nacht am bahnhof gesehen plötzlich nahm das böse spielchen der bahn seinen lauf. die anzeige rotierte und der ice nach basel hatte plötzlich schon bevor er nach KA kam 1 stunde verspätung... ok dachte ich mir wenn das alles ist wir haben ja genug zeit.... also brav auf den bahnsteig gesetzt und gewartet.... dann kam plötzlich eine bahndurchsage die kaum verständlich war man konnte nur zwei dinge wirklich verstehen zug nach basel und gleis 15 anstatt gleis 3.... also unsere koffer geschnappt mit allen anderen fahrgästen auch die warten mussten.... zu gleis 15 gespurtet... ich hatte die beiden 30kg schweren koffe und meine freundin das handgepäck. eigentlich sollte ich ja nicht so schwere dinge tragen wegen meinem knie.... aber man wollte ja nicht den zug verpassen... die fördereinrichtung für das gepäck funktionierte auch nicht.... also mit 60kg und der freundin mit handgepäck im schlepptau zu gleis 15.... dort dann die aussage von dem schaffner dass wir nicht zusteigen dürfen da dies der nachtzug sei... wir sollen wieder auf gleis 3 zurück unser zug würde da kommen... als er endlich kam stiegen wir ein und fuhren im "bummelzuggeschwindigkeit" richtung basel. bei mühlacker kam die durchsage dass der zug hier endet und wir ausseigen sollen.... also raus aus dem zug auf einen bahnsteig wo ausser den fahrgästen die mittlerweile alle sauer waren, wartend auf eine RE in einem bahnhof in dem alle 30sec. eine zudurchfahrt ist..... sehr angenehm..... wieder 30 min später kam eine total überfüllte RE nach basel.... ich musste mit den koffern im zug auf der treppe stehen.... natürlich hatten wie in basel den anschlusszug da wir 2,5h später eintrafen als ursprünglich geplant verpasst. allerdings war die schweizer bahn sehr hilfreich und half uns sehr zuvorkommend. sie brachten das gepäck in den zug der schneller in zürich war da mein knie schon sehr stark schmerzte... wir trafen dann nachdem wir nochmal in zürich waren mussten wir nochmal umsteigen um in den zug in den flugplatz zu kommen. wir schafften gerade noch das check in die wollten gerade dicht machen....
wie mal ein tolles beispiel wie gut die deutsche bahn im vergleich zu dem ausland ist. meine meinung nach beschissen.....
nachdem wir am 4 mai zurück gekommen sind habe ich meine beschwerde erstmal per mail losgelassen keine antwort.... am 29 mai habe ich nochmal eine bitterböse mail geschrieben dass ich an die presse gehe. ein tag später wurde sofort bei mir angerufen seltsamer weise sagten diese sie hätten mich aber nicht erreicht.... seltsamer weise war ich in der zeit immer zuhause und ich sehe wann ich angerufen werde.... ich solle die fahrkarte in das beschwerdezentrum schicken dann würde ich eine entschädigung erhalten. für meine fahrt bei der ich anstatt einmal umsteigen 3 mal umsteigen musste mich wie in einem viehtransporter fühlte, fast meinen flug verpasst hätte und noch 3 tage später schmerzen im knie hatte......
vor einer woche habe ich nun meine entschädigung erhalten 15,40€ für die verspätung von 176€! und nochmal 15€ kulanz in gutscheine für die bahn.....
was soll ich bitte mit gutscheinen wenn ich garantiert nichtmehr mit der bahn fahren will?? weil sie
1. zu spät kommt hier in dem fall über 1 stunde
2. nicht so fährt wie man dies gebucht hat und man keinen anderen zug mit dem ticket benutzten darf...
3. man einfach aus dem zug geworfen wird mit der begründung wir sind zu spät dran dürfen nichtmehr einfahren
4. man dann mit einer RE als viehtransporter hintransportiert wird
5. fast seinen flug verpasst weil die bahn unfähig ist
6. und dann noch 30,40€ als entschädigung bekommt obwohl man bargeld verlangt hat da man bestimmt nichtmehr mit dieser ach so tollen bahn reisen will
Heissa!
Ach du Schande! Du bestätigst mir, dass ich mit meiner Fortbewegungstaktik tatsächlich am besten fahre. In der Schweiz würde ich allerdings auch mal den Zug nehmen. In meinem militärischen Zeitvertrieb zwischen meinem zwanzigsten und dem dreißigsten Lebensjahr habe ich die Bahn exzessiv, da billig (Fr. 5.-- für die ganze Schweiz am Wochenende nach hause und in die Kaserne zurück), genutzt. In Militärklamotten der schweiz. Armee kann man mit der SBB immer zum halben Preis fahren. Ist schon ein gut organisierter Haufen, das schweizer Völkchen.
Verschenk die Scheine einem bedürftigen Menschen und suhle dich im Bewusstsein ein guter Mensch zu sein.
Gute Reise
Kryss
Fixer Ankunftstermin und umsteigen sind für mich ein Ko-Argument für Bahnfahrten.
Das herumjagen auf Bahnsteigen habe ich beim Pendeln lang genug mitgemacht. Wer Blind oder taub ist kann meiner Meinung nach sowieso nicht mit der Bahn fahren, die Anzeigen sind häufig defekt und die Durchsagen absolut unverständlich, wer also eine dieser Behinderungen hat steht dumm auf dem Bahnsteig rum während der Zug an einem Anderen abfährt.
Saublöd ist es auch 500m vor dem Bahnhof stehen zu bleiben und dann 5 min zu warten, damit der Anschlusszug auch 100% schon weg ist. Naja mann kann dann nicht sagen man wäre nicht pünktlich in der Zielstadt gewesen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Re Bahn:Nachtrag: auch beim CO2 Ausstoss kann das Auto mithalten, das musste die Bahn sogar selber zugeben.
Gruss, Pete
Das sich das so festgesetzt hat....
Was ist CO2 ? Kolendioxid. Brauchen unsere Pflanzen zum Atmen.
Habt ihr schon mal in der Disco ne Nebelmaschiene gesehen ?
Das ist CO2. Was macht CO2 ? es kriecht am Boden entlang, Max bis zur Nase, dann verflüchtigt sich die Konzentration.
Und warum ist das so ? ---- Ganz einfach, weil CO2 schwerer ist als Luft !!!
So, jetzt erklär mir doch mal jemand, mit gesundem Menschenverstand, wie CO2 gggaaaaanz weit oben in der Atmosphäre die Reflexion von Strahlung verhindern soll, welche angeblich den von Menschen verursachten Klimawandel verursacht haben soll !!!
Hahahaaa .. ROFL ....