1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Bagatellschaden (?)

Bagatellschaden (?)

Bei einem Auspark"versuch" wurde mein parkendes Fahrzeug (ca. 10 Jahre alter Daihatsu Sirion) leicht beschädigt. Die betroffene Heckschürze ist aus Kunststoff, links leicht verschrammt, rechts außen gibt es bereits selbst herbeigeführte Auffälligkeiten 😉. "Wegpolieren" alleine reicht leider nicht.
Ich sehe deshalb die Regulierung nicht ganz unkompliziert. Am liebsten würde ich das fiktiv abrechnen - das macht es wohl auch nicht leichter, wenn man sich hier alles durchliest. Für einen Gutachter ist das doch wohl zu wenig Schaden. Aber extra eine Werkstatt für einen Kostenvoranschlag, wenn man weiß, dass man eigentlich sowieso nicht reparieren will ? Und für so einen Mist einen Anwalt einspannen ? Wirklich ?
Ich bin etwas ratlos.

Bagatellschaden?
34 Antworten

@HJOrtmann : Genau das war mein Verdacht. Und der hat sich durch die "Klarstellung" keineswegs zerstreut.

Auch wenn ich gleich gesteinigt werde, mail doch mal die Versicherung an, weise auf die paar Kratzer hin, die dich nicht gestört haben, schlage vor, die bei einer Reparatur in deren Partnerwerkstatt unberücksichtigt zu lassen. Verursachen schließlich keine Mehrkosten und manch eine Versicherung erhält von der Partnerwerkstatt Stundenverrechnungssätze, die teilweise mehr als 30% unter den regulären Sätzen an.

Er will fiktiv abrechnen.
Schreibt er zumindest im ersten Beitrag.

Ja, stimmt. Aber eigentlich nur, weil ich wegen der eigenen Kratzer sonst zuzahlen müsste. Wenn ich den Schaden links durch lokales smartRepair o.ä. ohne Kosten für mich loswerden könnte, wäre das die beste Option. Die ich nur ausgeschlossen habe, weil der Gutachter diese Möglichkeit zumindest mir gegenüber nicht angesprochen hat. Peters Idee ist eigentlich ziemlich verlockend (da wäre ich nie von alleine drauf gekommen), aber a) glaube ich nicht, dass ich bei der GVV auf die schnelle jemand finde, der diesen Handel abnickt, und b) ist ja mittlerweile mein RA im Spiel…

Ist schon witzig, was man hier alles schreiben kann über einen so kleinen und unwichtigen Schaden. Meine Hoffnung war eigentlich, eine Mail an den RA, und das war es dann… aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt 😉

„Wenn ich den Schaden links durch lokales smartRepair o.ä. ohne Kosten für mich loswerden könnte, wäre das die beste Option.“ (TE Zitiert)

Wenn das so ist, dann lass den Schaden reparieren und die Versicherung bezahlen. Warum überhaupt fiktiv abrechnen?

Ähnliche Themen

Bei so einem erheblichen Schaden, ist Smart-Repair keine Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen