BAFA Förderung: Wann beantragt und wie im Kaufvertrag berücksichtigt?
Hallo
Ich habe am 21.12. einen phev gekauft und das Autohaus hat sofort den Antrag auf Förderung online gestellt.
Wie lange habt Ihr denn gewartet?
Die Eingabe der Bearbeitung Nummer bringt bei der Status Abfrage nur einen Fehler.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bearbeitung BAFA Förderung / Dauer' überführt.]
93 Antworten
Also hier meine Erfahrung:
Hab das Auto (PHEV) im Juni 2020 geordert und im November bekommen. Im November habe ich die Prämie auf der Internetseite der BAFA beantragt. Ich finde die sehr verwirrend, wenn auch jetzt einiges leichter geht als früher.
Der BAFA Herstellerrabatt war nicht extra ausgewiesen, aber der Rabatt war groß genug, um den Herstelleranteil von fast 3000€ abzudecken. Dann muss man da noch das 1erste Blatt ausdrucken unterschreiben und wieder im Internet hochladen. Hat alles geklappt, aber man hat überhaupt keine Bestätigung des Vorgangs. Auch kann man nicht einsehen, ob es bearbeitet wird, wo es steht etc.
Von Mitte November bis Ende Januar blindflug. Nun kam per Post die Bestätigung und ich hab tatsächlich die 4600€ vom Staat bekommen ;-).
Da man die BAFA Förderung ja erst bei Übergabe (ab Zulassung) überhaupt beantragen kann, trägt man tatsächlich hier ein Risiko. Das muss man leider so betrachten und in die Berechnung mit einfließen lassen.
Für mich war das auch genau der Grund nach der Bekanntgabe der doppelten Förderung schnell zuzuschlagen.
Der Fördertopf ist ja auch tatsächlich gedeckelt und dann gibt es nix mehr, wohl die Zeitfristen etc. noch nicht abgelaufen sind. Bis jetzt wurde der Fördertopf entsprechend immer wieder aufgefüllt, einen Anspruch darauf hat man allerdings nicht. Der jetztige Topf sollte nach NextMove Einschätzung noch bis Mitte diesen Jahres halten. Evtl. wurde er aber schon wieder weiter erhöht?
Bei mir war im Angebot und in der Rechnung der Kia Elektro Anteil ausgewiesen. Ohne Fußnoten und Sternchen. Den Bafa Antrag hat das Autohaus einen Tag nach Zulassung gemacht.
Hallo,
Du brauchst ja auch keine Sternchen, wenn der Händler den Antrag selbst stellt. Dann weiß er ja das er auch gestellt wird.
Habe den Kaufvertrag aber 1 Woche vorher abgeschlossen. Vollmacht zum Antrag erst am Tag der Abholung
Allerdings werden PHEV ab 2022 nur noch gefördert, wenn sie eine Mindestreichweite von 60 Kilometer haben (derzeit 40 Kilometer), ab 2025 müssen es mindestens 80 Kilometer sein.
Demnach wäre er 2022 "raus", wenn KIA keinen Weg findet... Die fehlenden 3km sind doch wahrscheinlich durch ein schlaues Software-Update zu realisieren. Das wird sich Kia doch sicher nicht entgehen lassen wollen.
Aber Kandidat 2 (RAV4) bleibt - in Sachen der Reichweite - weiterhin im Rennen.
Wem zu teuer?
Ein RAV 4 PHEV mit Technik- und Style-Paket sowie Pano hat einen ähnlichen Marktpreis, wie ein Sorento PHEV in Platinum Ausführung mit Pano.
Hallo,
richtig. Er ist aber 10.000€ teurer als der Hybrid in der höchsten Ausstattung. Das macht ihn unwirtschaftlich und überflüssig.
Der Vergleich mit den Sorento hinkt ein wenig, da der Toyota deutlich kleiner ist, vor allem innen.
Niemand sprach von einem Vergleich Sorento/RAV4. Für MICH ist der RAV4 jedoch eine gute Alternative.
Für MICH ist es als Kriterium auch irrelevant, wie der PHEV gegenüber dem HEV bepreist ist. Das mag aber auch jeder so sehen, wie er es für richtig hält.
Hallo,
das steht irgendwie im Gegensatz zu den was Du hier schreibst. Dir ist es wichtig, dass Du die Förderung erhälst, weil Du dir sonst dieses Auto nicht leisten kannst, schmeißt dann aber deutlich mehr Geld raus für einen Antrieb, der sich nicht lohnt.
Wenn dir der RAV4 reicht, vielleicht solltest Du auch mal den Hyundai Tucson in Betracht ziehen oder den Kia Sportage, der bis dahin auf den Markt sein wird.
Alles in allem empfehle ich dir die Autos man direkt anzuschauen und zu fahren, damit Du die Unterschiede siehst und dich dann zu entscheiden.
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:42:42 Uhr:
Demnach wäre er 2022 "raus", wenn KIA keinen Weg findet... Die fehlenden 3km sind doch wahrscheinlich durch ein schlaues Software-Update zu realisieren. Das wird sich Kia doch sicher nicht entgehen lassen wollen.
Das ist gar nicht nötig. Manchmal sollte man sich an der Quelle informieren. Die aktuellen Vorgaben lauten:
Zitat:
Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge sind solche, deren maximale CO2-Emission je gefahrenen Kilometer 50 Gramm nicht übersteigt oder eine bestimmte Mindestreichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine erreicht. Bei Anschaffung bis zum 31. Dezember 2021 beträgt diese elektrische Mindestreichweite 40 km, bei Anschaffung nach dem 31. Dezember 2021 und vor dem 1. Januar 2025 beträgt sie 60 km und bei Anschaffung nach dem 1. Januar 2025 beträgt diese 80 km.
Bundesanzeiger:
LinkDie Förderung orientiert sich also nicht ausschließlich nach rein elektrischer Reichweite, sondern am Verbrauch
oder(nicht und) der rein elektrischen Reichweite.
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 12. Februar 2021 um 20:54:30 Uhr:
Wem zu teuer?Ein RAV 4 PHEV mit Technik- und Style-Paket sowie Pano hat einen ähnlichen Marktpreis, wie ein Sorento PHEV in Platinum Ausführung mit Pano.
Das zeigt doch gut die Preisunterschiede. Der RAV4 ist das kleinere Fahrzeug und eher mit Sportage/Tucson zu vergleichen.
Ich bin Die für gute Ratschläge in jedem Fall dankbar, Megitsune. Das möchte ich vorweg festgehalten wissen.
Irritierend ist dabei jedoch der Eindruck, dass Du Dein Gegenüber durch unzutreffende "Eigeninterpretationen" tendenziell herabwürdigst.
Wenn für mich 2 mögliche, "gleichwertige" Fahrzeuge in etwa den gleichen Marktpreis haben sind, für Fahrzeug 1 z.B. 4.000 Euro Förderung zu bekommen ist, für Fahrzeug 2 hingegen nicht, dann ist es doch einigermaßen "natürlich", in welche Richtung mein Pendel ausschlägt. Mein Pendel wohlgemerkt. Du pendelst wahrscheinlich anders.
Das damit zu kommentieren, dass man nicht genug Geld für Fahrzeug 1 im Portemonnaie hätte ist gelinde gesagt unpassend.
Vielleicht könnte man es auch als arrogant oder großspurig bezeichnen, weil mehrere tausend Euro mehr bezahlen keine Rolle zu spielen scheinen.
Auch nur Mal irgendwie interpretiert.
Damit möchte ich das Thema der Interpretation über andere Leute aber gerne wieder verlassen.