BAFA-Fördermittelübersicht....
Liebe Gemeinde,
in Sachen Abwrackprämie habe ich gerade einen interessanten Link gefunden, den ich Euch nicht vorenthalten wollte:
http://www.bafa.de/.../index.html
Paßt zwar nicht unbedingt hier ins Insignia-Portal...aber...?
Ralf
Beste Antwort im Thema
Abwrackprämie...da tun sich für mich Abgründe auf:
Zwei Beispiele:
Da ist der Kunde X, der für seinen 17 Jahre alten Golf monatlich 29,54 € für die Haftpflichtversicherung bezahlen muß. Das Ganze per Lastschrift.
In 9 von 12 Monaten wird die Lastschrift von der Bank nicht eingelöst...und erst so nach der zweiten Mahnung bringt er dann Bares zu seinem Vertreter.
Hossa ! Abwrackprämie ! 2.500 Euro für den Uralt-Golf ! Hurra....
Also ab zum VW-Händler, einen Jahreswagen Polo gekauft. Der Kaufpreis wird über 48 Monate finanziert, zusätzlich zu den Finanzierungskosten kommt dann noch die nahezu Verdoppelung der Versicherungsprämie, da die Kreditbank eine Vollkaskoversicherung sehen will.
Auf meine Frage, wie er das denn finanziell in den nächsten 4 Jahren "bringen" will, kommt die Antwort: Ich hör´ auf zu Rauchen, dann geht das schon !
Fall 2: Sitzt ein Pärchen mit 2 Kleinkindern beim FOH, der wirklich uralte Ford-Escort steht vor der Tür: Goldgräberstimmung ! Ein Astra-Caravan Jahreswagen muß her...
Auf die Frage, wie die Finanzierung laufen soll, sagt der stolze Vater: Wir haben uns gedacht, wir treten ihnen (dem Händler) unser Kindergeld ab !
Daraufhin hat der Händler die Mappe zugeklappt und gesagt: Nicht mit mir...!
Ein sehr anständiges Verhalten finde ich...
Edit. Überingens zwei wahre Geschichten !
Was ich damit kundtun möchte: Ich gehe davon aus, dass sich mehr als 50% der Nutzer dieser Abwrackprämie durch Finanzierungsgeschäfte in eine wirtschaftliche Notlage bugsieren.
Die monatliche Rate kommt 2-3 Monate nicht, dann holt die Bank das Auto vom Hof !
Oder: Die Versicherungsbeiträge kommen nicht, dann der Vollkaskoschaden...welcher Mangels Zahlung dann nicht gedeckt ist.
Weiteres Problem: Familie X kauft sich einen neuen PKW, Lieferzeit....
Wer garantiert, dass bei Auslieferung (z.B. Corsa ca. 9-10 Wochen) noch Geld im Säckl ist ?
Was ist, wenn Familie X die 2.500 Euro, die fest eingeplanten, nicht hat ?
Für mich ist diese Abwrackprämie ein unverantwortliches und äußerst fragwürdiges Instrument, die KFZ-Wirtschaft anzukurbeln.
Genauso hätte man vorher sondieren müssen, w a s bzw. w e n man dort mit Steuergeldern sponsert. Der Anteil an Fahrzeugen aus deutscher Produktion ist mit Sicherheit unter 20% !
Also geht unser Steuerpaket Richtung Fernost, Frankreich, Tschechien...
Super gemacht liebe Regierung !
Ralf
17 Antworten
Danke! Doch, zumindest in meinem Fall passt es hier!
Besser wäre er im Opel-Forum gewesen...
Danke für den Link!
Aber was denkt denn ihr hier alles so wie lange diese Prämie reicht? Oder denkt ihr das der Betrag nicht ausgeschöpft wird?
Außerdem muss ja noch eine Lösung für die gefunden werden, die jetzt ihr neues Auto bestellen, 4 Monate darauf warten, dann das Altauto in die Presse geben und dann nichts mehr bekommen, da der Topf bereits leer ist!!!
Grüße
Stefan
Keine Ahnung wielange der noch hält oder ob sogar was überbleibt. Aber ich hoffe, solange, bis wir in der Familie soweit sind, reicht das Geld noch...
Das sehe ich genau so! Solange wir hier alle noch unser Geld bekommen
Ich denke aber schon das dann die Leute nicht im Stich gelassen werden vom Staat wenn der Topf schon leer ist!
Ich hab neulich bei JBK eine tolle runde gesehen...
Da meinte einer der Gäste das für die Abwrackprämie 1,5 Milliarden euro geplant sind. Allerdings sind die Verwaltungskosten in den 1,5 Milliarden euro mit drin... soll heißen die 1,5 Milliarden werden so nicht an den Steuerzahler weitergereicht, sondern nur wat weiß ich 1,3 Milliarden...
jaja...
Abwrackprämie...da tun sich für mich Abgründe auf:
Zwei Beispiele:
Da ist der Kunde X, der für seinen 17 Jahre alten Golf monatlich 29,54 € für die Haftpflichtversicherung bezahlen muß. Das Ganze per Lastschrift.
In 9 von 12 Monaten wird die Lastschrift von der Bank nicht eingelöst...und erst so nach der zweiten Mahnung bringt er dann Bares zu seinem Vertreter.
Hossa ! Abwrackprämie ! 2.500 Euro für den Uralt-Golf ! Hurra....
Also ab zum VW-Händler, einen Jahreswagen Polo gekauft. Der Kaufpreis wird über 48 Monate finanziert, zusätzlich zu den Finanzierungskosten kommt dann noch die nahezu Verdoppelung der Versicherungsprämie, da die Kreditbank eine Vollkaskoversicherung sehen will.
Auf meine Frage, wie er das denn finanziell in den nächsten 4 Jahren "bringen" will, kommt die Antwort: Ich hör´ auf zu Rauchen, dann geht das schon !
Fall 2: Sitzt ein Pärchen mit 2 Kleinkindern beim FOH, der wirklich uralte Ford-Escort steht vor der Tür: Goldgräberstimmung ! Ein Astra-Caravan Jahreswagen muß her...
Auf die Frage, wie die Finanzierung laufen soll, sagt der stolze Vater: Wir haben uns gedacht, wir treten ihnen (dem Händler) unser Kindergeld ab !
Daraufhin hat der Händler die Mappe zugeklappt und gesagt: Nicht mit mir...!
Ein sehr anständiges Verhalten finde ich...
Edit. Überingens zwei wahre Geschichten !
Was ich damit kundtun möchte: Ich gehe davon aus, dass sich mehr als 50% der Nutzer dieser Abwrackprämie durch Finanzierungsgeschäfte in eine wirtschaftliche Notlage bugsieren.
Die monatliche Rate kommt 2-3 Monate nicht, dann holt die Bank das Auto vom Hof !
Oder: Die Versicherungsbeiträge kommen nicht, dann der Vollkaskoschaden...welcher Mangels Zahlung dann nicht gedeckt ist.
Weiteres Problem: Familie X kauft sich einen neuen PKW, Lieferzeit....
Wer garantiert, dass bei Auslieferung (z.B. Corsa ca. 9-10 Wochen) noch Geld im Säckl ist ?
Was ist, wenn Familie X die 2.500 Euro, die fest eingeplanten, nicht hat ?
Für mich ist diese Abwrackprämie ein unverantwortliches und äußerst fragwürdiges Instrument, die KFZ-Wirtschaft anzukurbeln.
Genauso hätte man vorher sondieren müssen, w a s bzw. w e n man dort mit Steuergeldern sponsert. Der Anteil an Fahrzeugen aus deutscher Produktion ist mit Sicherheit unter 20% !
Also geht unser Steuerpaket Richtung Fernost, Frankreich, Tschechien...
Super gemacht liebe Regierung !
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Was ich damit kundtun möchte: Ich gehe davon aus, dass sich mehr als 50% der Nutzer dieser Abwrackprämie durch Finanzierungsgeschäfte in eine wirtschaftliche Notlage bugsieren.
Die monatliche Rate kommt 2-3 Monate nicht, dann holt die Bank das Auto vom Hof !
Oder: Die Versicherungsbeiträge kommen nicht, dann der Vollkaskoschaden...welcher Mangels Zahlung dann nicht gedeckt ist.
Weiteres Problem: Familie X kauft sich einen neuen PKW, Lieferzeit....
Wer garantiert, dass bei Auslieferung (z.B. Corsa ca. 9-10 Wochen) noch Geld im Säckl ist ?
Was ist, wenn Familie X die 2.500 Euro, die fest eingeplanten, nicht hat ?
Jeder mündige Bürger sollte sich vor einer Anschaffung Gedanken machen wie man das Auto finanziert.
Es gibt so viele die sich damit verheben weil einige anscheinend nicht rechnen können...
Es ist ganz einfach so, wenn ich das Geld für ein neues Auto nicht habe, dann kann ich mir keins leisten Punkt! Aus!
Ich hab kein Mitleid für Leute die ne Finanzierung abschließen und dann die Raten nicht zahlen können!
Ausserdem wenn ich schon nen Auto kaufen will für 10.000 Euro, dann rechne ich vorsichtshalber die 2.500 Euro mit ein...
Ganz einfach!
Die "Rechnung" unserer Regierung ist doch die...:
Wir geben 1,5 Mrd. Euro aus, um den Absatz anzukurbeln und wir erhalten einen großen Teil, wenn nicht sogar mehr, an Mehwertsteuereinnahmen zurück.
Bsp: Geld reicht angeblich für ca. 600.000 Fahrzeuge,
bei 500.000 "neu" gekauften Fahrzeugen entsprechend der Verordnung bei einem Preisdurchschnitt von ca. 12.000 € (inkl. Mwst.) kommen so 1,14 Mrd. € an Mehrwertsteuereinnahmen zurück ins Staatsäckel.
Dazu kommen die Mwst.einnahmen aus den Erlösen der Verschrottungsunternehmen bzw. deren Mehrwertschöpfungen...und schwuppdiwupp, hat die Krötenwanderung ihre Ende wieder an ihrem Ursprung gefunden....
Viele Grüße, vectoura
Edit: ich war zu langesam. Der Vorposter hat es auch schon geschrieben.
Neupreis: 15.000€
Endpreis: 12.500€ nach Abwrackprämie
Mehrwertsteuer: ~1995€
Wieviel genau kostet den Staat diese Umweltprämie doch gleich wieder?
Wenn die wirklich ausgereizt wird, dann wird sie wohl verlängert. Im Durchschnitt bringt sie ja sogar Einnahmen, die sonst kaum entstanden wären.
Viel Spaß,
Benjamin
ja nee ! Nicht klar !
Das hier im Forum lauter "aufgeklärte" Leute rumdaddeln...darüber brauchen wir nicht zu reden.
Ich rede von denen, die diese Geschäfte eingehen...und das tun die !
Und vielen Autoverkäufern ist das völlig egal, was nach der Auslieferung des neuen PKWs
mit den Leuten passiert. Die sieht er in der Regel eh so schnell nicht wieder !
Ich würde mir wünschen, dass WISO, ZDF-Reporter und Co. sich dieses Themas mal annehmen und die "breite Masse" mal warnen !
Ralf
Es ist zwar unschön, wenn Leute sich über pump jetzt was neues Leisten, dass sie sich garnicht leisten können - und diese gesamte auf-pump-leben Mentalität stört mich auch.
Aber ich verstehe nicht, wo genau wirklich das Problem ist. Wer nicht mit seinem Geld umgehen kann, dann wird dies sicherlich auch nicht nach einer Ausstrahlung von WISO anders sein. Niemand zwingt die Leute, ihr Kindergeld für ein Auto auszugeben!
Die "breite Masse" sollte das selber wissen - die waren doch auch alle in der Schule und sind schon seit mehr als ein paar Jahren für sich selbst zuständig. Außerdem kann es schon einmal nicht ihr erstes Auto sein! Das da Nebenkosten entstehen, sollte jedem auch ohne Fernseher klar sein.
Der Staat kann einfach nicht jeden vor sich selbst schützen, und sollte das auch garnicht. Wir haben eh schon eine Überreglementierung für jeden Dreck, weil immer irgendwelche Leute sich als Advokaten für die Ausgebeuteten sehen und nach Sonderregelungen für die Armen und Schwachen schreien - die das vielleicht garnicht brauchen und/oder wollen!
Viel Spaß trotzdem,
Benjamin
Muss mich da mal Janvetter und Bhiulbig anschließen! Diese Prämie is doch kein Teufelsding das die Leute dazu veranlasst sich massenweise, nicht gegenfinanzierbar, zu verschulden. Das ist ein allgemeines Phenomän unsrer Gesellschaft. Die Leute werden täglich und rund um die Uhr mit den tollsten Angeboten/Verträgen, für allen möglichen Kram, um 0€* bombardiert. Wer KEINerlei Verständnis für Finanzen hat kann durch diese Awrackprämie, und damit verbundenes PowerSelling mancher Hädnlder, auf die Schnauze fallen <- Halte ich aber für unwahrscheinlich, da derjenige schon an der Supermarktkasse nicht mehr weiter kommt ^^
(*Fußnote: stimmt alles gar nicht, wir wollen dich verarschn und ziehn dir das Geld aus der Tasche)
Naja, ganz so einfach ist es meiner Meinung nach nicht.
Ich stimme da mit Ralf49124 überein, normalerweise müßten solche "Aktionen" mit einer "Beratungspflicht" (Verbraucherzentrale etc.) verbunden sein, denn verdammt viele Leute, welche "es" potentiell betrifft, sind beim Umgang mit ihren wenigen zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln schon überfordert. Und ich sehe es als eine Pflicht des "Staates" an, solche "Werbeaktionen" ( Kauft euch neue Autos, wir helfen euch dabei...es ist ganz einfach und 2500 € steuern wir bei..." auch "aufklärend" zu begleiten, denn die Zeche zahlt am Ende sowieso wieder der Steuerzahler, wenn dann etliche "Neuwagenbesitzer", die es sich gar nicht leisten konnten, privaten Konkurs anmelden und dann die diversen Ämter "besuchen" müssen, um weiter über die Runden zu kommen.
Viele Grüße, vectoura