Backup Batterie Armaturenbrett selbst tauschen
Da beim Freundlichen (selbst in den freien Werkstätten) alles immer gleich hunderte Euro kostet, habe ich beschlossen, mich nicht ver... zu lassen und meine Backup-Batterie selbst zu tauschen. Ich brauche wohl diejenige, die unter dem Armaturenbrett Fahrerseite sitzt. Im Zubehörhandel kostet das Originalteil (aus Taiwan) 150 Euro. Wohlgemerkt, es handelt sich hier um eine kleine 12V Batterie (inklusive eingebauter Obsoleszenz). Nun meine Fragen:
1) Weiß jemand, ob es beim Ausbau/Einbau für den Laien etwas zu bedenken gibt? Wollte die Abdeckung an der Seite mit einem Schraubenzieher abhebeln, die unteren Schauben lösen, die Batterie an der Halteschraube lösen und nach unten rausnehmen. Kann ich was kaputt machen? Muss ich was beachten?
2) In der Bucht gibt es die Batterie mit der gleichen Teilenummer von NoName ab 29 Euro NEU. Es gibt auch diverse Gebrauchtware für 35 Euro. Ich tendiere zum Neuteil, da Batterien begrenzte Lebensdauer haben. Spricht was gegen die Billigware? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Kann mir das Auto abfackeln? Oder handelt es sich womöglich technisch um die gleiche Ware mit denselben Herstellungskosten und der Händler macht selbst bei einem Preis von 29 Euro noch Gewinn, nur eben nicht so viel wie die Mercedes Benz AG? Oder soll ich lieber Ware für 60 Euro nehmen? Worauf müsste ich achten?
Beste Antwort im Thema
Update: Habe die Batterie heute gewechselt. Zuerst mit Schraubenzieher vorsichtig die Blende links zur Tür hin abgehebelt. Den letzten Clips mit der Hand. Dann die 3 Schrauben der Abdeckung unter dem Lenkrad (Fußraum) gelöst und die Abdeckung vorsichtig geöffnet. Die Batterie selbst sitzt in einer Metall-Halterung und ist vertikal gekippt mit einer 10er Schraube links hinter der geclipsten Abdeckung, die ich zuerst gelöst habe, befestigt. An der Halterung ist auch noch eine Sicherung (?) befestigt, die man abziehen kann. Dann sind noch die Pole befestigt. Ich hatte eine Hand von unten und eine von der linken Seite (da ist ein kleines Loch, wo allerdings die Batterie nicht durchpasst) an der Batterie. Pole ab, Sicherung ab, Batterie samt Halterung unten raus. Dann festgestellt, dass meine Batterie einen Ticken schmaler und der Pluspol etwas dünner war. Egal. Trotzdem eingebaut. Dann sehr fummelig: Batterie von unten rein, Pole und Sicherung mit der anderen Hand (durch das linke Loch) dran und festschrauben. Motor starten: Fehlermeldung? Nein. Dann alles wieder festgeschraubt und Halterung festgeclipst und fertig. Hold Funktion geht schon mal. Mal sehen wie lange es hält. Arbeitszeit: Für mich mit sehr vorsichtigem und laienhaftem Vorgehen: 45 Minuten. Beim zweiten Mal wären es 10 Minuten. Mercedes wollte mehr als 200 Euro. Der Akku kostet im Zubehör 160 Teuro. Ich habe 8,95 Euro ausgegeben. Schade, dass solche Mondpreise nicht gesetzlich untersagt werden. Wie viel zufriedener wären die Kunden doch, wenn sie nicht jedes Mal so sehr über den Tisch gezogen würden.
34 Antworten
Bis hierher alles richtig gemacht. Wenn problemlos funktioniert, dann muss Mercedes den Preis extrem nach unten korrigieren sonst verkaufen die kaum noch eine aus dem Lager, super finde ich gut!
Gruß AWXS
Update: Habe die Batterie heute gewechselt. Zuerst mit Schraubenzieher vorsichtig die Blende links zur Tür hin abgehebelt. Den letzten Clips mit der Hand. Dann die 3 Schrauben der Abdeckung unter dem Lenkrad (Fußraum) gelöst und die Abdeckung vorsichtig geöffnet. Die Batterie selbst sitzt in einer Metall-Halterung und ist vertikal gekippt mit einer 10er Schraube links hinter der geclipsten Abdeckung, die ich zuerst gelöst habe, befestigt. An der Halterung ist auch noch eine Sicherung (?) befestigt, die man abziehen kann. Dann sind noch die Pole befestigt. Ich hatte eine Hand von unten und eine von der linken Seite (da ist ein kleines Loch, wo allerdings die Batterie nicht durchpasst) an der Batterie. Pole ab, Sicherung ab, Batterie samt Halterung unten raus. Dann festgestellt, dass meine Batterie einen Ticken schmaler und der Pluspol etwas dünner war. Egal. Trotzdem eingebaut. Dann sehr fummelig: Batterie von unten rein, Pole und Sicherung mit der anderen Hand (durch das linke Loch) dran und festschrauben. Motor starten: Fehlermeldung? Nein. Dann alles wieder festgeschraubt und Halterung festgeclipst und fertig. Hold Funktion geht schon mal. Mal sehen wie lange es hält. Arbeitszeit: Für mich mit sehr vorsichtigem und laienhaftem Vorgehen: 45 Minuten. Beim zweiten Mal wären es 10 Minuten. Mercedes wollte mehr als 200 Euro. Der Akku kostet im Zubehör 160 Teuro. Ich habe 8,95 Euro ausgegeben. Schade, dass solche Mondpreise nicht gesetzlich untersagt werden. Wie viel zufriedener wären die Kunden doch, wenn sie nicht jedes Mal so sehr über den Tisch gezogen würden.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Freut mich, dass das alles geklappt hat.
Ja die Preise für manche ET und Leistungen sind extrem ärgerlich und können einem schon die Freude an so einem schönen Auto vermiesen.
Aber dank deiner Schilderung können wir uns die Freude wieder zurückholen.
Wenn immer alles so "einfach" wäre.
Gruß AWXS
Die Frage ist nur, ob die Batterie sich irgendwie unterscheidet was das Laden während der Fahrt angeht. Also ob die Originale z.B. eine Abschaltung des Ladevorgangs bei voller Ladung vollzieht und die neue nicht oder Ähnliches. Ich habe da keine Ahnung von der Technik. Aber bin gerade eine Stunde gefahren und alles läuft. Mal sehen wie es morgen früh aussieht. Meine alte Batterie hatte morgens immer die Fehlermeldung jetzt bei den niedrigen Temperaturen. Und mal sehen, wie lange die Lebensdauer ist. Aber egal wie. Die Preise um es machen zu lassen kann ich nicht nachvollziehen...
Ähnliche Themen
Also wen man nach dem Aufwand und dem Preis geht Nithical dann ist es egal wie oft man die Batterie vielleicht tauschen muss weil 8.95,- eben doch ein Unterschied zu 160,- sind.
Wie viel km oder Jahre war der erste Akku drinn ?
Gruß Rainer
Hallo
ich habe einen S212 300BT 11/2013 mit Start Stop. Bei mir kommt die Störung Backup Batterie jetzt auch des Öfteren. Ich habe jetzt des Öfteren gehört das die Batterie auch im Kofferraum auf der Beifahrerseite sitzen soll ??? Kann das sein ???
Und muss ich beim aus- bzw. einbauen was beachten ??? Zuerst Plus oder Minus abklemmen oder welche Reihenfolge sollte eingehalten werden ???
Vielen Dank
Beim Batterie ausbauen zuerst das Kabel am Minuspol (Masse) entfernen, dann das Pluspolkabel (rot). Beim Einbau der neuen Batterie die Kabel in umgekehrter Reihenfolge anschliessen, also zuerst das Pluspolkabel und dann das Minuspolkabel.
vielen Dank
Damit ist schon mal die Frage mit den anschließen geklärt. Denn ist jetzt nur noch die Frage wo sie versteckt ist, aber ich werde mal im Kofferraum heute nachschauen.
Danke
Im Kofferraum rechts unter der Abdeckung. Sollte kein Problem sein. Muss auch nicht die Original Mercedes sein.
Suchfunktion im Forum benutzen. Da gibt es einige brauchbare Hinweise.
Gruß AWXS
Bisher funktioniert alles super. Keine Fehlermeldung mehr gehabt. Scheint geklappt zu haben die billige Lösung.
Zitat:
@Nithical schrieb am 24. November 2018 um 21:34:06 Uhr:
Bisher funktioniert alles super. Keine Fehlermeldung mehr gehabt. Scheint geklappt zu haben die billige Lösung.
Danke für dein Feedback.
Freut mich, dass es geklappt hat.
Die Batterie sollte jetzt einige Jahre problemlos funktionieren.
Gruß AWXS
Zitat:
@Dieseltrucker schrieb am 22. November 2018 um 20:18:46 Uhr:
Also wen man nach dem Aufwand und dem Preis geht Nithical dann ist es egal wie oft man die Batterie vielleicht tauschen muss weil 8.95,- eben doch ein Unterschied zu 160,- sind.Wie viel km oder Jahre war der erste Akku drinn ?
Gruß Rainer
Vor ca 2 Wochen habe ich beim Bekannten die Batterie gewechselt, er hat die bei Mercedes für ca 70 Euro gekauft . Wie kommt ihr auf 160 ?
Hallo
Ich habe die Verkleidung auf der Beifahrerseite abgebaut und siehe da nichts.
Keine Batterie. Dann habe ich noch unterm Lenkrad geschaut was ja auch noch beschrieben wurden ist.
Und wenn ich von der Seite reinschaue ist da auch nichts zu sehen.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit wo die Backup Batterie sitzen kann ???
Bilder wie es hinter der Seitenverkleidung aussieht habe ich Hochgeladen.
LG
Zitat:
@AWXS schrieb am 23. November 2018 um 05:08:51 Uhr:
Im Kofferraum rechts unter der Abdeckung. Sollte kein Problem sein. Muss auch nicht die Original Mercedes sein.Suchfunktion im Forum benutzen. Da gibt es einige brauchbare Hinweise.
Gruß AWXS
Danke
habe ich jetzt auch richtig gelesen.
Ich habe schon andere Berichte gelesen und da war immer die Rede von der Seitenverkleidung.
Ich habe Sie heute gefunden. Werde mir gleich eine neue bestellen und am Wochenende einbauen.
Mal schauen ob das Auto dann wieder besser startet und die ganzen Fehler (Störung Backup Batterie, Reifendruckkontrolle und ILS) verschwinden.
LG
Zitat:
@Matusch schrieb am 28. November 2018 um 08:47:36 Uhr:
Du bist schon nah dran .... Sie ist im Boden des Becks.