Back UP Batterie
Hallo ,hat jemanb schon mal die Back UP Batterie erneuert? Bei mir kommt ab und zu beim starten Back UP Batterie Störung ,kann aber sofort gelöscht werden.Will sie aber vorsichtshalber erneuern.Es ist aber keine N000000004039 mit Steckanschlüsse12V 1.2A . Es ist eine mit Schraubanschlüssen 12V 12A .Finde immer nur Batterie mit dem Hinweis ersetzt A211540001. Kann mir jemand eine emfehlen?
53 Antworten
Hallo zusammen,habe seit gestern auch das Problem mit dem Batterie (Batterie Störung) Meldung gelöscht und im Moment keine Meldung.Aber ich möchte Vorsichtshalber beide Batterien wechseln.Mein Auto ist ein GLE 350 d Matic Baujahr 7.2017.
Weißt jemand wo die beiden Batterien sitzen?und worauf ich bei dem Model achten muss.
Vielen Dank schon mal im voraus..
Direkt neben der Backup Batterie ist das Adblue Steuergerät. Ist das normal, das der heiß wird? Bei mir ist der heiß. Hardware: 164 446 00 54
Danke!
Zitat:
@borsi112 schrieb am 4. April 2024 um 19:17:08 Uhr:
Zitat:
@Tig2012 schrieb am 31. März 2024 um 19:58:59 Uhr:
Oh sorry, völlig übersehen. Danke!
Und müssen diese Öle spezielle Freigaben haben? Welche Marke ist ratsam deiner Meinung nach?
Getriebeölwechsel müssen glaube ich Dichtungen und Filter neu? Bei den anderen Stellen auch?
Verteilergetriebe und Automatikgetriebe 236.14
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/236.14
Filter und Dichtung am AT neu machen.VA- und HA-Differenzial 235.7
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/235.7
Dichtet metallisch mit den Schrauben
Hab nun mehrere Werkstätte mit guter Bewertung angeschrieben per Email für einen Getriebeölwechsel, eine meint das die Freigabe geändert wurde seitens Mercedes? MB236.14 zu MB236.15 ? Was sagt Ihr dazu, stimmt das? Danke!
Ähnliche Themen
Ich dachte, dies ist ein „Backup Batterie“ Thread un d hat nichts mit Getriebeöl zu tun oder täusch ich mich da….
Ich denke der Admin entscheidet was darf und was nicht oder täusche ich mich da? Eine Freigaben Änderung sollte für alle W166 Besitzer trotzdem interessant sein.
Je höher die hintere Zahl, desto wertiger ist das Öl. Spricht m.E. nichts dagegen. Sicherheitshalber kannste ja beim Freundlichen nachfragen.
Zitat:
@Tig2012 schrieb am 5. April 2024 um 07:21:55 Uhr:
@sigi hektor
Welches Auto hast du genau? Warum meinen dann manche das man ein Ladegerät vorher abschließen muss, bevor man Hauptbatterie wechselt? Die Backup Batterie hab ich einfach so gewechselt.
Weg vom Ölwechsel und noch mal zurück zum Batteriewechsel:
Will in den nächsten Tagen auch beide Batterien wechseln (ML 500 wird nächsten Monat 9 Jahre und ich denke es sind noch die ersten Batterien - da hat er zwei neue Batterien verdient) da Start/Stopp fast gar nicht mehr aktiviert wird und lt. Diagnose-Gerät eines Freundes die Batteriespannung auch nur noch bei 11,96 Volt liegt.
Mein Stand ist, dass keine der beiden Batterien "angelernt" werden muss. Ist das auch euer Stand?
Oder ist es sinnvoll, über die Lade-Anschlüsse im Motorraum eine Ersatzbatterie anzuklemmen um das gesamte System unter Spannung zu halten, während man die beiden Batterien austauscht? Was natürlich die Gefahr stark erhöht, dass man beim Schrauben am Pluspol mit dem Schraubenschlüssel an die Karosserie und einen Kurzen erzeugt. Was meint ihr dazu?
Beste Grüße und einen schönen Abend
Ich habe beide Batterien nacheinander gewechselt, ohne Probleme. Nur die Fensterheber mussten neu angelernt werden. Es war irgendwie "Fenster runter fahren, hoch fahren und wenn oben, dann noch ein paar Sekunden festhalten."