Babyfeuchttücher zum Felgenreinigen?

seht selbst:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread/t-116414.html

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


tun sie das nicht immer wenn man Felgen regelmässig reinigt?

natürlich, aber is n unterschied ob du dann nochmals mit nem felgenreiniger, bürste etc drübergehen musst oder ob kurzes nass machen genügt.

klar bekommt man babys mit nem felgenreiniger sauber. nicht nur sauber, sondern auch schön rot :P

ciao
tele

also patrick, ich kauf so ne packung und ich möchte sehen das du des isst.

Hat jemand grad die Inhaltstoffe von den Tüchern da?
Würde mich sehr interessieren!

Inhaltsstoffe
Aqua, Paraffinum Liquidum, C11-13 Isoparaffin, Polysorbate 20, Phenoxyethanol, Propylene Glycol, Glyceryl Stearate, PEG-30 Stearate, Steareth-10, Citric Acid, Cetylpyridinium Chloride, Tetrasodium EDTA, PEG-4 Laurate, Iodogropynyl Butylcarbamate,
Parfum

Danke @ mennyms: Werd das mal analysieren.
Gruß
Andi

ich muss das auch mal probieren. Im Grunde genommen müssten das ja die gleichen Effekte sein wie mit den SONAX Felgen Putztüchern😉 Die Reinigen hammergut, aber schmieren auch wie Teufel. Nachpolieren ist Pflicht...

selbst wenn ich es versuche..Ihr werdet es nie erfahren..!😁
bei halkeliger Schaltung soll Gleitgel helfen...😉

Sodalla, hier mal ein Teil meiner Analyse über die Inhaltsstoffe:

- Paraffinum Liquidum:
Diese Tatsachen gelten leider weltweit. Selbst bei
Pflegeprodukten für Kinder und Babys schreckt man nicht
vor der Verwendung von aggressiven und potentiell
gesundheitsgefährdenden Stoffen zurück. In Pflegetüchern
und Cremes befinden sich zum Beispiel Stoffe wie
Paraffinum Liquidum, die aus Erdöl gewonnen werden.
Dieser Inhaltsstoff legt sich wie ein Film über die Haut und
behindert den normalen Regulationsmechanismus. Über die
Haut dringt er teilweise in den Körper ein und kann sich in
Leber, Niere und Lymphknoten anreichern.

- C11-13 Isoparaffin:
SICHERHEITSDATENBLATT
3. MÖGLICHE GEFAHREN

Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: Enthält destilliertes Petroleum

4. ERSTE HILFE MASSNAHMEN

nach oraler Einnahme: sofort den Arzt aufsuchen. Das Verschlucken von C11-13 Isoparaffin kann zu Erbrechen und zu Atembeschwerden führen.

nach Einatmen: für frische Luft sorgen

nach Augenkontakt: nicht reiben, sofort mit klarem Wasser ausspülen (mind. 15 Minuten), einen Arzt aufsuchen. Es kann zeitweilig zu moderaten Irritationen kommen.

- Propylene Glycol/PEG-30 Stearate/PEG-4 Laurate:
Eine kosmetische Form des Mineralöls, die man aber auch in
Brems- und Hydraulikflüssigkeit sowie in industriellen
Frostschutzmitteln findet. In Haut- und Haarpflegeprodukten wirkt Propylenglycol als Feuchthaltemittel, d.h. der Feuchtigkeitsgehalt von Haut oder kosmetischen Produkten bleibt aufrechterhalten, weil Propylenglycol das Entweichen von Feuchitgkeit oder Wasser verhindert. Werkstoff-
Sicherheitsdatenblätter warnen die Benutzer vor Hautkontakt mit Propylenglycol, da es die Haut stark reizt und zu Leberanomalien und Nierenschäden führen kann.

Das müsste normalerweise genügen um die Produkte zu meiden, wer das nicht einsieht, dem kann man nicht helfen!

Einzig zum Felgenreinigen kann man die Tücher weiterhin benutzen 😉

@Bobby31

Danke! Hab in Chemie nie aufgepasst, lag vielmehr am Lehrer. Doofe Periodentafel auswendig...

Zitat:

bekomm ich mein Baby mit Felgenreiniger sauber

DAS werde ich nicht ausprobieren! 😉 Obwohl, ich könnte einen Freund drauf ansetzen. Sein kleiner Scheisser ist in der richtigen Phase. Ein Autofreak ist er auch...passt.

UND, ich werde nachher mal nach den Babyfeuchttüchern im Supermarkt schauen. Welche Marke ist empfehlenswert?

__

für hartnäckigen Dreck könnt ihr das vergessen,hab es eben mal ausprobiert

an Dir oder an den Felgen?😁

bei meinem Baby hilft es lol vor ner halbe Stunde die sch.... ging ab aber bei den Felgen kein Erfolg

hab es auch grad ausprobiert bei meinen verchromten Felgen. Naja für zwischendurch mal eben gehts ganz gut, aber der Bremsstaub wird davon auch nicht weggeschrubbt. Ausserdem schmieren die Teile ganz schön.

FAZIT ... nix für Onkel Micha

gruss
Micha

@TT-Cruiser
Andy, du weisst aber schon, dass eben diese Inhaltstoffe in so gut wie allem drin sind? schau dir mal Gel, Haarspray, Rasierschaum, Bodylotion, Waschmittel, Pflegecremes, Seife, etc an... von den Weichmachern in Dichtungen, und Plasteteilen des TT ganz zu schweigen. Färbemittelrückstände in Jeans und Kleidung nicht vergessen.. Das Zeug ist getestet, aber das es sich ablagern und anreichern kann stimmt. bei normalem Gebrauch würd ich mir allerdings keine sorgen machen.
Wenns aber wirklich um Kiddies Gesundheit geht, kannst du 98% des Spielzeugs(egal ob Holz oder Plaste) vom Nachwuchs fernhalten. wenn du dir sicher sein willst, dass deinem Nachwuchs nix passiert, darfst keinen bekommen..
Bioobst gibt es kaum unbelastetes..im Supermarkt so oder so nicht.Viehzeugs wird mit Medikamenten und Hormonen behandelt, Feinstaub und Umweltgifte tun ihr übriges..

patrick: da hast du sicher recht, aber was man weglassen kann, sollte man auch tun!

Und es gibt sowohl Gel, Haarspray, Rasierschaum, Bodylotion, Waschmittel, Pflegecremes, Seife, etc. OHNE jegliche Schadstoffe!!!

Man muss nur wissen wo! Und wenn man auf die oben genannten Sachen wenigstens Rücksicht nimmt und Produkte ohne gefährliche Schadstoffe verwendet, hat man schonmal einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht!

Oder was meinst du/ihr dazu?

also ich rauche, saufe, creme mich ein, nimm haargel und lebe immer noch. nur mal so!

Deine Antwort