B9 193 PS TDI Ölverbrauch

VW Passat B9

Bis Anfang Juli hatte ich den B8 mit 150 PS TDI, auf 166.000 km null Ölverbrauch.
Nun habe ich bei dem Nachfolger mit 193 PS bei 25.000 km bereits 3 l Motoröl nachfüllen müssen. Ist das der "Stand der Technik"?

23 Antworten

Ich habe auch bei5000 km Laufleistung bereits einen Ölverbrauch von 1 Liter. Ich habe das Öl von VW Spreckelsen einfüllen lassen, da der Tiguan R-Line ca. erst 2 Monate alt ist. Tja, bei VW sagte man mir auch, das ein halber Liter Öl seitens VW OK ist. Das hatte ich beim Vorgängermodell nicht. Mal sehen, wie es weiter geht. Wenn ich spontan "Gas" gebe, dann räuchert es kurz ganz heftig aus dem Auspuff. Gibt es hierzu Tipps ?

Zitat:

@janislivs schrieb am 2. November 2024 um 14:47:16 Uhr:


Bis Anfang Juli hatte ich den B8 mit 150 PS TDI, auf 166.000 km null Ölverbrauch.
Nun habe ich bei dem Nachfolger mit 193 PS bei 25.000 km bereits 3 l Motoröl nachfüllen müssen. Ist das der "Stand der Technik"?

Hatte jetzt auch nach 8000km die Anzeige bitte nachfüllen. Habe 500ml eingefüllt jetzt ist er im normalbereich genau mittig. Entweder hat er einiges an Öl verbraucht. Oder war ab Werk wenig drin. Das werden die nächsten 8tkm zeigen

Seit der Einführung des 200PS Tdi beim B8 Facelift und dem Nachfoler mit 193PS im B9 ist ein Ölverbrauch von bis zu 1L auf 10tkm ganz normal, hatte ich auch bei keinem meiner VW TDI zuvor, und jetzt muss ich spätestens alle 10tkm nachfüllen

Da es beim 2.0 TDI wie ich nun von mehreren Leuten gehört habe normal sein soll, dass er sich immer Mal Öl gönnt mal die Frage: Gibt es eigentlich Erfahrungswerte, ob das nachfüllen von Öl bei dem Wartung & Verschleiß Paket mit inklusive ist?

Da steht ja geschrieben, dass sämtliche Werkstattleistungen die durch normalen Verschleiß fällig werden übernommen werden, aber wenn man bei Volkswagen Leasing anfragt, dann weiß mein Vertragspartner aka. Anbieter der Leistung immer selber nicht, was da nun abgedeckt ist oder nicht.

Ähnliche Themen

Das wäre ja mal eine großzügige Definition von Verschleiß. Würde mich sehr wundern.

Aber genau das ist das Verkaufsargument für das Wartung & Verschleißpaket für gewerbliche Endkunden, die fest kalkulierbaren Kosten für das Unternehmen. Das Inspektionen, Ölwechsel, Wischerblätter, HU/AU, Bremsen und alles was eben so anfällt beim Betrieb eines Fahrzeugs abgedeckt ist (ausgenommen Reifen). Öl sollte ja im Normalfall nichts sein, was man im übertragenen Sinne großartig "verbraucht" wie AdBlue oder Kraftstoff.

Ich habe als Beispiel noch nie in meinem Leben bei einem 3.0 oder 4.0 TDI Öl nachfüllen müssen und erst gestern erzählt mir der Außendienstler vom Großhandel, dass er bei seinem neuen B9 2.0 TDI nach ca. 5000 km meistens ein bisschen mehr als 1 Liter Öl auffüllen muss und man ihm das bei VW als "normal" verkauft.

Öl zählt zu den Betriebsstoffen, ich hab noch kein Wartungspaket gesehen, das die - außerhalb der planmäßigen Wechsel - enthält...

Wozu zählt Bremsflüssigkeit?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das normal sein kann. Grade in Bezug auf Ausstoßen von CO2 und Rußpartikel etc. Das Öl muss ja mit verbrannt werden, wenn es nicht einfach ausläuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen