B7 Variant Bj. 2011 - Rost am Querträger?

VW Passat B7/3C

Meine Erfahrungen :
früher ich hatte ein Mazda xedos 9, 2,5V6. Bj.1996 Nie im Stich gelassen, kein Rost, gute Material, gute Verarbeitung.
Besten Auto der Welt....
Danach kam Mercedes W210 E280, Bj.1996. Motorisch TOP, Verarbeitung und Materialen sind auch TOP. Rost war auch nicht, trotz das er war 18 Jahre alt, wann ich verkauft habe.
Danach Golf III, 1,4 benziner. Nie Probleme gehabt.
Bisher ich habe kein Motorprobleme gehabt.
Jetzt habe ein Passat B7 2.0 TDI 140 PS kombi. 4 Jahre alt 133tkm. Jetzt fängt an: AGR Ventil, Lambdasonde Tausch. Rost nach 4 Jahre!!! Kühlergrill abschrauben, - direkt vor Kühler kann mann sofort erkennen. Nach vier Jahre ? Das ist ein Auto ??
Materialen bei Mazda und Daimler viel besser gewesen. Damals noch konnten gute Autos herstellen. Zur Zeit es geht nicht. Wenn Garantie läuft ab, dann kommen die Fehlern und Ärger auch und Geldbeutel muss wirklich öffnen. Jetzt weiß ich schon, dass ein altes Daimler hat mehr Wert wie mein 4 Jahre altes Passat. Materialen, Fahrerlebniss Zuverlässigkeit, Rep.kosten usw. nicht vergleichbar. W210 war billiger wie Passat...leider ist so.
VW und VW-Werkstätte ein riesige Enttäuschung. Alte 3-er Golf war vielleicht am besten.....Seit dem können nicht ein gutes Auto herstellen. Auch neues Daimler, alle nur scheiß....Montagsautos. Viele Bekannter haben nur Beschwerden.....Hauptsächlich Elektronik geht schnell kaputt oder unzuverlässig......Mein Freund fährt mit Volvo 244 GL. Das Auto schon 25 Jahre alt. Kein Probleme. Das ist ein Auto !
Höchstwahrscheinlich diese Passat ist meine erste und letzte Jungwagen. Ich brauche nicht so viel Schnick-Schnack drinne. Immer Angst haben, ob wann und was geht kaputt.Was ich kann mit Diesel/Verbraucht sparen, das Geld lasse ich beim Werkstatt. Die alte Autos viel einfacher, zuverlässiger gewesen. Irgendwann ich kehre dazu zurück.

19 Antworten

doch es wird lackiert aber das Metall ist nicht sonderlich gegen Rost behandelt. Es ist schwarz lackiert aber keine Verzinkung vorhanden. Das ist aber bei anderen Herstellern auch gängige Praxis. Wo was nicht gesehen wird.

Die neuen VWs haben hier eine Art Styropor-Block vor. Kann man eher als Sichtschutz werten. Ähnliches findet man unten an den Achsen. Hier neigen Autos auch oft zu Kantenflugrost. Sind alles unbedenkliche Themen, die allenfalls optische Relevanz haben.
Muss man mit klarkommen, wenn man nicht gerade Audi A5 aufwärts fährt. Hier ist das Zug aus Alu und rostet nicht 🙂 Ausbauen kann man den Schlossträger. Schürze ab, Kühler ab, Lichter ab usw. und dann kann man den ausbauen. Schau mal in ebay nach gebrauchten Schlossträgern aller Marken. Dann siehst du, wie alle hier und da am rosten sind 😉 Das half mir, darüber hinweg zu kommen.

Ok ich bedanke mich sehr für deine hilfe,
wurde warscheinlich ein paar tage meine urlaub am schrauben verbringen....

Gerne! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen