B7 tieferlegen

Audi

Hallo,

Ich habe zurzeit ein standartfahrwerk in meinem Audi A4 b7 quattro verbaut. Wollte ihn dezent tieferlegen , ungefähr so wie der s-line von der Tiefer her. Nehme ich da am besten 20,25 oder 30mm Federn? Wollte im Sommer 18Zoll s-line Felgen fahren und es soll nicht billig wirken wenn er zu tief ist.

MfG

28 Antworten

Das normale S-Line Fahrwerk ist schon relativ tief, wenn man nicht aufpasst setzt man schnell auf.

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/603369/audi-a4-b7-8e

Ich habe es verbaut, tiefer würde ich ihn nicht legen.

Echt findest du ??kommt halt auf die Reifen Größe an
Also wie gesagt von scho bei nem Freund mitgefahren und ich fand es nicht übertrieben tief und Komfort war auch gut

also der fahrkomfort ist zwar sportlich aber auch noch echt okay..

Zitat:

Original geschrieben von Ensen


Fahre auch einen quattro und habe Eibach verbaut. B5 Federteller würden bei mir nicht mehr passen und ich bin froh darauf verzichtet zu haben. Das Fahrzeug soll ja noch fahrbar bleiben und in eine Hoch- oder Tiefgarage würde ich mit Federtellern nicht mehr kommen.

Das ist totaler Quatsch !

Die B5 Federteller bringen das Auto vorne genau um die 10mm tiefer die er hinten hängt (Hängearsch) !

Das muss man sich nicht vorstellen als wäre das eine Wahnsinns Tieferlegung.

Das ist eher eine optische Retusche.

Ähnliche Themen

wie gesagt bei meinem b7 1.8T habe ich das auch gemacht.
siehe profil.

Zitat:

Original geschrieben von praechtiges_kerlchen



Das ist totaler Quatsch !
Die B5 Federteller bringen das Auto vorne genau um die 10mm tiefer die er hinten hängt (Hängearsch) !
Das muss man sich nicht vorstellen als wäre das eine Wahnsinns Tieferlegung.
Das ist eher eine optische Retusche.

Mit dem Eibach ProKit hat man keine Hängearsch und der 1cm wäre bei mir zuviel. Keine Ahnung welche Federn du verbaut hast aber es gibt hier User, welche die Federteller aus dem von mir genannten Grund wieder ausgebaut haben.

Gruß
Jens

Das würde ja bedeuten das Du das Pro Kit mit unterschiedlichen Tiefen verbaut hast.....was man ja machen kann.
enn Du aber so wie ich schon ein S line FW hast und dann die Federteller vom B5 verbaust, dann hast Du den Hängearsch quasi wegopperiert :-)

Ich kann mir nicht vorstellen das bei einem 30/30 Pro Kit der Hängearsch weg geht......bei meinem Kumpel hat es jedenfalls nicht geklappt, der hat die B5 Federteller auch nachgerüstet.
und wie gesagt bei meinem S line FW hat´s auch geklappt.

Ich habe auch das S-Line Fahrwerk und das Prokit von Eibach behebt wirklich den Hängearsch. Es gibt hier auch diverse Threads dazu, deswegen hatte ich mich auch dafür entschieden.

Ohne Tieferlegung wird man mit den Federtellern keine Probleme bekommen. Alles andere ist wohl sicher Geschmackssache. Mir ist es wichtig, dass ich noch überall mit meinem Fahrzeug hinkomme und ich merke so schon, das es aufgrund des Unterbodenschutzes gelegentlich eng wird.

Wie habt ihr das eigentlich gemacht Serien Dämpfer drin gelassen oder neue gekauft ?

seriendämpfer bei mir.

So eibach sportsline is drin 🙂
Bin begeistert !!!

Image

vorher nachher

Dscf7061
Dscf7140

hast die selber eingebaut?

Ne Arbeitskollege 150 🙂 Werkstätten hat ich auch angefragt nur einbau 200-350 meinten die .... War mir zu viel

Deine Antwort
Ähnliche Themen