B7 tieferlegen
Hallo,
Ich habe zurzeit ein standartfahrwerk in meinem Audi A4 b7 quattro verbaut. Wollte ihn dezent tieferlegen , ungefähr so wie der s-line von der Tiefer her. Nehme ich da am besten 20,25 oder 30mm Federn? Wollte im Sommer 18Zoll s-line Felgen fahren und es soll nicht billig wirken wenn er zu tief ist.
MfG
28 Antworten
Hättes du ein bisschen die Suchfunktion bemüht wärst du zu dem Entschluss gekommen das die Eibach 30 mm Federn hier von vielen empfohlen werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Hättes du ein bisschen die Suchfunktion bemüht wärst du zu dem Entschluss gekommen das die Eibach 30 mm Federn hier von vielen empfohlen werden. 😉
Dem kann ich nur beipflichten....in meinem B7 hab ich zwar ein S Line
Fahrwerk.....aber ich hab noch nen B5 und da sind seit 9 Jahren Eibach Federn drin und die sind wirklich gut.
Dezent aber trotzdem tiefer....Straff aber nicht zu hart...Top Straßenlage !
Hey , schau mal in die Richtung Weitec, hab ich seit zwei Jahren drin in kombination mit s-line dämpfern und 19" im Sommer und 18" im Winter. Tieferlegung von 50/30. Dann sieht der A4 ebenerdig aus, da der Radkasten vorne 2cm grösser gearbeitet ist wie hinten.
30/30 Tieferlegung hat immer irgendetwas von Raketenstyle 😁
mfg
Oder Eibach sportsline 45/35 was ich mir demnächst verbauen lasse ....
Soll laut erfahrungs Berichten ziemlich gut ...
Bin auch bei nem Kumpel im ganz neuen Jetta mit Gefahren nicht zu hart wenig Komfort einBuße , und sieht sehr gut 😉
Ähnliche Themen
also ich habe Federn von FK drin (45/35) und das sieht sehr dezent aus.
kann ich nur empfehlen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von cabydriver
Hallo,Ich habe zurzeit ein standartfahrwerk in meinem Audi A4 b7 quattro verbaut. Wollte ihn dezent tieferlegen , ungefähr so wie der s-line von der Tiefer her. Nehme ich da am besten 20,25 oder 30mm Federn? Wollte im Sommer 18Zoll s-line Felgen fahren und es soll nicht billig wirken wenn er zu tief ist.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von cabydriver
Hallo,Ich will meinen Audi A4 tiefer legen. Er hat jetzt ein Standartfshwerk verbaut. Ich wollte ihn ungefähr auf S-line Höhe haben. Sind 30mm zuviel? Soll nicht billig wirken sondern dezent.
MfG
Hätte nicht ein Thema dazu gereicht? 🙄
Oder wie Erwähnt die SUFU 😉
Hab mir grad nen kosten Voranschlag geholt ....
Für federn plus Einbau !!!
275 € Montage + ausmessen plus steuern 19%
327,25€
Plus die federn 198€ incl steuern. = bei ebay bekomm ich die für 125€ ca
Für 500€ meinten die machen die es ....
Find aber trotzdem etwas zu viel !!
Was sagt ihr
Für welche Federn hast du dich denn entschieden?
nimm B5 federteller und eibach Federn
eibach sportsline
Fahre auch einen quattro und habe Eibach verbaut. B5 Federteller würden bei mir nicht mehr passen und ich bin froh darauf verzichtet zu haben. Das Fahrzeug soll ja noch fahrbar bleiben und in eine Hoch- oder Tiefgarage würde ich mit Federtellern nicht mehr kommen.
Zitat:
Original geschrieben von wallace88
eibach sportsline
Haben die nicht eine Keilform? Wenn ja, wirst du glaub ich kein Gutachten für einen quattro haben.
/edit: ups, sehe gerade das der TE einen quattro hat und nicht du 😉
ne hab kein quattro ...
tüv gutachten muss man machen oder ?
naja aber mir kommt 500 bissl viel vor
wenn ich scho die federn für 125 bekomm und die knapp 200 verlangen 🙁
Hatte auch diverse Angebote eingeholt und die lagen auch alle um die 500,- und die Federn waren dort auch über 50,- teurer. Am Ende habe ich mir die Federn im Netz bestellt und vom 🙂 einbauen lassen. Gesamtkosten inkl. Vermessung ohne Eintragung 380,- Hasentaler. Hatte aber etwas Glück da mir vom Teileverkauf ein Preis genannt wurde der zu niedrig angesetzt war. Mein Meister war im Urlaub und dem Vertreter hatte ich den Angebotspreis vom Teileverkaufonkel genannt. Der Vertreter hat wohl angenommen, dass der Preis mit meinem Meister abgesprochen war und hat den Wagen ohne Auftragsschein angenommen. Mein Meister hatte dann den Ärger beim Schreiben der Rechnung 😉
Ja du brauchst ein Gutachten für dein Fahrzeug welches der TÜV für die Eintragung haben möchte.