B6, welcher ist die richtige Wahl

Audi A4 B7/8E

Hi,

Will mir demnächst nen gebrauchten B6 Avant zulegen. Bin aber irgendwie noch ziemlich unschlüssig, was die Motorisierung anbelangt. Auch die Entscheidung ob Diesel oder Benziner ist noch nicht gefallen, da ich immer den Hintergrundgedanken habe: Diesel Wiederverkaufswert ohne Rußpartikelfilter.
Also, folgende Modelle kommen wohl für mich in Frage:

- 1,8T (150 PS [glaub ich/ sorry, so der Profi bin ich nicht]
- 2.0 Benziner (130PS)
- 1,9 TDI (130 PS)
- 2,5 TDI (150 bzw. 163 PS)
- eventuell andere Benziner die ich nicht kenne ;-)

Ich fahre täglich mindestens 50 km Landstraße, die ich eher gemächlich fahre (Berufsverkehr) aber ich mag auch schon Spaß beim überholen etc. haben. Ob das Teil jetzt 195 oder 220 geht is mir nicht so wichtig.

Wie seht Ihr das denn kostenmäßig was Diesel und Benziner anbelangt? Hab mal in ADAC die Kosten verglichen und da unterscheiden sich der 2.0 Benziner und der 1,9 TDI nur um 01 Ct pro km.

Vorteile, Nachteile Diesel:
- lauter
- besserer Durchzug
- höherer anschaffungspreis
- zum besserer verkauf muss wohl ein dpf nachgerüstet werden

Vorteile, Nachteile Benziner:
- schlechterer Durchzug
- bessere Laufkultur
- geringere AK
- besser zu verkaufen ???

Hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben, die meine Entscheidung erleichtern können.

DANKE schonmal im voraus

23 Antworten

ja aber was bringen 2 auspuffrohre mit sich????

richtig: ein meisst leistungsstärkeren motor, und da überlegt man denn doch mal ob man doch mit mehr kraft rollen will

Na klar ist das 2. oder drittrangig, es hat aber zumindest einen Rang, und wenn die anderen Ränge unentschieden stehen, dann ist halt das nächst dran. Was für Kriterien fallen dir denn noch ein?

Hallo,

ich würde in deiner Situation zu einem 1.8T greifen, stand vor kurzem auch erst vor dieser Entscheidung. Bei deinen Laufleistungen ist der 1.8T genau das Richtige, und Durchzug hat er genügend! Wenn du wirklich mehr Durchzug willst brauchst du schon einen 3.0 / (TDI). Die Doppelrohrauspuffanlage sieht auf jeden Fall schö aus. 😉

Hmm...also ich verstehe nicht was ihr alle gegen 2.0er habt?!
Ok, weiß net wie das beim alten ist, aber bei meinem (FSI) kann ich eigentlich nichts beanstanden, ausser das er sich vom Motorgeräusch eher wie ein Diesel anhört... ;-)

Ansonsten sind die 150PS schon gut spürbar und im verbrauch ist er meiner meinung nach auch toll! Unter 9l bei eigentlich eher recht zügiger Fahrweise! Im Durchschnitt fahre ich IMO ca 150-160! Kommt immer auf die situation an...morgens ZUR arbeit eher schneller...also ca 160-200 und zurück meist 120-140! Wochenends tret ich das Pedal auch gern mal durch und komme so auf 220-230!

Vom Anzug her...jeder kennt sicherlich den Honda CRX! Ein Bekannter hat den als 1.6 16V mit 125PS! der wiegt über 400kg weniger als mein A4 und hat auch ein entsprechend niedrigeres Leistungsgewicht (CRX ca 7 und mein A4 ca 9kg/ps)...dennoch konnte ich im Autobahn(Schwanz)vergleich einen guten Vorsprung rausholen...wohlgemerkt nicht wegen der Endgeschwindigkeit denn über 200kmh sind wir nicht gekommen...

Ähnliche Themen

Hallo,

bis Weihnachten habe ich selbst den 1,8 T mit Automatik gefahren. Alleine auf der Straße war das Auto einfach klasse.
Auch Überholen war damit kein Problem.
Nur im Berufsverkehr, wenn die Kolonne etwas beschleunigte mußte ich fast immer soviel Gas geben, bis die Automatik einen Gang runter schaltete. Das ging dann leider in den Verbrauch und nervte.

mit 140 Tkm hatte er auch einen deutlichen Öldurst ( ca 0,6 l /1000km)

Der Verbrauch überwiegen Stadtverkehr und Landstraße lag bei ca. 10 bis 10,5 l/100km

Leider mußte ich mich Unfallbedingt von dem Auto verabschieden.
wirtschaftlicher Totalschaden.

Also einen 1.8T würde ich überhaupt nicht empfehlen aber das ist jeden seine eigene Sache.

Ich würde mir wieder einen Diesel kaufen wenn ich mein Auto jetzt verkaufen würde.

Erstens hat der wahnsinnig Anzug ab 1500 Umdrehungen und man fährt doppelt soweit mit einer Tankfüllung wie mitnen Benziner.
Und bis es das Gesetz gibt das man Rußpartikelfilter braucht hat man sowieso schon wieder ein anderes Auto wo das dann schon Serie ist.

Also Benziner will ich nicht wieder haben.
Außerdem ist das Geil wenn hinten eine Rußwolke raus kommt beim Gas geben. Kann man andere schön einnebeln.

also, naja, das mit der rußwolke ist geschmackssache, fahr gerade noch einen 1986er VW Passat TDI, glaub mir, von Rußwolken hab ich genug gesehen! ;-)

1.8T

Hi,

also ich würde dir auch zu einem 1.8T raten.
Ich habe einen EZ09/02 mit 163PS und Multitronic und bin bisher sehr zufrieden. Man kann den Spritverbrauch sehr stark selbst beeinflussen. Auf der Landstraße schaffst du es locker unter 8 Liter zu bleiben. Auf der Autobahn bei Strecken von 400 - 600 km liege ich ebenfalls ca. 8,0-8,5l (bei Geschwindigkeiten um die 150-160) In der Stadt liege ich zwischen 9 und 10 Litern (bei einer Fahrstrecke von 8km - Arbeitsweg).

Es wird aber sicher schwierig, einen gut ausgestatteten 1.8T zu finden. Ich habe fast ein halbes Jahr gesucht, bis ich einen im näheren Umfeld gefunden habe.

Von dem 2.0 130 oder 150 PS würde ich abraten. Bin beide Probegefahren und habe den Eindruck, dass sie träger sind als ein 1.8T. Zumal du beim 1.8T auch noch ein paar Cent weniger Steuern zahlst.

Viele Grüße
Matze

bei mir wurde dieselbe Frage vom Markt beantwortet. Ich wollte gerne eine etwas bessere Ausstattung haben. Nach längerem Suchen fand ich dann nen 1.9TDI mit S-Line.
Ich hatte vorher noch nie nen Diesel und musste mich erst ein wenig daran gewöhnen, bzgl schalten & Geräusch. Aber inzwischen hat er mich total überzeugt, nicht zuletzt wegen des alltagstauglichen Sportfahrwerks, des tollen Interieurs und der Reichweitenanzeige, die mir über 1100km nach dem Tanken anzeigt.
Eigentlich afhre ich gar nicht so viele km pro Jahr (16000), aber einen ähnlich ausgestatteten Benziner 1.8T lies sich bei den Freundlichen einfach nicht finden. Und wenn ich jetzt aufs Gas trete, hat er einen ganz schönen Bumms.

1.9 TDI-Empfehlung hiermit also an alle!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen