B58 Motor
Guten Tag zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen BMW 440i Bj. 2019 mit 70tkm zu Kaufen.
Gibt es bei dem besagten B58 6-zyl. irgendwelche großen Probleme bezüglich Laufleistung ?
LG
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
@Majestr12 schrieb am 29. April 2023 um 11:04:58 Uhr:
Ich wollte nur darauf hinweisen, da dies die ursprüngliche Frage war![]()
Rechnung bei BMW i.H.v. ~5000€
Wie bitte?! 5000€ für eine neue KGE?
Was wird denn da alles gemacht, bis auf den Ventildeckel auszutauschen?
Wurde alles gemacht vom Ansaugsystem bis zu den Zündkerzen
Meiner Meinung nach ist der Motor das Herz eines Autos, alles andere ist doch bei den aktuellen Modellen dasselbe. Getriebe überall das 8HP, xDrive wenn vorhanden das ATC 13 von daher kann das bei so ziemlich jedem Modell hops gehen, muss aber nicht. Aber was den Motor angeht schiebt man mit dem B58 eine ganz entspannte Kugel und wenn das Verlangen nach mehr Leistung irgendwann kommt, bietet der Motor auch genug Optimierungspotential.
Zitat:
@Majestr12 schrieb am 29. Apr. 2023 um 11:23:42 Uhr:
Wurde alles gemacht vom Ansaugsystem bis zu den Zündkerzen
Tuning oder original?
"B58" Motor, ich liebe dieses Motörchen mit einer das beste was ich je an Motoren gefahren habe von BMW.Ein Traum von 6 Ender.Macht einfach nur Spass damit das Gaspedal durchzutreten, was will man mehr von einem Reihensechszylinder verlangen.
Die KGE ist ein do it yourself Job von 30min mit nebenbei Bier trinken. Sofern es die Membran ist (wie in 99,9%) Das Ersatzteil kostet deutlich unter 100€.
Weniger Lustig ist die Geschichte mit den gerissenen Ölfiltergehäusen. Das ist für Hobbyscvrauber grenzwertig. Dafür brauchst du schon ne Werkstatt. Aber meistens gehen die beim Filterwechsel kaputt. Da steht er ja nicht selten eh schon in der Werkstatt.
Konstruktiv ist gegen den B58 rein gar nichts zu sagen. Ggü dem N55 ein riesen Sprung vorwärts. Angefangen von der wesentlich besseren Konstruktion des Kettentriebs von Kraftschluss über Reibscheibe auf Formschluss. Dass der Kettenkasten nach hinten gewandert ist, liegt am Baukastensystem un der gewollten Verwandschaft des Blocks zum B57 und ist Wartungstechnisch nahezu kein Nachteil. Der B58 hat im Grunde einen Dieselblock mit anderem Zylinderkopf und Benzinerkolben. Der Block kann dadurch für Benziner unfassbar viel Drehmoment ab. Das Beste beider Welten so zu sagen. Die TÜ B58 haben gegenüber dem Gen1 einen zweiteiligen Krümmer und ein Einspritzsystem mit mehr Druck an den Injektoren (350bar ggü 250 bar beim Gen1 waren es glaub ich) das sorgt im Wesentlichen für mehr Effizienz in Teillast. Grundsolide sind sie alle.
Ich fahre meinen 440 Ix jetzt seit 160.000 km ohne am Motor Probleme zu haben.( 1 Besitz)
Mit einer Akrapovic 300Zellen DP und MHD seit 130.000 Km. Ohne Probleme. Alle10-12.000 Km Ölwechsel und der Rest laut Serviceplan.. Der 58 lauft im Schnitt mit 10l seit Beginn mit gemischter Fahrweise… Stadt Land Fluss.. ????
Für mich das zuverlässigste Triebwerk was ich bis jetzt hatte…. Klare Empfehlung…
Mein Arbeitskollege hat mit dem B58 Benziner knapp 340.000km runter.Ausser Öl und Filterwechsel läuft und läuft der 6.Ender ohne Probleme bisher.Top Motor von BMW.
Zitat:
@B-OO schrieb am 28. April 2023 um 23:15:47 Uhr:
Die Kette sitzt bei dem Motor hinten deshalb würde ich es nicht unbedingt kaufen wollen.
.....
Das ist nun wirklich kein Grund.
Millionen dieser Fzge hatten und haben nie ein Kettenproblem.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 29. März 2024 um 09:18:34 Uhr:
Mein Arbeitskollege hat mit dem B58 Benziner knapp 340.000km runter.Ausser Öl und Filterwechsel läuft und läuft der 6.Ender ohne Probleme bisher.Top Motor von BMW.
Na dann habe ich ja gerade mal Halbzeit ;-)
Ein Topmotor, der sowohl zum Cruiser geeignet ist als auch mal am Gardasee in den Tunneln zum Aufdrehen verleitet, um den schönen Sound zu hören. Ein Motor, den man auch extrem sparsam bewegen kann.
Jederzeit wieder.
Die Konkurrenz hat nichts vergleichbares.
Doch bei MB, R6 im GLS 450
M256 als 2,5 Liter Benziner 367PS 500 NM.
Also der M256 in meiner S-Klasse hat 3,0l Hubraum…
Stimmtt in China gibt es den aber auch mit 2,5 Liter, hier nur mit 3.0 Liter Hubraum!