B5204T5 Volvo Auslassnockenwelle verstellbarer Zahnkranz Bitte Hilfe wegen Zahnriemen
Leider hatte sich meine Wasserpumpe verabschiedet, so dass ich taetig werden musste
Als ich den Zahnriemen abgenommen hatte, stellte ich fest, dass die von mir gemachte Markierung auf dem linken Zahnrad und Kopf nicht mehr ueberein stimmte.
Kein Problem, dachte ich, drehe ich vorsichtig dahin- geht auch aber hat (Feder-)Spannung und rutscht zurueck, sobald ich loslasse.
Wenn das so ist, muss der Zahnriemen bei der Nockenwelle auf Spannung aufgelegt worden sein- ist das richtig, oder hat der Vorbesitzer vielleicht falsch montiert?
Aufgefallen ist mir schon vorher (als der Riemen noch auflag), dass der Riemenspanner auf warmes Klima stand und nicht in der Mitte, wie es normalerweise in unseren Breite sein sollte....
Sollte ich die Schrauben vom Zahnkranz loesen und den Kranz soweit drehen, dass es spannungsfrei zum angezeichneten Punkt gelangt und dann anziehen, oder besser alles so lassen und den neuen Riemen wieder mit etwas Spannung auflegen?
Freue mich ueber eine Antwort.
LG und frohe Ostern wuenscht condrat
Beste Antwort im Thema
Die Nockenwellenräder haben eine kleine Kerbe auf ein Zahn. Diese muss fluchten mit den Aussparungen aus der oberen Verkleidung. Dann drehst du das Rad vorsichtig damit nur das Rad verdreht wird und nicht die Nockenwelle sodass es damit fluchtet. Ich gehe davon aus das der Motor in die Nullstellung war als du den Riemen abgenommen hast richtig? Sonst wird es kompliziert und du wirst das Blockierwerkzeug brauchen.
Du musst das Rad halten damit es sich nicht bewegt wenn du den Riemen auflegst was recht nervig sein kann.
24 Antworten
Hmmm das mit der Riemenscheibe an der Kurbelwelle wollte ich eigntlich lassen.
Ich habe keinen Schlagschrauber
Diese Schraube ist doch recht stramm fest.
Nochmal nachgedacht. Wenn ich die VVT Räder nacheinander abnehme, nachdem die eine Seite repariert ist, sollte das doch schon besser gehen.
Ja Motor B5254T4
Vieleicht ist ja jemand aus der Braunschweiger Gegend und könnte mir behilflich sein?
Natürlich nicht unentgeltlich.
Denke da an Umkreis von ca. 100 km.
Meine Werkstatt, die sonst alles macht was ich nicht kann, hat den Auftrag abgelehnt weil sie das nicht KÖNNEN!!!
Ausserdem soll es die Ersatzteile nicht geben.
Z. B. Nockenwellendichtung CORTECO 9458309 7,48€/Stck.
Original Volvo 9458309 ca. 14,50€/Stck.
Vielen dank für die Mühe.
Beste Grüsse
Ambutilon
https://youtu.be/319G0Ohfelw?si=QLg1_jdegJRUPL_2 Wenn der Motor ausgebaut ist, geht das super einfach. Eingebaut, hat das ne andere Qualität.
Die Aussage sie hätten keine Ersatzteile geben halte ich für schutzsuchend, dass deine Werkstatt es nicht machen muss. Ein Kostenvoranschlag von seitens einer volvo Werkstatt kommt eher nicht in Frage oder? Wie gesagt, es ist kein hexenwerk. Aber leicht ist es auch nicht
Hmm, Motor ausbauen für Simmerringe an Nockenwelle tauschen halte ich für zu aufwendig.
Ach jetzt fällt mir ein wie die Kurbelwellenriemenscheibe ab geht.
Hab ja einen Gegenhalter der wo in die Schraublöcher eingreift um die Kurbelwellenscheibe zu halten gegen die Zentralschraube.
Werde mal bei Volvo fragen was das kosten soll wenn die nur die Simmerringe ersetzen.
Wie schon erwähnt, die Simmeringe gibts ja auch bei VOLVO. Und sooo teuer sind die ja nicht.
Video ist ja schon schön allerdings alles auf ausländisch.
Hab schon mehrere davon gespeichert.
Danke vorab. Schönes WE
Beste Grüsse
Ambutilon
Solange sich die Kurbelwelle nicht dreht spielt das gar keine Rolle wenn du den Schwingsdämpfer abziehst.
Du könntest auch bedenkenlos das Zahnrad des zahnriemens abziehen, da er nur in einer Stellung aufzusetzen geht. Davon ab, bringst du das Zahnrad nicht ohne abzieher runter. Ich habe das jetzt 3x durch.
Ich weiß halt nicht wie fit du bist aber am Boden liegend den Zahnriemen unten auf den Schwingsdämpfer einreihen , dann von oben wasserpumpe, spannrolle und Nockenwellen aufziehen hört sich leichter an als es ist. Du hast keinen Platz. Selbst wenn du Ausgleichsbehälter von Wasser und Servolenkung ausbaust oder zur Seite ziehst
Ähnliche Themen
Sodele heute mal Kostenvoranschlag von Volvo machen lassen.
NUR Simmeringe erneuern OHNE Zahnriemensatz und Keilrippenriemen 652,00€
MIt Zahnriemensatz 1078,29€
Endpreise !!!
Mal schauen was mich so´n Zahnriemensatz im freien Handel kostet.
Noirmal hab ich mit dem Zahnriemen noch bis 2028 Zeit oder gut 160tsd km .
Ich denk ich lasse nur die Simmerringe wechseln.
Ich habe leuider vergessen zu fragen wie der Zahnriemenwechselintervall ist.
Einige sagen 150tsd andere 100tsd wider andere 180tsd.
Alle allerdings nach 10 Jahren.
Was stimmt den nun?
Hab den Service bei Volvo abgeblasen.
Auf Nachfrage wenn die den Zahnriemen MIT Wasserpumpe auch machen sollen, kost allein die Wasserpumpe 210,00 Euronen zusätzlich.
Die passende Wassrpumpe von INA kost so etwa 41,00 Euro.
Der Zahnriemensatz von INA etwa 67,00 Euronen.
Nee ich schaff keine 150tsd km in 10 Jahren.
Aber gut jetzt zu wissen das es 150Tsd sind, dann muss ich das noch ändern.
Dankeschön.
210 Euro für ne wapu ? Die holen es auch von den lebenden. Ich sage nichts wenn es der ganze Satz ist mit Spannrollen und Zahnriemen.
Der Intervall mit den 150k km ist wie gesagt eine Zahl die ich gelesen habe, ob sie so richtig ist, weiß ich leider nicht.
Aber so schnell geht der nicht kaputt. Ich würde sogar so weit gehen um zu sagen, die Lager der umlenk/spannrollen gehen schneller kaputt