1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. B4 2.6E V6 sportluftfilter einbauen

B4 2.6E V6 sportluftfilter einbauen

Audi 80 B4/8C

Moin,
Ich möchte beim 2.6E V6 einen Sportluftfilter von raid draufmachen !

Brauch ich da eine adapterplatte (rund auf eckig) zur Drosselklappe hin, oder passt das von rund auf rund ?

Besten dank schonma im voraus 😉

Beste Antwort im Thema

Spätestens wenn er merkt, daß durch den Sportluffi Motorpower verloren gegangen ist und daß bei ca 3000 Touren der Motor unangenehm laut wird, fliegt das Teil wahrscheinlich wieder raus.

Aber bis dahin schaut es wennigstens Cool im Motorraum aus 🙂

HTC

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Dieses "Schutzblech" hatte ich aus zwei Gründen bei mir montiert, die ich hier nicht erleutern muß.
Im übrigen nicht mehr bei mir verbaut, aber auch aus ganz anderen Gründen als die sogenannte "Warme" Luft.
Die ist überwiegend eh nur unter der Haube wenn ich stehe und nicht fahre!

Den Dieselschrauberlink mit den Filtern ist Uralt und habe ich schon gelesen, kurz nachdem er erstellt wurde. Komplett und für mich nix neues, was da drin steht, wo ich schon seit 20 Jahren an Autos schraube.
Dennoch ist der darin befindliche Test nicht Objektiv genug und daher nur bedingt Aussagekräftig!

Und auch bei den Filtern gibt es massive Qualitätsunterschiede. Verbaue ich doch mehrere Dutzend davon im Jahr in Maschine, wo unsere Motoren sich wie Anlasser ausnehmen.

Ich hatte im übrigen keinerlei Probleme damit, wenn man weiß, wie man ihn handhabt.
Denn viele vergessen nämlich etwas dabei....

... wolltest du jetzt damit erreichen, dass jemand noch danach fragt WAS denn diese sportluftfilterpilzverbauer üblicherweise vergessen? 😛

Besser nicht! 😉

Denn weder habe ich diesen Thread erstellt, noch muß ich mich irgendwie rechtfertigen! 😉
Soll der TE doch selber mal was herausfinden! 😁

Habe mit dem Pilz weder große vor noch Nachteile 🙂
Es höhrt sich schneller an...

Ich habe meinen Pilz aber in ein Frischluftrohr (Lüftungsbau) gesteckt dieses hinten abgeschlossen.
Die andere Öffnung (sprich von da er Luft zieht) ist genau hinter den Öffnungen in der Stoßstange.

So bekommt er immer Kalte Luft 😉 man muss eben mitdenken bei der Arbeit 😉

Hallo,

auch wenn es vielleicht keiner wissen will, muß ich jetzt auch noch meinen Senf dazugeben.

Ich habe jetzt schon über 100tkm nen offenen Luftfilter drin, ein wenig vorverlegt wegen der "Warmluft". Entgegen aller Unkenrufe wegen erhöhter Verschleiß Ventile durch schlechte Filterleistung, Leistungsverlust (im Cabrio ist der ABC sowieso kein Rennmotor), Wärmeprobleme usw. habe ich nichts negatives dazu zu sagen.

Wenn einem der Sound gefällt (und ich stehe mit meinen z.Zt. 35 Jahren auf keinem Supermarktparkplatz und muß auch keine Weiber mehr auf mich aufmerksam machen), sollte man sich das Ding ruhig einbauen, es gibt viel Schlimmeres in der Tuningwelt, was man seinem Auto antun kann. Mir gefallen z.B. keine Endtöpfe, mit denen sich jeder 45 PS Polo, Fiesta und andere Marken nach nem V8 anhören sollen, aber ich freue mich für jeden, dem das gefällt und der sowas dran hat.

Jedem das Seine......

Viel Spaß beim schrauben,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von HTC



Was macht ihr eigentlich mit der Leistungsendstufe? Die ist doch über dem Luftfilterkasten und wird durch den Fahrtwind gekühlt...

HTC

Kann dazu vielleicht mal jemand was zu sagen?

Ich finde das wäre wichtig zu wissen!!

Habt Ihr alle einfach die zwei Stecker wieder zusammengesteckt OHNE den Kühlkörper der im Luftfilterkasten sitzt?

Ist glaube ich nur beim A4 so. Deswegen ist es hier wahrscheinlich keinem bekannt...

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen