b4 2.0 16v quattro..... 20l spritverbrauch!?!?!?
moin, ich ahbe mir einen b4 2l 16v mit dem 6A bzw auch ACE genannten motor gekauft. der läuft ansich einsa, hat keine fehler drinne, außer den kühlmitteltemperatursensor, wodurch auch die wasseranzeige nichtmal auf 50°C hochkommt..... habe vorgestern getankt ( voll) und bin dann ca 220km autobahn und heute nochmal ca 100km landstraße und etwas stadt gefahren, ansich bin ich auch nicht wirklich volle bulle gefahren, mal ab und an gas durchgetreten, aber nicht wirklich lange und oft..... heute fing er bei ca etwas über 320km zu piepen im autocheck und die tankanzeige leuchtete auf. wollte noch bis zur tankstelle fahren ( ca 5km) da blieb er aber nach keinen 2km liegen. hab mich vom kumpel zur tankstelle shcleppen lassen und habe vollgetankt--> 62l etwa ( 64l fasst der tank) also hat er sich 62l auf 320km genommen....... ist sowas bei so einem motor shconmal vorgekommen? der temp. sensor wird dafür nicht die volle schuld haben oder was sagt ihr?
19 Antworten
Moooment: wenn die tankanzeige auch stark schwankt ist der Spannungskonstanter im Eimer.
Der läßt sich einfach und schnell wechseln!
Gruss
Der Temperatursensor befindet sich hinten am Zylinderkopf an der Spritzwand.
Zitat:
Der Temperatursensor befindet sich hinten am Zylinderkopf an der Spritzwand.
Bevor dich jetzt frägst wie du da hinten mit Multimeter ran kommst um den Tempsensor zu messen, dass kannst auch am Zwischenstecker machen (siehe Bild). Bin mir grad nicht mehr sicher, müsst glaub der linke sein (2polig).
Naja und wie schon erwähnt Benzinleitungen kontrollieren. Die gammeln auch mal gerne vorne wo se unterm Hitzeschutzblech verschwinden. Da verflüchtigt sich das ganze dann auch schnell....
okay, dann mess ich den sensor mal durch, das war ein guter Tipp mit dem Steckverbinder, denn zwischen motor und spritzwand ist ja sogut wie 0 platz.
Das Hitzeschtzblech muss ich sowieo mal demontieren, da es an der kardanwelle schleift, das mache ich heute gleich, weil so ist mir das halt echt ne nummer zu kostenintensiv, mit diesem spritverbrauch zu fahren.
Ich habe noch ein KI von einem b3 1.6er Vergaser mit 57ps oder sowas liegen, könnt das der gleiche spannungskonstanter sein wie bei meinem KI, ich meine ich ahbe ja diesen minicheck für leuchten, öldurck, spritzwasser und sowas, aber normaler weise sind die ja gleich!?
Ähnliche Themen
hab den spannungskonstanter getauscht, tankanzeige geht wieder und bleibt stabil.... allerdings hab ich beim wechseln der deckeldichtung böse neuigkeiten entdeckt..... BEIDE nockenwellen sind eingelaufen! beim zerlegen sah ich noch dass die nut im nockenwellenrad ausgeschlagen ist, wodurch die abstimmung von nockenwelle und kurbelwelle nicht mehr so optimal ist. hab auch mal wegen den auspuffgeräuschen geschaut, also die doppelschelle musste ich nur anziehen, dennoch hatte er ne undichte stelle.......krümmer ist gerissen!...... lohnt sich denke ich mal nicht mehr das alles zu machen an dem b4 🙁, darum stoße ich ihn warscheinlich demnächst ab, ab ersten april ist eh mein audi 80 cd-5s mit seiner saison aktiv, da habe ich bis 30.11. zeit mir ein anderes winterauto zu suchen, derzeit schwebt mir ein v8 3.6er mit schaltgetriebe vor, der hier in der gegen verkauft werrden soll, den shcau ich mir mal an 🙂