B4 2.0 115PS ruckelt bei Teillast
Hallo,
ich hab einen B4 2.0E 115 PS Bj 10/1992.
Bei Teillast tritt zwischen 2800 und 4000 Umrehungen ein Ruckeln auf.
Es fühlt sich so ähnlich an, als ob der Motor keinen Sprit mehr bekommt.
Das Ruckeln tritt aber nur bei Teillast auf, bei Vollast zieht er sauber durch.
Zündkerzen sind schon getauscht, Zündverteiler ist auch geputzt.
Hat jemand eine Idee?
Ein Freund meinte, es könnte der Temperaturfühler für die angesaugte Luft sein. Wie kann ich den finden und kontrollieren?
Danke im Voraus!
25 Antworten
Der Temp. fühler ist im Luftmengenmesser
Hab das selbe Problem.
Ich habe bereits ohne erfolg getauscht
Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerkappe
Zündfinger
Luftmengenmesser
Temp.fühler Kühlwasser
Öl
Sichtprüfung aller Schläuche
Motorsteuergerät
Bei mir hats nicht geholfen, aber vielleicht ist bei dir davon was kaputt!
schmeiss einfach hier im 80er forum die suche danach an. wirst etliche seitenlange beiträge zu finden.
Ähnliche Themen
Hab grad mal in der Werkstatt vorbeigeschaut.
Der meinte, dass man ne Abgasmessung machen sollte, da das Gemisch vielleicht zu mager ist.
Eventuell will er die Verteilerkappe und den Verteilerfinger austauschen.
Was haltet ihr davon?
M-chen: wechselt mal das berühmte Relais 30
@Knalltuete: Das was M-chen geschrieben hat solltest Du auf jeden Fall probieren. Hat bei mir auch wunderbar geholfen. Das Relais kostet beim Händler so ca. 12 € (?) und ist schnell selbst getauscht. Ich lege mal zwei Bilder dazu, die fehlten - meine ich - in der alten Diskussion noch.
also bevor du diese ganzen sachen nachschaust bzw sogar irgendwas wechselst würd ich das relais 30 wechseln!! ist allemal einfacher...
für knalltuete
kann ich mit dem relai 30 nur bestätigen (1 lötstelle im relai gelöst ) habe bis jetzt lambdasonde + leerlaufregler + poti+ beide temp.fühler erneuert und das einzige was weg wahr war das hochdrehen im leerlauf bis zu 3000u/min aber das ruckeln das du auch hast blieb leider.
Habe gestern zufällig das mit dem relais 30 (unterm lenkrad) im forum gelesen und heut morgen ausgebaut: siehe da : eine lötstelle im relai gelöst ..... habe vorsichtshalber alle lötstellen im relai mit bisl lötsin nachgelötet und siehe da : ruckeln weg...... fährt sich wieder 1A !!!!!
dieses forum ist einfach klasse !!!
schade das ich es nicht schon früher entdeckt habe.... hätte mir bei dieser sache mindestens 200 euro unnötiges teilewechsel ersparen können 🙂
na ja jetzt weiss ich wo ich reinschauen muss falls noch was sein solte lach lach
gruss an alle
Lackpolierer : soltest auch mal mir dem 30 relai versuchen ...entweder relai aufmachen und alle stellen nachlöten oder beim audi händler nen neuen kaufen .....ca 10- max 25 euro... nicht die welt...
habe auch wie du vieles erneuert ...ohne erfolg .... seit relai 30 gelötet läuft mein audi 80 ABK motor ohne probleme ... war tatsächlich eine lötstelle im relai nicht ok ...
gruss
Hab ich schon gewechselt, hab nur vergessen es mit reinzuschreiben!
Ich werde mit diesem auto keinen erfolg mehr haben, weil ich nicht weiter geld reinschieben will!
Kostete mich schon über 1000 € ohne erfolge!
Gruß
Michi
nicht verzweifeln 🙂 is mir auch so gegangen .....
habe erst lambdasonde erneuert dan leerlaufregler .....temperaturfühler (beide) und immer noch .... erst ein auditester sah das mein drosselklappenpotentiometer im eimer war..... hab ihn mit 90 eur gekauft+eingebaut .... und guht wars wieder 🙂)
bis auf das ruckeln das blieb ... aber mit nachlöten von relai 30 alles wieder ok ...motor geht 1A wie aus der fabrick 🙂
gruss
Noch was dazu:
}Eventuell will er die Verteilerkappe und den Verteilerfinger austauschen.
}Was haltet ihr davon?
Naja, ich habe die Verteilerkappe neu bekommen als mein Audi im Winter nicht mehr anspringen wollte. Hat dagegen tatsächlich geholfen. Die Klappe kostet auch nicht sooo viel, könntest Du also durchaus mal probieren. Glaube aber eher nicht daran...
Das Ruckeln kam bei mir erst im folgenden Sommer dazu und das lag bei mir definitiv am Relais 30. Soweit ich mich erinnere ist das für die Stromversorgung der Digifant (also nur ABK) zuständig und wenn das was nicht klappt, setzt halt der Motor aus. Bei mir zuletzt ziemlich oft und gern beim Überholen. :-(
Das Ruckeln kann auch dann vom Notfallprogramm der Digifant kommen, wenn die falsche/keine Signale von den Gebern (Messung Luftmenge, Drehzahl und Einspritzmenge bzw. Einspritzzeit) bekommt, dann läuft der Motor nur noch im Notbetrieb. Das dürfte dann aber nur der Fachmann/die Fachfrau in der Werkstatt Deines Vertrauens klären können. Eventuell ist was im Fehlerspeicher zu finden?
Hast Du das Relais schon getauscht? Berichte mal ob es hilft.
Bei mir spuckt der Fehlerspeicher nichts mehr aus! alle Fehler, die drin waren, hab ich beseitigt! jetzt ist er leer, und es kommt auch kein fehler mehr nach!