B250e laden - 100%?

Mercedes B-Klasse W247

Hallo,

wie ladet Ihr eure PHEV? Normalerweise hänge ich ihn jeden Abend an die 2,7kw an und lasse ihn vollständig laden. Man könnte natürlich den Ladeschluss bei 80 oder 90% einstellen, um den Akku zu schonen. Aber der PHEV-Akku wird ja ohnehin nie ganz leer gefahren - sollte man nun begrenzen?

LG Rocco

26 Antworten

Am Ende zählt die Physik und da interessiert nur, wie nah der Ladevorgang (incl. Rekupation) die Akkuspannung des Akkus seiner Ladeschlussspannung bringt, denn DAS verringert die Lebensdauer.

Ok, das sind schlüssige Argumente. Wenn man den Akku auf „echte“ 100% laden könnte wäre das sicher nicht gut für ihn. Aber da es ohnehin nicht möglich ist, steht dazu auch nichts im Handbuch.

ein ungünstiges Szenario wäre vermutlich eine Übernachtung auf einem Berg mit Ladestation. Dann in der Früh vom Berg runter, wenn vorher schon „voll“ geladen war. Aber das ist nicht gerade alltäglich.

Ich denke das die Regel nicht tiefer entladen als 20% und höher laden als 80% bei den grossen Vollelektro Autos, Sinn machen könnte. Aber bei einer E-Reichweite von ca.70km werde ich sicher nicht mein Leben ändern um 10% des Batterielebens zu erhalten. Das Ding wurde so gebaut um jeden Tag voll aufgeladen und entleert zu werden. Wir hatten unseren i3 6 Jahre immer eingesteck und kein Reichweitenverlust feststellen können.

Ein "daneben benehmen" beim Laden richtet mehr als 10% Schaden an.

Bei dem nicht gerade schonenden Verhalten von Usern kann ich nur hoffen, dass die heutigen Ladeelektroniken schon weit vor dem Erreichen der Ladeschlussspannung eines Akkus die Ladung beenden, egal wie viel Prozente dann da stehen.

Ähnliche Themen

Ich meine die Batterie hat eine Gesamtkapazität von über 15kWh, netto werden jedoch unter 12kWh zur Verfügung gestellt. Bei dem Hybrid wurde also ein größerer Puffer zwischen netto/brutto eingeplant. Bei einem vollelektrischen Fahrzeug geht das prozentual natürlich nicht.

In Summe sind eure 100% ca. 80% der Bruttokapazität.

Meine Internet-Recherche hat folgende Daten für den Akku ergeben:

  • 2020: 15,6 kWh brutto / 10,7 kWh netto
  • 2023 (MOPF): 15,6 kWh brutto / 11,5 kWh netto
  • 2024: 17,1 kWh brutto / 13,0 kWh netto

Unter der Annahme, dass die Brutto-Kapazität symmetrisch beschnitten wird, würden sich bei "100%-Ladung tatsächliche Akkustände von 84%, 87% und 88% ergeben. Ich lade immer vollständig auf, nach Möglichkeit erst kurz vor Fahrtantritt. Ansonsten wäre mir die Reichweite zu klein.

Danke fürs raussuchen der genauen Werte. Die Prozente passen aber nicht.

2020 15,6 zu 10,7 sind 100% von 10,7 -> 0,69%

2023 15,6 zu 11,5 sind 100% von 11,5 -> 0,73%

2024 17,1 zu 13,0 sind 100% von 13,0 -> 0,76%

Also in allen Fällen unter 80% der Bruttokapazität.

Wieviel Volt hat die HV Batterie?

Zitat:@MichaelK79 schrieb am 8. September 2025 um 12:34:39 Uhr:
Danke fürs raussuchen der genauen Werte. Die Prozente passen aber nicht.2020 15,6 zu 10,7 sind 100% von 10,7 -> 0,69% 2023 15,6 zu 11,5 sind 100% von 11,5 -> 0,73%2024 17,1 zu 13,0 sind 100% von 13,0 -> 0,76%Also in allen Fällen unter 80% der Bruttokapazität.

Doch, die passen, da auch im unteren Bereich Kapazität vorgehalten werden muss. Wenn bei bei 15,6 kWh oben und unten je 2,45 kWh frei gehalten würden, wäre der Akku mit (2,45 + 10,7) / 15,6 zu 84% voll.

Zitat:
@Bubi81 schrieb am 8. September 2025 um 17:56:08 Uhr:
Wieviel Volt hat die HV Batterie?

400V

Quelle:

https://rk.mb-qr.com/de/247.086/

Zitat:
@Fatboy2014 schrieb am 7. September 2025 um 10:51:45 Uhr:
Soweit mir bekannt ist, wird der Akku über die Werkseinstellung im Hintergrund nie voll geladen, Reserve nach oben bleibt automatisch frei für Rekuperation pp., daher wurde werksseitig keine einstellbare Begrenzung vorgesehen, um dem Verbraucher das Problem abzunehmen. Batterie ist also bei 100% nie voll, sondern es ist noch reichlich Luft nach oben vorhanden, um die Batterie nicht zu strapazieren.

Das kann ich mir nicht vorstellen, dann wäre es ja sinnlos einstellen zu können dass er nur bis 80 % läd wenn das ohnehin so ist.

kann ich ja nicht einstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen