B250 Rütteln und Schütteln. Möglicherweise Motorschaden

Mercedes B-Klasse W247

Hallo Miteinander
Der Beitrag ist für alle gedacht, die einen B250 fahren!!
Meiner von 11/2019 (mit allerlei Nippes) hat seit einiger Zeit ein unschönes Verhalten gezeigt. Der Motor zeigte ungewöhnliche Vibrationen während der Fahrt und im Stand. Bei der MB Niederlassung wurde festgestellt, dass ein Zylinder keine Kompression mehr hatte. Der MB-Meister sagte, das diese Symptome mittlerweile bei Mercedes bekannt sind. Es gibt auf jeden Fall mehrere dieser Fälle.
Mein Wagen bekommt jetzt einen neuen Motor und/oder einen neuen Zylinderkopf (natürlich auf Kulanz).
Je nachdem was in Stuttgart entschieden wird.
Also mein Aufruf an alle B250-Fahrer: Achtet auf unschöne Vibrationen des Motors. Bei geöffneter Motorhaube sieht man dieses Schütteln und man spürt es auch im Lenkrad.
Grüße ins Forum

138 Antworten

Ich bekomme meinen B250 4MATIC im Oktober, hoffentlich ist der Motor dann schon überarbeitet worden!

Ja da muss ich mal mit meinem freundlichen sprechen.

Ich rieche ja manchmal abgasähnliche Düfte im Innenraum beziehungsweise unter der Motorhaube und selbst im Kaltstart bei 30° Außentemperatur habe ich Vibrationen im Lenkrad.

Aber vielleicht ist es auch wirklich nur dem Vierzylinder geschuldet. Nach 15 Minuten Autofahrt ist er natürlich warm gefahren. Ich hoffe nicht, dass es dieser VentilSitzring ist.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 29. Juli 2022 um 20:59:55 Uhr:


Hallo Community,

der M260 Motor hat meines Wissens, dass sporadisch auftretende Fehlerbild "Ventilstitzringverschleiß" im Bereich des Auslassventils (= Kompressionsverlust = Video ab Minute 4:48 = siehe Bild = Zylinder 1), wodurch ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen wahrnehmbar ist und ggf. die MKL aufleuchtet.

Gruß

wer_pa

Genau dies Problem hatte ich mit meinem B250 auch, bei mir war das aber kein leichtes ruckeln. Allerdings hab ich seit den Änderungen im kalten Zustand ein sehr hartes Verbrennung/Ventilgeräisch
, fast wie bei einem Diesel, was aber verschwindet sobald der Motor warm ist.

Zitat:

@Maxmueller456 schrieb am 2. September 2022 um 19:47:28 Uhr:



Zitat:

@wer_pa schrieb am 29. Juli 2022 um 20:59:55 Uhr:


Hallo Community,

wer_pa

Genau dies Problem hatte ich mit meinem B250 auch, bei mir war das aber kein leichtes ruckeln. Allerdings hab ich seit den Änderungen im kalten Zustand ein sehr hartes Verbrennung/Ventilgeräisch
, fast wie bei einem Diesel, was aber verschwindet sobald der Motor warm ist.

Hallo
Du musst unbedingt zu Mercedes fahren und dieses Problem schildern. Ansonsten droht ein schwerer Motorschaden
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@adel170157 schrieb am 2. September 2022 um 19:55:56 Uhr:



Zitat:

@Maxmueller456 schrieb am 2. September 2022 um 19:47:28 Uhr:


Genau dies Problem hatte ich mit meinem B250 auch, bei mir war das aber kein leichtes ruckeln. Allerdings hab ich seit den Änderungen im kalten Zustand ein sehr hartes Verbrennung/Ventilgeräisch
, fast wie bei einem Diesel, was aber verschwindet sobald der Motor warm ist.

Hallo
Du musst unbedingt zu Mercedes fahren und dieses Problem schildern. Ansonsten droht ein schwerer Motorschaden
Grüße

Wie ich gesagt hatte, bei mir wurde schon vor über 1,5 Jahren die Ventildichtung des Auslassventils erneuert, allerdings war das ein harter Kampf bis die Werkstatt das Problem löste, der Wagen damals fast 2 Wochen in der Werkstatt.

Danach war das ruckeln weg, aber dafür gab es die harten Verbrennungsgeräusche.

Aber mal ernst, wo bleibt die Mercedes Qualität für welche man die hohen Preise bezahlt?

@Maxmueller456

Zitat:

Wie ich gesagt hatte, bei mir wurde schon vor über 1,5 Jahren die Ventildichtung des Auslassventils erneuert, .....

Wenn du den "

Ventilsitzring

" meinst o. k., falls nicht, erkläre bitte wo sich die "Ventildichtung" am Auslassventil befinden sollte.

Zitat:

Aber mal ernst, wo bleibt die Mercedes Qualität für welche man die hohen Preise bezahlt?

Diese Ära ist seit Jahren vorbei (:-)) Heute reiht man sich in den s. g. Stand der Technik ein und der befindet sich durchaus auf der Ebene der "Einstiegsfahrzeuge" von anderen Prämiumherstellern.

Gruß
wer_pa

Mein Fopa, natürlich der Ventilsitzring.

Hallo zusammen,

Kann jemand von euch mit dem Geräusch was anfangen das im Video zu hören ist, das klackern macht er so lange bis er warm ist. Ist ein B250 kein E.

https://files.fm/u/69yzvce8x

Gruß

Ja so klingt meiner auch. Ich sage immer wie ein Kühlschrank. Aber ich habe mir nichts dabei gedacht. Vielleicht ist es nicht ganz so präsent aber ich höre auch dieses unregelmäßige schlagen sozusagen

Zitat:

@qualityguy schrieb am 19. September 2022 um 12:17:23 Uhr:


Ja so klingt meiner auch. Ich sage immer wie ein Kühlschrank. Aber ich habe mir nichts dabei gedacht. Vielleicht ist es nicht ganz so präsent aber ich höre auch dieses unregelmäßige schlagen sozusagen

Muss ja nicht unbedingt was schlechtes sein, aber vielleicht kündigt sich so ein Motorschaden an.
Vielleicht haben diejenigen die leider einen Motorschaden hatten, auch zuvor dieses klackern ?

Keiner einen Typ von den Motorschäden wegen dem Geräusch ?

Zitat:

@skibaer12mh schrieb am 21. September 2022 um 23:06:15 Uhr:


Keiner einen Typ von den Motorschäden wegen dem Geräusch ?

Moin

Ich habe das gleiche Geräusch, im kalten Zustand, bei meinem(32tkm) auch. War jetzt zwei mal deswegen in der Werkstatt zum abklären. Da wurde mir gesagt es sei normal bei dem 250er.

Ja ich höre jetzt bei jedem Start auch genauer hin. Aber ich finde das ist dieses Kühlschrank rasseln oder so. Ich kann es nicht genau beschreiben. Wobei es bei dem Kollegen hier in diesem Thread recht ausgeprägte klingt.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 24. September 2022 um 13:13:58 Uhr:


Ja ich höre jetzt bei jedem Start auch genauer hin. Aber ich finde das ist dieses Kühlschrank rasseln oder so. Ich kann es nicht genau beschreiben. Wobei es bei dem Kollegen hier in diesem Thread recht ausgeprägte klingt.

Unseren Kühlschrank höre ich nicht 🙂

Also ich war beim freundlichen und er sagt, es ist alles in Ordnung.

Was mich aber wundert, dass ich tatsächlich den laufenden Motor im Sitz und im Lenkrad spüre. Aber vielleicht habe ich das vorher nicht so wahrgenommen.

Als würde ich im Leerlauf eine ganz leichte Unwucht spüren

Und bei knapp 1800 Touren spüre ich wieder Wagen im Leerlauf auch rauer ist

Ob das jetzt schon eine relevante Indikation ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls spüre ich deutlich, dass der Motor läuft. Das ist natürlich bei einem Vierzylinder wahrscheinlich normal aber trotzdem bin ich etwas verunsichert.

Im Fehlerspeicher ist wahrscheinlich nichts zu finden und vielleicht bin ich auch zu empfindlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen