B250 Benzin / Sprit-verbrauch in der Stadt

Mercedes B-Klasse W246

Hallo liebe w246 Gemeinde,

hatte ja meinen W246 B-250 Benziner "Junger Stern" Gebraucht gekauft mit Laufleistung ca. 4600 km, jetzt sind es schon mittlerweile 8500 km, wir fahren hauptsächlich in der Stadt (Berlin sehr oft Stop and Go also Beschleunigen angesagt).

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Spritverbrauch in der Stadt , mir ist klar das die 211 PS ordentlich befeuert werden wollen, mir kommt dennoch unser durchschnittlicher Verbrauch von 12L/100km sehr hoch vor oder ist das "normal" in einer Stadt wie Berlin ?

Wenn wir auf Landstraße fahren, was sehr selten ist, sinkt der Verbrauch mit Tempomat auf ca. 8L /100 km.

p.s. Wir fahren im Comfort Modus "Dynamic Select", den ECO Modus mochten wir nicht, weil sich die B-Klasse dann wie unser alter VW Polo 1.4 (86 PS) anfühlt beim Gas geben.

Beste Antwort im Thema

Mit meinem B 220 4 Matic laufen im Stadtverkehr auch bis zu 12 Liter durch.Hab mich dran gewöhnt,Auch im E Modus wird es nicht weniger.Langstrecke sind es dann zwischen 7 bis 9 Liter,je nach Fahrweise.Durch die hohe Bauweise ist natürlich der Luftwiderstand höher wie bei einer Limosine.Aber ich bin auch der Meinung,das so hohe Verbräuche nicht mehr zeitgemäß sind.Da wird sehr viel Gehirnschmalz in die Entwicklung von allen möglichen Assistenzsystemen gesteckt,aber die Motorenentwicklung hinkt um Jahre hinterher.Und auch die Wartungskosten steigen langsam ins unermessliche.Wozu werden Long Live Öle entwickelt,wenn man trotzdem jedes Jahr zum Ölwechsel aufgefordert wird.Auch wenn man nur 4000 km gefahren ist.Andere Hersteller lassen ihre Fahrzeuge 20 bis 40000 km mit einer Ölfüllung fahren.Da lebt man bei Mercedes noch in der Steinzeit des Autobaus.Fortschritt sieht in meinen Augen anders aus.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@B220_Driver schrieb am 8. März 2020 um 11:30:37 Uhr:


Kauft man eine B-Klasse wegen dem Preis-/Leistungsverhältnis? Das ist genau so abwegig, wie ein Kfz für 44T€ zu kaufen und dann über den Spritverbrauch zu jammern. Was wären die Alternativen? VW? Gibts keinen 2l-Benziner und kein Allrad. BMW? Für mich ein unterirdisches Design. Wo sind die Alternativen? Und der ganze Firlefanz mit den kleinen elektronischen Helferlein ist für mich persönlich nicht ausschlaggebend.

Das finde ich jetzt etwas zu kurz gedacht... Ich schaue bei einem Autokauf sehr wohl auf das Preis-Leistungsverhältnis. Das Argument nur weil man Mercedes fährt, braucht man deswegen nicht zu jammern, ist so alt wie es diese Marke gibt.

Ich fahre meinen B 180 CDI seit 03/2012. Ohne irgendwelche Komplikationen. Auch das sollte man in die Überlegungen über Qualität einbeziehen. Fährt man einen Mercedes über 8 Jahre reparaturfrei, lohnt es sich schon. Es gibt ja noch einige Eigentümer der ersten Stunde des W 246 in diesem Forum. Wäre interessant, ob sie meine Erfahrung bestätigen können.
Ergänzung zum Verbrauch (Diesel): 5,3 l auf 100 km
Beste Grüße nortek

Nochmal zum Spritverbrauch...
Meiner genehmigt sich am Morgen bei 0°C und stetiger bergauf Fahrt die ersten 2-3 Km um die 20l lt. KI.
Danach geht der Verbrauch auf ca. 15l herunter bis Ende der Fahrt. Habe allerdings nur 5km bis zur Arbeitsstelle.
Auch im Sommer komme ich beim Arbeitsweg nie unter 12l. Und das bei moderater Fahrweise.
Bei längeren Strecken bin ich dann auf ca. 9l, je nach Fahrweise.
Ich denke, das Allrad macht hier einiges aus und selbstverständlich auch die Motortemperatur.

@MZBU
das Stichwort wäre dann Heute. Bei gebrauchten mögen sich Preise angeglichen haben.

Heute als Neuwagen gibt es auch zum W247 wenige Alternativen - der in Sachen Raumangebot deutlich besser (glatte Ladefläche) wurde.

Mich interessierte damals der Mini CM. Der Preis war aber noch deutlich heftiger bei gleicher Ausstattung.
Und ja - gegen Geld gibt es natürlich immer Alternativen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 8. März 2020 um 12:43:43 Uhr:


@MZBU
das Stichwort wäre dann Heute. Bei gebrauchten mögen sich Preise angeglichen haben.

Heute als Neuwagen gibt es auch zum W247 wenige Alternativen - der in Sachen Raumangebot deutlich besser (glatte Ladefläche) wurde.

Mich interessierte damals der Mini CM. Der Preis war aber noch deutlich heftiger bei gleicher Ausstattung.
Und ja - gegen Geld gibt es natürlich immer Alternativen.

Ich denke es ist eher ne Frage des eigenen Geschmacks / Anspruchs ... Der W247 gefällt mir zum Beispiel überhaupt nicht im Vergleich zum W246. Ich fahre meine B Klasse sehr gerne, sehe aber auch, wenn ich über den Tellerrand hinausschaue, sehr gute Allternativen, die nicht in der hohen Preisklasse von Mercedes liegen. Ich will das hier nicht überstrapazieren, da sich über Geschmack bekanntlich gut streiten läßt.. Ich kann jeden verstehen, der seine B Klasse liebt...

Servus und Hallo ins MB Forum,
Ich bin jetzt seit 1 Woche Besitzer eines B250 4 Matic AMG Line BJ 2018 als Junger Stern.
Das Auto hat mir seit 2015 schon gefallen.Platz und Raum bei angenehmen Abmaßen.
Ich bin begeistert was Qualität und Verarbeitung angeht.
Das ich kein Spritsparwunder habe ist klar aber ich hatte jetzt 1 Jahr einen Ford Kuga mit 242 PS der braucht definitiv mehr bei sportlicher Bewegung deutlich mehr und kann was die Automatik das Fahren Lenkung Sportmodus Komfort angeht nicht mithalten. Klar ist ein SUV aber jetzt bin ich einfach so zufrieden.
Das ist eine B Klasse und die fährt sich wie mein Golf GTI den ich vorher hatte (ohne Rennstrecken Bewertung) so im Gesamteindruck einfach ein Perfektes Auto.
Mein Kuga hatte schon mit 25000 km Motorschaden hat auch jedes Jahr Inspektion nächstes Jahr Februar wäre die mit Getriebeölwechsel gekommen auf was man so hört um die 1300,- da kann ich auch Benz fahren :-)
VW ist da auch nicht besser die nehmen dir auch jedes Jahr dein Geld ab für Dinge die man wegen Garantie und Kulanz so machen soll...
Raum Platz Komfort und doch auch Sportlich,
Für mich mit klein Familie perfekt da wir keinen Kinderwagen mehr brauchen.
Kein Kombi kein SUV aber trotzdem mit "teilweise" selben Vorzügen und natürlich macht die Haptik im Innenraum auch Spaß...

IMG_2020-03-08_13-08-53.jpeg

Ich gönne mir die B-Klasse, weil ich’s kann und sie mir 2017, als Vorführwagen mit 3500km in den Kram passte.
Alternativen gab es, aber ich wollte dieses Fahrzeug und bis bin heute nicht enttäuscht worden.
Ja, die Inspektionen könnten alle zwei Jahre sein, aber jeder weiß ja vorher, bei genauerer Betrachtung des Herstellers, was auf einen zukommt.
Auf den Spritverbrauch achte ich nicht, weil dann dürfte ich gar keinen PKW besitzen, bei 2km Fahrtweg zur Arbeit.
Obwohl ich den B nicht so oft dafür nutze, sondern er ist eigentlich nur purer Luxus.
Ach ja, es ist mein erster MB, vorher Chevrolet und BMW gefahren.
Und wenn würde es wieder ein MB werden, auch wieder ein B, aber nur in der AMG Ausstattung.

Allen einen schönen Sonntag

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 8. März 2020 um 13:15:55 Uhr:


aber nur in der AMG Ausstattung.

Ein B35 wäre ganz angenehm.

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 8. März 2020 um 13:15:55 Uhr:


...

Alternativen gab es, aber ich wollte dieses Fahrzeug und bis bin heute nicht enttäuscht worden.
Ja, die Inspektionen könnten alle zwei Jahre sein, aber jeder weiß ja vorher, bei genauerer Betrachtung des Herstellers, was auf einen zukommt.

...

Ich stimme dir zu - ein Auto ist schon irgendwie ein Luxusgut geworden. Und der neue macht auch nur in AMG wirklich was her. Dennoch hänge ich bei den Alternativen, die den variablen Innenraum haben, die Assistenten anbieten, gleiche oder bessere Motorleistungen aufweisen und nicht noch teurer sind.

Ich scheine immer bei den falschen Herstellern geguckt zu haben 🙁 😕

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 8. März 2020 um 17:08:18 Uhr:


Dennoch hänge ich bei den Alternativen, die den variablen Innenraum haben, die Assistenten anbieten, gleiche oder bessere Motorleistungen aufweisen und nicht noch teurer sind.

Ich scheine immer bei den falschen Herstellern geguckt zu haben 🙁 😕

Was sind denn die Alternativen? Wäre für andere sicher auch interessant.

Das würde mich auch mal brennend interessieren. Mindestens 2l-Benziner und Allrad. Aber bitte keinen SUV und nicht den 2er von BMW.

Seit dem Facelift 2014/15 hatte ich den immer irgendwie im Hinterkopf und finde die Mischung das gesamt Packet passt hier.
Dieser 2er Touring von BMW wäre jetzt so gar nicht mein Fall und ein Golf Plus gibt es nicht in schön dafür bauen sie ja jetzt diesen TRock R. Da sitzt man aber auch drin wie ein Affe am Schleifstein und mit Kind unbrauchbar.

Zitat:

[Mein Kuga hatte schon mit 25000 km Motorschaden hat auch jedes Jahr Inspektion nächstes Jahr Februar wäre die mit Getriebeölwechsel gekommen auf was man so hört um die 1300,- da kann ich auch Benz fahren :-)

Unser Fiesta hatte auch nach 3 Jahren und 60.000 km einen Motorschaden... 😮

Wurde zum Glück auf Kulanz/Garantie gewechselt. Das Vertrauen war dahin. Sind jetzt froh, die B-Klasse zu haben.

Verbrauch liegt beim B180 bei ca. 8,0 l seit 25.000 km die wir Ihn jetzt haben.

Ja, Michael, die 8 Ltr. sind perfekt.

Besser kann Keiner. Das kommt davon ! ( Wenn ein Fahrer einen sehr sensiblen Gasfuß besitzt. ( habe ich auch)
Mit Gruß, K.

Also nach gut 30 Tkm liege ich mit meinem B220 4MATIC bei 8,2 l/100 km. Finde ich absolut akzeptabel für einen 2l-Benziner mit 184 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen