B235R

Hallo,

Gibt es irgendwelche Probleme mit dem B235R?
Dieser Motor steckt in einem 9-5 Aero Mj2002 und hat 115 tkm auf der Uhr.
Gibt es etwas zu beachten?

Gruß
Hans

SAAB 9-5 3.0TiD Kombi ARC Mj.02

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darkheij


Hallo Phillip,

du schreibst:

Zitat:

Original geschrieben von darkheij



Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


Ein gut gewarteter B235R (Ölwechsel, regelmäßig die Funktion der Kurbelwellengehäuseentlüftung prüfen und poröse Schläuche oder defekte Ventile erneuern) ist ein toller Motor.
Kannst du mir vielleicht kurz verraten wie man das macht? Ich habe in Mai das neue PVC-Kit verbauen lassen und wuerde gerne mal die Funktion der Belueftung ueberpruefen...

Danke im Voraus!

Gruesse,

Ralf

Falsche Adresse, Ralf!

Frage doch mal wvn...der hat ein WIS zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


@Baggerhans

Hast Du den Wagen bei Mund in MG gekauft?
Ich frage nur...ich komme Samstag an MG vorbei...da könnte man doch mal was stricken...😁

Hallo,

Ich gehe den Wagen morgen (Samstag) Mittag in Düsseldorf bei Autogalerie Oberkassel abholen.😁

Zitat:

Original geschrieben von darkheij



Kannst du mir vielleicht kurz verraten wie man das macht? Ich habe in Mai das neue PVC-Kit verbauen lassen und wuerde gerne mal die Funktion der Belueftung ueberpruefen...

Wichtig schonmal: Sichtkontrolle und Fühlkontrolle der Schläuche, auch unter der Plastikabdeckung: Die Schläuche verrotten gerne / werden spröde. Das fühlt man, wenn man sie zusammen drückt.

Als ich den Roten gekauft habe, war ein Schlauch komplett durchgerissen, und demensprechend ölverschmiert war die Drosselklappeneinheit.

Auch wenn der Öleinfüllstutzen oder der Ventildeckel (an der Stelle, wo einer der Schläuche hineingeführt wird) ölig sind, ist das ein Zeichen für Probleme mit der PCV.

Dann: Prüfen der Rückschlagventile. Dazu muss man sie allerdings ausbauen. Man darf nur in eine Richtung durchpusten können. Mach ich aber höchstens einmal im Jahr.

Gruss,

Philip

Hi Philip,

Danke fuer die ausfuehrliche Antwort. Bei der erste Sichtkontrolle habe ich noch nichts feststellen koennen, ist auch alles trocken. Das Ausbauen der Ventile habe ich nicht mehr geschafft. Da muss ich das naechste mal dran.

Gruesse,

Ralf

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

kann folgendes beisteuern:

99 Viggen 163.000km:
- Steuerkette neu bei ca. 120.000
- Drosselklappe neu bei 150.000 (war nix mehr zu reparieren. Anmerkung: Bloß nicht direkt bei Saab kaufen!)
- Ölwechsel und Zündkerzen (wichtig!) alle 15.000, bisher keine Verschlammung trotz Kurzstrecke
- Kurbelgehäuseentlüftung inkl. Schläuche bei 160.000 (alles marode...)
- 3'' Downpipe in frühen Jahren! Senkt die Abgastemperatur und verbessert den Durchzug spürbar.
- ach ja, und der Luftmengenmesser war irgendwann bei 120.000 fällig.

Hoffentlich bleibt er mir noch lange erhalten!

Gruss

Ulf

Zitat:

Original geschrieben von momix


Hallo zusammen,

kann folgendes beisteuern:

99 Viggen 163.000km:
- Ölwechsel und Zündkerzen (wichtig!) alle 15.000, bisher keine Verschlammung trotz Kurzstrecke

- Hoffentlich bleibt er mir noch lange erhalten!

Gruss
Ulf

Hallo Ulf.

Mit welchem öl fährst du?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen