B200T-WIRKLICH Super-Plus ?
Moin,moin,
hab mir letztens von jemandem,der es wider rum (angeblich) von seinem Werkstattleiter hatte, erklären lassen,dass der Turbo nicht zwingend das Plus hinterm Super braucht !!
Kann man solchen Aussagen trauen oder fängt man sich so einen Motorschaden ein und sollte Experimente solcher Art seinlassen ? 😉
Gruß schlormi !!
15 Antworten
Hallo QQ 777!
Meine Tochter fuhr bis jetzt, Golf, Tigra, 2 x A-Klasse und zur Zeit C 220 CDI Sportcoupé. BJ 7/2007. Ca. 145.000 km.
Probefahrten mit MB CLC 220 CDI, Audi A 3, BMW 118d und VW Scirocco. Der BMW gefiel am besten. Mit Start-Stop-Automatik. Verbrauch nach DIN 4,5 Liter (wir rechnen mit ca. 5,5 - 6 Liter Diesel) und CO2 nur 119. CLC wesentlich höhere Werte. Sieht von vorne aus wie die der W 204 als Limousine. Der CLC-Vorgänger gefiel besser.
Ferner wird der CLC in Brasilien gebaut, der BMW in Deutschland. Auch wird eine Anhängerkupplung benötigt. Bei BMW ab Werk erhältlich, bei Mercedes gibt es keine. Fahrzeug wird im April 2009 benötigt. Aussage Mercedes-Verkauf Betriebsangehörige im Oktober 2008: Liefertermin ca. Sept./Okt.2009!!
Richtig: Beim Mercedes 21,5 % Rabatt, aber teilweise zu versteueren. Beim BMW auch 2-stelliger Nachlaß (Hauspreis).
Dies waren nur einige Punkte, warum wir uns für den BMW entschieden haben.
Hätte dem Daimler in der jetzigen schwierigen Zeit gerne ein Fahrzeug abgekauft. Ich selbst fahre meinen B noch einige Jahre weiter, wegen zur Zeit geringen Wiederverkaufs-Werten. Dann aber wieder für mich einen Mercedes-Jahreswagen.
Gruß - Dieter