B200 --> Benziner oder Diesel ?
Hallo zusammen,
ich habe auch mal eine Frage an die Community, insbesondere an die B-Fahrer.
Wir überlegen uns einen Jahreswagen ( B-Klasse ) zuzulegen und unseren in Inzahlung bei Mercedes zu geben.
Normalerweise wollten wir einen B200 Benziner kaufen, jedoch habe ich erfahren, dass ich durch meinen SchwbAusweis von der KFZ Steuer befreit werden kann.
Somit kommt auch jetzt ein Diesel in Frage, da die KFZ Steuer wegfällt.
Wir fahren überwiegend Kurzstrecken und kommen im Jahr auf 8-10 Tkm.
Würdet Ihr uns einen Diesel bei diesen Kurzstrecken empfehlen ? Könnten wir im Nachhinen Probleme bekommen, weil der Motor nicht warm wird ?
Ich weiss diese Fragen wurden sehr oft gestellt, aber ich wollte es mit meiner Konstellation (Befreiung von KFZ Steuer) noch einmal stellen.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Da es ja um Motoren geht, lass ich mal das ganze andere Gesülze weg. Es gilt nach wie vor bis dato:
Diesel: Exponiert für lange Strecken ab 15.000 km/Jahr, für Kurzstrecken ungeeignet.
Benziner: Eher für Kurzstrecken geeignet, wobei die Turbos auch Probleme haben, auch Feinstaub
Beim Diesel setzt sich bei Kurzstecken gerne der Partikelfilter zu, da der Motor nicht auf die nötige Betriebstemperatur kommt. Ausserdem läuft der Kraftstoff ins Motoröl, verdünnt dieses, d.h. öfters Motorölwechsel. Die Haltbarkeit hängt stark von der Pflege ab. Also Diesel nur bei Langstrecke.
Beim Benziner ist das bei Kurzstrecken weniger problematisch, er verbraucht etwas mehr, was aber bei Kurzstrecken nicht ausschlaggebend ist. Der Benziner hält bei Kurzstrecken auf jeden Fall länger als ein Diesel, bei entsprechendr Pflege.
Meine Aussage ist nur oberflächlich, aber durch entsprechende Lektüre belegt, die ich gerne nachliefern kann.
Ich denke, ich wollte dem Threadersteller nur eine einfache Hilfestellung geben, die da kurz und bündig heisst:
Langstrecke ab 15.000 km = Diesel
Kurzstrecke = Benziner
Beste Grüsse
100 Antworten
Zitat:
@ergoprox schrieb am 26. August 2016 um 21:36:52 Uhr:
Bzgl. Laufkultur bei VW-Diesel und Co. könntest Du Dich beim örtlichen Händler mal mittels Probefahrt auf den aktuellen Stand bringen *Empfehlung* ;-)
Ich hatte bewusst TDI geschrieben und ich besaß mal einen solchen - der war wirklich wie ein Trecker. Damit fahren heute noch viele Gölfe & Co. - auf nem Supermarkt-Parkplatz nicht zu überhören. 😉
Meinen Motor hört man nur beim heftigen Beschleunigen (so wie auch den Benziner), sonst ist Ruhe - sowohl beim Bummeln durch die Stadt als auch bei 180 auf der BAB. Allerdings tanke ich nie Diesel pur. 😉
Könnte mir vorstellen, dass ein Vorführwagen noch nicht vollends eingefahren ist und später vlt noch ruhiger wird. Auch hast du vermutlich ne 2.2er Maschine Probe gefahren, der benimmt sich ja vlt anders als mein 1.8er mit fast 70 TKm auf der Uhr.
2.2l geht von den Geräuschen. Ein Diesel wird wohl nie so leise sein wie ein Benziner . Was bzw. Vielviel Zusatz machst du auf eine Tankfüllung . Habe mal 2 Taktöl bestellt da sehr viele Taxifahrer darauf schwören .
Zitat:
@Taxi_Zafira schrieb am 26. August 2016 um 23:52:56 Uhr:
Habe mal 2 Taktöl bestellt da sehr viele Taxifahrer darauf schwören .
Ich schwöre auch drauf und mache das von Anfang an. Z.Z nehme ich Addinol MZ406, Mischungsverhältnis 1:250/300. Das beste 2T-Öl für Diesel soll angeblich MONZOL5c sein, kannst du ergoogeln.
Hier mal was zum Thema und die Eignung verschiedener Öle "zum Panschen". 😉
www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Aber egal welches Öl bzw. Marke, Hauptsache teilsynthetisch, mind. JASO FC und aschefrei oder aschearm (wichtig wegen DPF).
Wieviel machst du auf nee Tankfüllung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taxi_Zafira schrieb am 27. August 2016 um 09:48:07 Uhr:
Wieviel machst du auf nee Tankfüllung?
200 - 250 ml auf 50 Liter, also 1:200 bis 1:250. Aus dem 5l-Kanister in der Garage fülle ich ne 1l-Flasche ab für den Kofferraum, und weil das Öl VOR dem Tanken eingekippt werden sollte (bessere Mischbarkeit), schätze ich die Tankmenge anhand Tankuhr, gefahrene Km und Verbrauch. Die voraussichtliche Spritmenge multipliziere ich dann mit 4 (1:250) oder 5 (1:200) und erhalte so die benötigte Ölmenge in Milliliter (ml). Diese messe ich mit ner verschraubbaren Nuckelflasche mit Skala aus der Babyabteilung ab und kippe das in den Einfüllstutzen. Danach mit der Zapfpistole das Öl im Tankstutzen einspülen und voll tanken. Das Tanken dauert ca. 5 Min. länger, lohnt sich aber (bessere Laufkultur, niedrigerer Verschleiß an HD-Pumpe und Injektoren wegen fehlendem Schwefel im Diesel).
Die Kopfrechnerei ist sehr einfach: Tankmenge/Liter x 4 (= 1:250) oder x 5 (= 1:200), also zB auf 30 l Diesel 120 - 150 ml Öl. Aber so genau muss man das gar nicht machen, denn das 2T-Öl verbrennt eh besser als der Diesel.
Zitat:
@ergoprox schrieb am 26. August 2016 um 21:36:52 Uhr:
Wie Du meinst. Meine Probefahrt B200CDI gegen 200 war eindeutig. Der Diesel nagelt wie die Sau. Insbesondere Kaltstart/Warmlaufphase ein Graus! Der Benziner ist im Normalbetrieb dagegen kaum hörbar.
...
Ich habe bereits einen ähnlichen Vergleich hinter mir:
Mit dem B200NGD in die WS, dort zum Service abgegeben und so lange als Ersatz einen CDI bekommen. Beim direkten Umstieg in den Diesel wird klar, wie viel lauter der Traktor nun mal prinzipbedingt läuft.
Ich hab' allerdings nicht nachgeschaut, was für ein Diesel unter der Haube war. Wahrscheinlich wars ein B180 Diesel: Die Fahrleistungen waren jedenfalls nicht so berauschend.
Erkenntnis, als ich nach dem Service wieder in meinen NGD umgestiegen war: Alles richtig gemacht.
Ist ein Scherz...Fahrspaß Diesel?
Würdet Ihr ein Golf 4 oder 5 Benziner 1.6 oder 2.0 Liter, einen B180 Bj.2006 Benziner vorziehen?
Jeweils mit Automatik?
Wenn man so 5000 bsi 6000 Euro ausgeben will...sind die beide gleich teuer?
beide gleich haltbar?
Motor-Talk gehört Ebay??? der Verhökerbucht...
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 5. April 2018 um 22:36:38 Uhr:
Motor-Talk gehört Ebay??? der Verhökerbucht...
Wie kommst du "zu dieser von dir fragend dargestellten Erkenntnis" ?
Oder waren deine letzten 2 Kommentare nur "leicht" sinnverwirrt ?
Gern hätte ich Aufklärung ... 😁
Nach leichter oberflächlicher Sichtung deiner letzten Seite in deinen Kommentaren, erwächst in mir die Überzeugung/Einsicht das du ungewolltes "Bashing" betreibst.
Was soll dein jugendlicher Wahn 😕
Mein Rat lautet ...
... mach da wo du kannst ... und verklick dich einfach nicht !!!
Oder ist auch DAS zuviel verlangt ?
steht auf der Ebayseite! ganz unten!
eBay-Unternehmen
eBay Kleinanzeigen
brands4friends
Mobile.de
Motor-Talk
StubHub
Shopping.com
Im April 2004 wurde das Unternehmen durch eBay übernommen und im darauffolgenden Jahr der Unternehmenssitz nach Berlin/Dreilinden verlegt. Im September 2006 schlossen sich mobile.de und eBay Motors, der Bereich für Fahrzeuge, Teile und Zubehör bei eBay, unter dem neuen Firmennamen mobile.de & eBay Motors GmbH zusammen. Seit September 2008 firmiert das Unternehmen unter mobile.international GmbH. Im Jahr 2013 startete die Online-Plattform das Angebot Neuwagenwelt, mit dem Interessenten Neufahrzeuge selbst konfigurieren und ab Werk bestellen oder vorrätige Lagerfahrzeuge der Hersteller kaufen können.[4] Zum 1. Januar 2015 wurde das Unternehmen in mobile.de GmbH umbenannt.[1] Im September 2015 übernahm mobile.de MOTOR-TALK, Europas größte Online-Autocommunity.