b200 1,3 li 163 PS ist der zu empfehlen
Hallo ich schwanke noch ob Diesel oder Benziner Jahreswagen
Bin dankbar für Tips
39 Antworten
Worauf willst du mit deiner Frage hinaus? WIllst du wissen ob der Diesel besser ist als der Benziner oder ob der Benziner "Probleme" macht?
Oder geht es dir um das Fahrzeug insgesamt? Ich finde die B-Klasse sehr gelungen. Langzeiterfahrungen gibt es natürlich bei einem so jungen Fahrzeug kaum. Interessant ist eventuell, dass es seit dem 20er Modelljahr andere Motoren gibt, welche Motoren in welchen Bauhajrehren verbaut sind kannst du googlen.
Welcher Motor für dich der beste ist, hängt auvh viel von deinem Fahrprofil ab, ich bin eher der Dieselfan, geringer Verbrauch, besseres Drehmoment usw. Wer gern Heizt oder wirklicht nur Kurzstrecke fährt, ist mit dem Benziner vielleicht besser bedient aber das musst du eh selbst beurteilen ;-)
LG
Nachdem im letzten Winter im Auspuff gefrorenes Kondenswasser meinen B200 lahmgelegt, ging nichts mehr. Das Auto musste zum Auftauen in die Werkstatt. Mercedes legt sich quer, wäre kein Mangel sondern physikalische Gegebenheit. Zum Glück nur geleast. Würde ich nie kaufen. Bin froh, wenn die Leasingzeit rum ist.
Zitat:
@NochEinGeprellter schrieb am 2. Juli 2021 um 12:42:48 Uhr:
Nachdem im letzten Winter im Auspuff gefrorenes Kondenswasser meinen B200 lahmgelegt, ging nichts mehr. Das Auto musste zum Auftauen in die Werkstatt. Mercedes legt sich quer, wäre kein Mangel sondern physikalische Gegebenheit. Zum Glück nur geleast. Würde ich nie kaufen. Bin froh, wenn die Leasingzeit rum ist.
Na da muss aber schon viel zusammen gekommen sein, hab ich noch nie gehört von sowas... weder bei Mercedes noch einem anderen Fahrzeug.
Wenn das ein gehäuftes Problem wäre, würden hier ja zig Leute klagen, glaub da hast du wiklich nur Pech gehabt. Deswegen den Wagen zu "Verteufeln" halt ich für etwas übertrieben.
Zitat:
@vw tsi schrieb am 2. Juli 2021 um 11:27:42 Uhr:
Hallo ich schwanke noch ob Diesel oder Benziner Jahreswagen
Bin dankbar für Tips
Hallo,
es wäre sicher nicht verkehrt, wenn du uns etwas über dein Fahrverhalten etc.
verraten würdest.
Wenn du nur damit ein paar km zur Arbeit fahren willst ,
würde sich die Frage nach Diesel sicher gleich erübrigen...
Ähnliche Themen
Moin, finde ich auch schon seltsam.
Hier in Thüringen war der letzte Winter auch nicht gerade warm.
Mein Auto steht meistens bergauf/bergab - nie so richtig waagerecht.
eingefroren ist nix.
Bin eigentlich - bis auf paar Kleinigkeiten - ganz zufrieden mit dem B200. (ohne D)
B200 Diesel oder Benziner, dass kommt wirklich auf das Fahrprofil an, sprich auch auf die einfache täglich zurückgelegte Strecke!
Denn trotz Euro 6 und AdBlue Einspritzung, braucht der Motor doch ein paar Bedingungen damit das Regenerieren des Partikelfilters einwandfrei funktioniert.
Dazu gehört u.a. die Temperatur und die Fahrzeit dazu.
Ist die täglich Fahrstrecke also nur Kurz, würde ich vom Diesel Abraten und dann den Benziner nehmen.
Tägliche Kurzstrecke, das war z.B. der Grund, warum ich auch weg vom Diesel und hin zum Benziner gewechselt bin.
Denn mein damaliger W169 A180CDI Euro 5 beglückte mich eines Tages mit der Knallroten Warnmeldung im KI "Sofort Anhalten, Zuviel Öl im Motor!".
Da ich kurz vor meiner Arbeitsstelle war, fuhr ich bis dahin die paar Meter weiter.
Übern Mittag sah ich dann nach dem Ölstand und der war weit über Maximal Marke!
Also nahm ich mal alles mit, was ich Zuhause fürs Ölabsaugen brauche.
Wobei ich dazu sagen muss, wir sind eine Werkstatt, wo sowas vorhanden ist.
Abends Zuhause, saugte ich ziemlich genau 1,5L Öl ab!
Ich hätte gerne noch mehr abgesaugt, aber ich hatte nur eine 1l und eine 0,5l Kunststoff Flasche.
Ich hätte sonst bis Minimum oder darunter abgesaugt und dann mit frischem Öl aufgefüllt.
Aber egal, ich konnte wieder fahren, machte aber sofort einen Termin zum Ölwechsel, denn mir war natürlich klar, dass ich mit dem durch Dieseleintrag verdünnten Öl, nur kurz fahren kann!
Und dass es Diesel war, das roch man deutlich!
Bei dem Problem gab es dann bei Mercedes Keine Lösung, außer den Rat, jedes Wochenende so 200-300Km auf der Autobahn abzuspulen, damit der Partikelfilter richtig Regenerieren konnte.
Und den Rat das Öl alle 6 Monate außer der Reihe zu Wechseln!
Meine pers. Abhilfe war dann den A180CDI zu Verkaufen und mir einen W246 B200 zu Kaufen.
Und seitdem fahre ich wieder Benziner.
Vor allem weil meine täglichen Fahrstrecken jetzt zu Corona Zeiten und passiver Altersteilzeit, noch kürzer wurden!
Ach ja, warum muss es denn ein 200er sein?
Fahre seit 10 Monaten den 180er, und bin froh nicht den 200er gekauft zu haben
Hatte 180, 200 und 220er gefahren.
Der 200er ist den Mehrpreis zum 180 nicht Wert.
Mir kommt es jetzt immer noch so vor, als ob mein 180 die Software vom 200er bekommen hat.
Ist aber nur meine Meinung!
Ich fahre zwar den A 200 bin aber mit dem Fahrzeug nach mittlerweile bald 30.000 km voll zufrieden.
Das einzige Problem bisher war die Batterie, die wurde auf Garantie ersetzt.
Ansonsten nur hier oder da eine Kleinigkeit wie der Spurhalteassistent der manchmal zu sehr reingrätscht oder die Start-Stop die immer mal wieder dann abschaltet wenn man es nicht braucht. Aber das sehe ich als Jammern auf höchstem Niveau.
Benzinverbrauch so zwischen 5 bis 6 Liter E10 auf 100 km.
Wenn Benziner, dann würde Ich persönlich einen ab B 200 aufwärts nehmen. Darunter empfinde ich die Fahrleistungen nicht sehr ansprechend. Es stehen ab 5500 Umdrehungen nur 200 NM zur Verfügung.
Aber wie hier bereits geschrieben, hat der B 180 zurecht auch viele Abnehmer. Ist natürlich alles ne sehr individuelle Geschichte, die Du selbst bei einer Probefahrt herausfinden solltest. Diesel bitte nur, wenn auch regelmäßig Langstrecken gefahren werden.
VG
Zitat:
@MZBU schrieb am 2. Juli 2021 um 13:57:10 Uhr:
Wenn Benziner, dann würde Ich persönlich einen ab B 200 aufwärts nehmen. Darunter empfinde ich die Fahrleistungen nicht sehr ansprechend. Es stehen ab 5500 Umdrehungen nur 200 NM zur Verfügung.
Aber wie hier bereits geschrieben, hat der B 180 zurecht auch viele Abnehmer. Ist natürlich alles ne sehr individuelle Geschichte, die Du selbst bei einer Probefahrt herausfinden solltest. Diesel bitte nur, wenn auch regelmäßig Langstrecken gefahren werden.
VG
200er Aufwärts ist gut!
Die B220er sind ja aus dem Programm Gestrichen, so gib es nur noch den B250er als Alternative!
Dass ist dann ein 2l Motor mit dementspr. Verbrauch.
Da ist der B200 schon passender und wahrscheinlich auch Spritsparender.
Auch vom Preis her, denn es wird ein Jahreswagen.
Mein nächster wird auch ein B200.
Der jetzige ist ein B220 4matic.
Nochmal zum 180er:
Ich fuhr vorher einen 1.4 Audi mit 150PS.
Und ich kann ohne zu lügen behaupten, das der 180er sich in keinster Weise, obwohl 14 PS weniger, und ca. 50kg Mehrgewicht wie der Audi,
nicht verstecken muss!
Wem natürlich die knappe Sekunde von 0 auf 100 schneller ,als der 180er sehr wichtig ist, nimmt die 1800€?? in die Hand und kauft den 200er.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 2. Juli 2021 um 18:14:19 Uhr:
Nochmal zum 180er:Ich fuhr vorher einen 1.4 Audi mit 150PS.
Und ich kann ohne zu lügen behaupten, das der 180er sich in keinster Weise, obwohl 14 PS weniger, und ca. 50kg Mehrgewicht wie der Audi,
nicht verstecken muss!Wem natürlich die knappe Sekunde von 0 auf 100 schneller ,als der 180er sehr wichtig ist, nimmt die 1800€?? in die Hand und kauft den 200er.
Das ist ja nicht richtig, dass die etwas besseren Fahrwerte des B200, sich nur auf die Beschleunigung von 0 auf 100 beziehen.
Die Durchzugskraft eines Motors endet ja nicht bei 100 kmh.
Für 1.800 Euro kauft man schon etwas mehr, als nur den besseren Sprint von 0 auf 100.
VG
Hmm, wär mal interessant was da WIRKLICH anders ist beim 200er, ist ja soweit ich weiß wirklich der gleiche Motor oder?