B180 CDI, ABS-, ESP-, Reifendruckanzeige-, Tankanzeige Null, Fehlermeldungen

Mercedes B-Klasse T245

Seit gestern abend brennen an unserem 180 CDI diverse Kontrolleuchten:
Warndreieck, ABS, Motorsymbol, Tankanzeige steht auf Null (ohne daß die Reservelampe brennt), dazu meldet der BC, daß ABS, ESP und Reifendruckkontrolle ohne Funktion seien, "sofort Werkstatt aufsuchen",
Reichweitenanzeige das BC zeigt keinen Wert mehr an.
Hat hier jemand bereits Erfahrung mit denselben Symptomen gesammelt?
Ich möchte mir gerne langwierige Sucherei ersparen, wenn möglich!

An meinem CLK 320 hatte ich ähnliche Symptome, ABS, ESP, EBD (?) Fehlermeldung, war aber nach Neustart zunächst immer wieder weg. Nach Austausch des Lenkwinkelsensors unterm Lenkrad war das alles erledigt.

Für 'sachdienliche Hinweise' wäre ich sehr verbunden!

Gruß

Avon35

24 Antworten

Hallo Antje,
vielen Dank für die Hinweise. Das Lager sollte ich spätestens morgen erhalten. Bei MB hatte ich mir eines flüchtig anschauen können. Eine Seite scheint "normal" per Simmerring abgedichtet zu sein, auf der anderen Seite glaube ich einen messingfarbenen Metallring (?) erkannt zu haben. Das wird wohl die Sensorseite sein, aber ich schaue mir das natürlich genau an, wenn das Lager (SKF) eingetroffen ist.
Sehr wichtig ist sicherlich, daß die Antriebswelle problemlos rausgeht.
Gruß
Avon35

Nachdem Sensor- und Lagertausch keine Veränderung brachten, habe ich die Sensoren von links und rechts vertauscht - wieder Fehler rechter ABS-Sensor! Daraufhin mußte ich feststellen, daß das Kabel im Motorraum angebissen war (Marderschaden?!).
Drei Kabel waren schadhaft. Nach Verbindung derselben alles in Butter - nur habe ich jetzt ein neues Radlager drin, völlig unnötigerweise, und einen intakten ABS-Sensor "in Reserve"!

Der Teufel ist ein Marder, kein Eichhörnchen...
So was Blödes, da muss man auch erst mal drauf kommen...

Aber schön, dass er wieder schnurrt.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 2. August 2016 um 13:58:30 Uhr:


Seit gestern abend brennen an unserem 180 CDI diverse Kontrolleuchten:

Ich möchte mir gerne langwierige Sucherei ersparen, wenn möglich!

Gruß
Avon35

Schön das der "Bock" wieder flott ist ... aaaber ... 😉 Zwinker

Das waren die Worte deines Eröffnungskommentares ... Zitat wie oben ...
Ich möchte mir gerne langwierige Sucherei ersparen, wenn möglich!

Auch wenn hier das Eichhörnchen in Form eines Marders erschienen ist, so sucht man doch immer zuerst an der Technik und nicht an/in seinen Zuleitungen.

Ich kenne das auch, x-fach um ehrlich zu sein.
Ich ärgere mich hinterher jedesmal ... und schwöre mir ... zuerst an den leichtesten Stellen zu suchen.

Der Mensch selber ist das Problem, indem er immer zuerst kompliziert denkt, und dann erst nach Tagen/Wochen drauf kommt, das es ja auch, wie banal, die Kabel sein könnten ! Hammer, oder ?!!!

Radlager, sieh es als Prävention an, ist nur verhältnismäßig kleines Geld gegen das was MB dir zu erköhten Dienstleistungspreisen aus der Tasche gezogen hätte.

Glück im kleinen Unglück ?

Betrachten wir es mal so ... 😉😉😉 Zwinker

Gute Fahrt weiterhin ... 🙂

Ähnliche Themen

Danke nochmals für alle Tips und Hilfestellungen. Natürlich ärgere ich mich über mich selbst am meisten, aber nachdem der Hinweis am Lesegerät "Drhzahlsensor rechts" o.ä. lautete, war dies natürlich die allererste Vermutung! Gut, daß ich zuletzt nach erfolglosem Lagertausch die Sensoren von links nach rechts und umgekehrt versetzt hatte, ohne weitere Veränderung natürlich (hätte ich ggf. vorab tun sollen, aber leider ist das Auslesen i.d.R. teuer, und mein Bekannter mit Werkstatt und solcher Ausrüstung ist 20 km entfernt), so daß diese Fehlerquelle auszuschließen war. Der Kabelschaden war leider an einer äußerst ungünstigen Stelle, die nicht auf Anhieb sichtbar war.
Der Lagertausch ärgert mich natürlich, da völlig unnötig, aufwendig und nicht billig (habe selbst leider keine Werkstattausrüstung mehr mit Presse etc.).
Jedenfalls hab ich dem B-Benz ausnahmsweise mal unrecht getan, indem ich dessen "Qualität" hier in Frage gestellt hatte ;-(
Avon35

Hab das selbe ABS Problem mit wahrscheinlich der selben Ursache(Marderspuren an MotorHaube sichtbar),,,wo verläuft der für das ABS zuständige Kabelstrang? Die Sensorkabel in beiden vorderen radkaesten sind bissfrei,
Danke im voraus

Zitat:

@gusto1 schrieb am 31. Mai 2018 um 06:02:47 Uhr:


Hab das selbe ABS Problem mit wahrscheinlich der selben Ursache(Marderspuren an MotorHaube sichtbar),,,wo verläuft der für das ABS zuständige Kabelstrang? Die Sensorkabel in beiden vorderen radkaesten sind bissfrei,
Danke im voraus

Schau unter dem Kühlwasserbehälter, dort war's bei mir!

Ist das Kabel frei sichtbar oder muss ich was wegbauen?
Zu den Abs Sensoren hab ich schon gefragt, generieren die eine wechselspannung und ist die mit einem multimeter messbar? Beim Astra war's auf diese Weise leicht zu prüfen.
Vielen Dank

Das Kabel ist gut auffindbar, indem du vom ABS-Sensorkabel zur Spritzwand den Durchgang suchst und weiterverfolgst. Ggf. kann schon das Abtasten mit den Fingern eine Schadstelle auffinden lassen, sonst nimm einen Spiegel und eine Handlampe.

Sind die 4Sensorleitungen im motorraum einzeln oder irgendwo als Kabelstrang zu finden,
Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen